Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen für Online-Netzwerk-Verbot für Jugendliche

  • August 19, 2025

Etwas mehr als die Hälfte der Deutschen halten einer aktuellen Umfrage zufolge ein Verbot von Online-Netzwerken für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren für sinnvoll. Eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Magazins „Stern“ (Dienstag) ergab, dass 54 Prozent der Bundesbürger für ein Verbot von Plattformen wie Tiktok oder Instagram für Minderjährige sind. 

Gegen ein derartiges Verbot sprachen sich hingegen 41 Prozent der Befragten aus. Fünf Prozent der Umfrageteilnehmer äußerten sich nicht. 

Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) hatte sich wiederholt für striktere Altersvorgaben bei der Nutzung von Onlineplattformen wie Tiktok und Instagram zum Schutz von Kindern und Jugendlichen ausgesprochen. In der vergangenen Woche kündigte sie an, strengere Regeln zu prüfen. Die angekündigte Expertenkommission Kinder– und Jugendschutz in der digitalen Welt werde in den nächsten Wochen ihre Arbeit aufnehmen, hieß es aus dem Ministerium. 

Den Umfrageergebnissen zufolge fordern vor allem Eltern und Ältere ein Onlinedienst-Verbot. In der Gruppe der Haushalte, in denen Kinder leben, sowie unter den Befragten im Alter von mindestens 60 Jahren fordern jeweils 60 Prozent ein Verbot. 

Bei den 18- bis 29-Jährigen sind es nur 51 Prozent und damit deutlich weniger – aber immer noch die Mehrheit. 

Für die Studie im Auftrag des „Stern“ und RTL Deutschland befragte das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa am 14. und 15. August telefonisch 1001 Menschen. Die Fehlertoleranz wurde mit plus/minus drei Prozentpunkten angegeben.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 19, 2025
    Artenschutz im Alltag: Orang-Utans schützen – vom Frühstück bis zur Fernreise

    Ob im Supermarkt, im Internet oder im Urlaub: Jeder kann auch im Alltag zum Schutz der bedrohten Orang-Utans beitragen. Sechs Tipps von Experten zum Welt-Orang-Utan-Tag.

    • August 19, 2025
    Finanzmisere spitzt sich zu: Rechnungshof fordert Einsparungen bei Krankenversicherung

    Die Krankenversicherungsbeiträge werden wohl weiter steigen. Schuld daran ist auch die Politik, bemängeln nun die Rechnungsprüfer. Die Regierung schiebe notwendige Maßnahmen auf die lange Bank.

    Du hast verpasst

    Peter Gallagher: Der ewige Sandy Cohen wird 70

    • August 19, 2025
    Peter Gallagher: Der ewige Sandy Cohen wird 70

    Finanzmisere spitzt sich zu: Rechnungshof fordert Einsparungen bei Krankenversicherung

    • August 19, 2025
    Finanzmisere spitzt sich zu: Rechnungshof fordert Einsparungen bei Krankenversicherung

    Artenschutz im Alltag: Orang-Utans schützen – vom Frühstück bis zur Fernreise

    • August 19, 2025
    Artenschutz im Alltag: Orang-Utans schützen – vom Frühstück bis zur Fernreise

    Kriselnder Chipkonzern: Intel bekommt milliardenschwere Investition

    • August 19, 2025
    Kriselnder Chipkonzern: Intel bekommt milliardenschwere Investition

    morgen|stern: Eine grob fahrlässige Bundestagspräsidentin. Die Lage am Morgen

    • August 19, 2025
    morgen|stern: Eine grob fahrlässige Bundestagspräsidentin. Die Lage am Morgen

    E-Autos: „Autopapst“ warnt vor gefährlicher Preisattacke aus China

    • August 19, 2025
    E-Autos: „Autopapst“ warnt vor gefährlicher Preisattacke aus China