RKI: 9600 Menschen durch antibiotikaresistente Erreger gestorben

  • August 19, 2025

Im Jahr 2019 sind einer Schätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) zufolge in Deutschland 9600 Menschen durch antibiotikaresistente Erreger gestorben. Diese Betroffenen seien unmittelbar aufgrund der Resistenz des Erregers gestorben, teilte das RKI am Dienstag in Berlin mit. Wären die Betroffenen demnach mit dem gleichen Erreger ohne Antibiotikaresistenz infiziert gewesen, hätten sie vermutlich ihre Infektion überlebt.

Insgesamt starben nach der Auswertung 2019 sogar 45.700 Menschen im Zusammenhang mit antibiotikaresistenten Infektionen. Die Infektion mit einem antibiotikaresistenten Erreger war zwar Todesursache in dieser größeren Zahl der Fälle. Die Betroffenen wären demnach aber vermutlich auch dann gestorben, wenn der Erreger keine Resistenz aufgewiesen hätte.

Grund für die meisten Todesfälle war, dass sich die Infektionen im Blut, in den Atemwegen oder im Bauchraum befanden. Ein Großteil der Todesfälle, die im Zusammenhang mit antibiotikaresistenten Errgern stehen, ging auf fünf Bakterienarten zurück – darunter das Kolibakterium Escherichia coli, kurz: E. coli.

Das RKI arbeitete für die Schätzung mit dem Institute for Health Metrics and Evaluation (IHME) der Universität Washington zusammen. Es handle sich um die bislang umfassendsten Schätzungen zur Krankheitslast durch Antibiotikaresistenz in Deutschland vor der Coronapandemie.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 19, 2025
    Netflix-Charts: Dämonenjägerinnen knacken 200-Millionen-Marke

    Dass ein Animationsfilm und K-Pop-Musik gut funktionieren, ist mit dem bunten, schrägen, animierten Fantasy-Musical „KPop Demon Hunters“ eine der medialen Erkenntnisse dieses Sommers.

    • August 19, 2025
    Netflix-Charts: Sandlers zweiter Happy-Film: 90er-Humor glückt auch 2025

    Komödie über einen Hockeyspieler mit mangelnder Impulskontrolle, der sich als Profigolfer versucht: Das funktionierte nicht nur in den 1990ern gut, sondern klappt auch in den 2020er Jahren.

    Du hast verpasst

    Netflix-Charts: Dämonenjägerinnen knacken 200-Millionen-Marke

    • August 19, 2025
    Netflix-Charts: Dämonenjägerinnen knacken 200-Millionen-Marke

    Netflix-Charts: Sandlers zweiter Happy-Film: 90er-Humor glückt auch 2025

    • August 19, 2025
    Netflix-Charts: Sandlers zweiter Happy-Film: 90er-Humor glückt auch 2025

    Tennis: Zverev mit Bencic im Mixed-Doppel der US Open früh raus

    • August 19, 2025
    Tennis: Zverev mit Bencic im Mixed-Doppel der US Open früh raus

    Kalenderblatt: Was geschah am 20. August?

    • August 19, 2025
    Kalenderblatt: Was geschah am 20. August?

    Neuer Verein in Frankreich: Eintracht-Kapitän Trapp wechselt nach Paris

    • August 19, 2025
    Neuer Verein in Frankreich: Eintracht-Kapitän Trapp wechselt nach Paris

    Talking-Heads-Frontmann David Byrne: Musiker hat sich verlobt

    • August 19, 2025
    Talking-Heads-Frontmann David Byrne: Musiker hat sich verlobt