Sofa auf dem Bürgersteig: Bußgelder für illegalen Müll erhöhen sich drastisch

  • August 19, 2025

Schon das Wegwerfen einer Zigarette wird in Berlin künftig richtig teuer, von illegal entsorgtem Bauschutt ganz zu schweigen. Der Senat will dem Müllproblem besser Herr werden – mit höheren Strafen.

Ob nun Zigarettenkippe, Hundekot oder das alte Sofa: Die illegale Entsorgung von Müll wird in Berlin deutlich teurer als bisher. Der Senat will dazu am Dienstag einen neuen Bußgeldkatalog beschließen, der drastisch höhere Strafzahlungen vorsieht. Dieser soll anschließend in einer Pressekonferenz (13.00 Uhr) vorgestellt werden.

Für illegale Sperrmüllentsorgung werden nach früheren Angaben der zuständigen Umweltverwaltung 4.000 statt bisher 150 Euro fällig, bei größeren Mengen sogar 8.000 Euro (statt bisher 500). Die Zigarettenkippe auf den Boden zu werfen – eine Art Volkssport bei Rauchern – kostet danach 250 Euro statt bisher 55 Euro. Für nicht entfernten Hundekot sollen künftig 80 statt 55 Euro fällig werden.

250 Euro für Zigarettenkippe

Aber nicht nur das: Der Bußgeldkatalog soll auch erweitert werden. Wer etwa Bauschutt illegal entsorgt, soll bei Mengen bis 100 Kilogramm mit Bußgeldern von 25.000 Euro zu Kasse gebeten werden. Bei größeren Mengen oder gefährlichen Stoffen wie Asbest können die Summen noch deutlich höher sein.

In vielen Berliner Stadtteilen gibt es teils erhebliche Probleme mit achtlos und illegal zurückgelassenem Abfall. Nicht wenige Menschen entsorgen alte Möbel, Teppiche oder Elektrogeräte einfach auf der Straße. Auf Bürgersteigen oder in Parks tritt man in Hundekot oder Kaugummi. Herumliegende To-go-Kaffeebecher, Flaschen oder Verpackungen aller Art „zieren“ viele Straßen und Plätze. Das wilde Abladen von Schutt ist keine Seltenheit. All das zu entsorgen, kostet den Staat viel Geld. 

Koalitionsfraktionen machten Druck 

Die schwarz-rote Koalition hatte vor diesem Hintergrund schon lange vor, konsequenter gegen solche illegale Müllentsorgung vorzugehen und die Stadt sauberer zu machen. Ende vergangenen Jahres brachten CDU und SPD einen Antrag für drastisch höhere Bußgelder in das Abgeordnetenhaus ein – verbunden mit der Forderung an den Senat, das konkret umzusetzen.

Bringt das wirklich was? 

Das brauchte seine Zeit, nun ist es so weit. Allerdings gibt es auch Zweifel, ob höhere Bußgelder wirklich so abschreckend sind, dass sie etwas bringen. Oppositionspolitiker von Grünen und Linken sehen das skeptisch. Die Bezirke, deren Ordnungsämter zuständig sind, erwarten nur dann eine Wirkung, wenn der Kontrolldruck zunimmt. Das steht und fällt mit dem zur Verfügung stehenden Personal. Überführt werden können Müllsünder oft nur dann, wenn sie auf frischer Tat ertappt werden. 

CDU und SPD argumentierten, höhere finanzielle Strafandrohungen dämpften zumindest den Drang, Straftaten zur persönlichen Bereicherung zu begehen. Und mit den Einnahmen könnten Maßnahmen zur Überwachung einschlägiger Müllablagestellen etwa mit Hilfe von Kameras finanziert werden.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 20, 2025
    Hurrikan „Erin“: Gefahr von „lebensbedrohlichen Überflutungen“ an US-Ostküste

    Hurrikan „Erin“ hat sich über der Karibik zwar abgeschwächt – die Ostküste der USA ist aber weiter in Alarmbereitschaft. „Die Wetterbedingungen werden sich an der Küste North Carolinas bis heute Abend voraussichtlich verschlechtern“, warnte am Mittwoch das Nationale Hurrikanzentrum (NHC). „Es besteht die Gefahr lebensbedrohlicher Überflutungen.“ Angesichts der Gefahr rief Gouverneur Josh Stein den Notstand aus.

    • August 20, 2025
    Kriminalität: Lagebild Clankriminalität – weniger Fälle erfasst

    Es geht um Rauschgift, Betrug, Raub und Gewalt – aber auch um Raserei. Berlin gilt als ein Hotspot krimineller Clan-Mitglieder. Nun liegen neue Daten vor.

    Du hast verpasst

    Hurrikan „Erin“: Gefahr von „lebensbedrohlichen Überflutungen“ an US-Ostküste

    • August 20, 2025
    Hurrikan „Erin“: Gefahr von „lebensbedrohlichen Überflutungen“ an US-Ostküste

    Landkreis Ludwigsburg: Brand mit Millionenschaden – Verdacht auf politische Tat

    • August 20, 2025
    Landkreis Ludwigsburg: Brand mit Millionenschaden – Verdacht auf politische Tat

    Kriminalität: Lagebild Clankriminalität – weniger Fälle erfasst

    • August 20, 2025
    Kriminalität: Lagebild Clankriminalität – weniger Fälle erfasst

    Berliner Nahverkehr: Wie Senat und Bahn die Probleme bei der S-Bahn lösen wollen

    • August 20, 2025
    Berliner Nahverkehr: Wie Senat und Bahn die Probleme bei der S-Bahn lösen wollen

    Drohnen: Neun verdächtige Drohnenflüge im ersten Halbjahr

    • August 20, 2025
    Drohnen: Neun verdächtige Drohnenflüge im ersten Halbjahr

    Drogenhandel: Prozess um fast 25 Kilo Ecstasy: Angeklagter schweigt

    • August 20, 2025
    Drogenhandel: Prozess um fast 25 Kilo Ecstasy: Angeklagter schweigt