Großprojekt: 500 Millionen für Wolgaster Ortsumgehung samt Usedom-Brücke

  • August 19, 2025

Imposant soll die neue Brücke auf die Insel Usedom als Teil der neuen Ortsumgehung Wolgast werden. Nun liegen Angebote für das große Bauwerk vor – und der Kostenrahmen wächst.

Die im Bau befindliche Umgehung der Bundesstraße 111 um Wolgast samt neuer Zufahrt auf die Insel Usedom wird nochmals teurer als erwartet. Nach den vorliegenden Angeboten für das Hauptbauwerk der Umgehung – eine Zügelgurtbrücke über die Peene – werden die Gesamtkosten inzwischen mit 500 Millionen Euro beziffert. Derzeit laufe das Vergabeverfahren für die Brücke, teilte das Landesamt für Straßenbau und Verkehr mit. Der Zuschlag ist für Ende November geplant.

2021 war noch von Gesamtkosten in Höhe von knapp 140 Millionen Euro die Rede. Als möglichen Zeitpunkt der Fertigstellung der Umgehung war 2026 genannt worden. Inzwischen wird eine Fertigstellung für 2028 erwartet.

Die Brücke über die Peene soll südlich von Wolgast entstehen mit einer Länge von 1,4 Kilometern, 70 Meter hohen Pylonen und 42 Metern Platz zwischen Peenestrom und Brückenunterkante. Laut Landesamt wird es die größte ihrer Art in Europa.

Wichtige touristische Strecke

Die Ortsumgehung soll die Bevölkerung in Wolgast von dem, insbesondere in den Sommermonaten, starken Durchgangsverkehr auf und von der Urlaubsinsel entlasten. Bisher müssen etwa die zahlreichen Touristen auf der nördlichen Route nach Usedom durch Wolgast und über eine Klappbrücke fahren. Es kommt immer wieder zu Staus, auch wegen Reparaturen an der Klappbrücke. 

Insgesamt hat die neue Ortsumgehung den Angaben zufolge eine Länge von 6,8 Kilometern und umfasst auch noch kleinere Brücken. An verschiedenen Stellen läuft der Bau bereits. Teilweise läuft der Verkehr auch schon über Neubauten.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 19, 2025
    Sofa auf dem Bürgersteig: Bußgelder für illegalen Müll in Berlin steigen drastisch

    Schon das Wegwerfen einer Zigarette wird künftig richtig teuer, von illegal entsorgtem Sperrmüll ganz zu schweigen. Höhere Strafen sollen bei der Lösung der Abfallprobleme helfen. Kann das klappen?

    • August 19, 2025
    Nach Insolvenzantrag: Auch Handballerin Leuchter verlässt Krisenclub Ludwigsburg

    Mit Viola Leuchter findet auch die letzte deutsche Handball-Nationalspielerin der HB Ludwigsburg einen neuen Club. Sie wechselt nach Dänemark. Die Bundesliga-Zukunft der HBL ist indes weiter offen.

    Du hast verpasst

    Sofa auf dem Bürgersteig: Bußgelder für illegalen Müll in Berlin steigen drastisch

    • August 19, 2025
    Sofa auf dem Bürgersteig: Bußgelder für illegalen Müll in Berlin steigen drastisch

    Über Mauer geklettert: Ministerium: Flüchtiger Häftling ist nach Istanbul geflogen

    • August 19, 2025
    Über Mauer geklettert: Ministerium: Flüchtiger Häftling ist nach Istanbul geflogen

    Nach Insolvenzantrag: Auch Handballerin Leuchter verlässt Krisenclub Ludwigsburg

    • August 19, 2025
    Nach Insolvenzantrag: Auch Handballerin Leuchter verlässt Krisenclub Ludwigsburg

    Tarifverhandlungen: Warnstreiks in sächsischen Brauereien dauern an

    • August 19, 2025
    Tarifverhandlungen: Warnstreiks in sächsischen Brauereien dauern an

    Fußball-Bundesliga: Hoeneß: Bayern-Kader nur noch mit Leihspieler ergänzen

    • August 19, 2025
    Fußball-Bundesliga: Hoeneß: Bayern-Kader nur noch mit Leihspieler ergänzen

    Forsa-Sonntagsfrage: AfD in Umfrage weiterhin vor Union – so wäre die Sitzverteilung im Parlament

    • August 19, 2025
    Forsa-Sonntagsfrage: AfD in Umfrage weiterhin vor Union – so wäre die Sitzverteilung im Parlament