Fußball macht glücklich: Zufriedenheit und Liebe profitieren vom Mitfiebern

  • August 19, 2025

Fußball macht glücklich: Sowohl die Lebenszufriedenheit als auch die Liebe profitieren vom Mitfiebern bei Spielen auf dem Rasen, wie eine Analyse von Daten aus dem SKL Glücksatlas zeigt, die der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag vorlag. Wer viel Fußball schaut, ob vor dem Fernseher oder live im Stadion, ist auf einer Skala von null bis zehn im Schnitt 0,6 Punkte zufriedener als Fußball-Abstinenzler.

Selbst gelegentliche Fußball-Zuschauer sind nach der Auswertung der Universität Freiburg im Schnitt zufriedener als diejenigen, die völlig darauf verzichten. Die Daten stammen aus einer Onlineumfrage vom Juni mit 5145 Teilnehmenden im Alter zwischen 18 und 70 Jahren.

Danach schauen 61 Prozent der Befragten Fußball, ein Viertel davon mindestens einmal pro Woche. Wer oft Spiele verfolgt, erreicht bei der Lebenszufriedenheit im Schnitt 7,0 Punkte auf einer Skala von null für „gar nicht zufrieden“ bis zehn für „völlig zufrieden“ und liegt damit 0,3 Punkte über dem Geamtdurchschnitt.

Selbst Gelegenheitszuschauer kommen demnach auf 6,8 Punkte, während Fußball-Abstinenzler nur 6,4 Punkte erzielen. Gründe für die größere Zufriedenheit sind vor allem das gemeinsame Erleben beim Fußballgucken und die emotionale Beteiligung.

Bei echten Fans verstärkt sich der Effekt sogar noch. Unter den Vielschauern kommen Fans bei der Lebenszufriedenheit im Schnitt auf 7,1 Punkte und damit auf 0,2 Punkte mehr als Nicht-Fans. Auch bei seltenerem Fußballkonsum sind Fans etwas zufriedener. Die emotionale Bindung an einen Verein wirkt der Analyse zufolge unabhängig von der Häufigkeit positiv auf das Wohlbefinden.

Fußball wirkt sich sogar auf die Partnerschaft aus. Wer nie Fußball schaut, beurteilt seine Beziehung im Schnitt mit 7,0 Punkten. Bei häufigem Fußballkonsum steigt der Wert auf 7,6 Punkte, und bei seltenem Konsum liegt er immerhin bei 7,4. Am stärksten wirkt sich demnach gemeinsames häufiges Fußballschauen auf die Beziehungszufriedenheit aus – das Plus beträgt dann 0,8 Punkte. 

hex/ran

  • Ähnliche Beiträge

    • August 19, 2025
    Dienstwagen-Check: Nur Grünen-Minister düsen vollelektrisch durch den Norden

    Die Deutsche Umwelthilfe listet jedes Jahr die Dienstwagen von Spitzenpolitikern auf und kritisiert, dass die Fahrzeuge zu viel CO2 ausstoßen würden. Doch die Auswertung hat Schwächen.

    • August 19, 2025
    Rekord-Waldbrände in Spanien zerstören weitere 30.000 Hektar Land

    Durch die Rekord-Waldbrände in mehreren Regionen Spaniens sind innerhalb von 24 Stunden weitere 30.000 Hektar Land zerstört worden. Wie Satellitendaten am Dienstagmorgen zeigten, fiel seit dem Vortag eine Fläche in der Größe von 42.000 Fußballfeldern im Westen des Landes den Flammen zum Opfer. In der bislang schlimmsten Waldbrandsaison Spaniens verbrannten damit nach Angaben des europäischen Waldbrand-Informationssystem Effis seit Jahresbeginn bereits 373.000 Hektar Land – so viel wie nie zuvor innerhalb eines ganzen Jahres. 

    Du hast verpasst

    Erntebilanz: Erntemenge erholt sich – Qualität leidet unter dem Wetter

    • August 19, 2025

    Dienstwagen-Check: Nur Grünen-Minister düsen vollelektrisch durch den Norden

    • August 19, 2025

    ADAC: Bis zu 10.000 Euro Strafe: Das darf niemals im Auto liegen

    • August 19, 2025
    ADAC: Bis zu 10.000 Euro Strafe: Das darf niemals im Auto liegen

    Rekord-Waldbrände in Spanien zerstören weitere 30.000 Hektar Land

    • August 19, 2025
    Rekord-Waldbrände in Spanien zerstören weitere 30.000 Hektar Land

    Brände in Spanien: So frisst sich ein Inferno durch das Land

    • August 19, 2025
    Brände in Spanien: So frisst sich ein Inferno durch das Land

    Notfall auf der „MSC Poesia“: Seenotretter holen schwer erkrankten Kreuzfahrtpassagier von Bord

    • August 19, 2025
    Notfall auf der „MSC Poesia“: Seenotretter holen schwer erkrankten Kreuzfahrtpassagier von Bord