Netflix-Charts: Sandlers zweiter Happy-Film: 90er-Humor glückt auch 2025

  • August 19, 2025

Komödie über einen Hockeyspieler mit mangelnder Impulskontrolle, der sich als Profigolfer versucht: Das funktionierte nicht nur in den 1990ern gut, sondern klappt auch in den 2020er Jahren.

Nostalgie kommt beim Netflix-Publikum immer wieder gut an. Fast 30 Jahre nach dem ersten Teil feiert Adam Sandler derzeit mit der Golfer-Komödie „Happy Gilmore 2“ Erfolge bei dem Streamingdienst. 

Sandler schloss 2014 mit Netflix einen Multi-Millionen-Dollar-Deal über exklusive Filme ab (daraus entstanden Werke wie „Murder Mystery“, „Murder Mystery 2“, „Du bist sowas von nicht zu meiner Bat-Mizwa eingeladen“ oder auch „Spaceman: Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt“).

Happy Gilmore“ war Kult in den 90ern

Mit dem ursprünglichen Film „Happy Gilmore“ landete Adam Sandler 1996 einen seiner ersten großen Kinohits. Die Hollywood-Karriere des Comedians ging ordentlich voran. Der auf Albernheit setzende Film wurde nicht nur ein Kassenerfolg, sondern entwickelte sich zu einem Kult-Phänomen. 

Dass sich Sandler (heute 58) rund 29 Jahre später an einer Fortsetzung versuchte, galt als gewagt. Doch die Fortsetzung „Happy Gilmore 2“, die seit 25. Juli beim Streamingdienst Netflix zu sehen ist, wurde ebenfalls ein Erfolg.

Mehr als 100 Millionen Abrufe für „Happy Gilmore 2“

Inzwischen sind in gerade einmal dreieinhalb Wochen schon 109,2 Millionen Abrufe zusammengekommen, wie aus den wöchentlichen Netflix-Charts hervorgeht:

25. Juli bis 27. Juli: 46,7 Millionen Abrufe28. Juli bis 3. August: 40,8 Millionen Abrufe4. August bis 10. August: 14,7 Millionen Abrufe11. August bis 17. August: 7 Millionen Abrufe

Die Geschichte von Happy Gilmore ist simpel. Titelheld Happy (Adam Sandler) ist ein vom Pech verfolgter und unbegabter Eishockeyspieler, der von seiner Oma großgezogen wurde. 

Als seine Großmutter ihr Haus wegen Steuerschulden verliert, entdeckt er zufällig sein Talent für Golf und versucht sein Glück. Mit den hohen Preisgeldern will er das Familienhaus zurückkaufen, doch mit seiner aufbrausenden und ungezügelten Art eckt er überall an.

 

In Teil zwei ist Happy Witwer, Vater von fünf Kindern und hat ein enormes Alkoholproblem. Doch er will sein Trauma überwinden, wieder Golf spielen, nicht zuletzt, um seiner einzigen Tochter eine Ballettkarriere zu ermöglichen. 

Slapstick-Humor und verrückte Spielszenen

„Happy Gilmore“ ist herzerwärmend und gilt als einer der besten Filme in der Karriere des ehemaligen „Saturday Night Live“-Komikers Adam Sandler – mit kuriosem Slapstick-Humor und derben Sprüchen, die viele im Gegensatz zu anderen Filmen der Zeit gut gealtert finden. 

Teil zwei – inklusive etwa einem Gastauftritt von Eminem – ist sehr modern und actionreich produziert. Die Komödie macht sich gekonnt über die Social-Media-Welt und Gamer-Szene lustig. Der Film verteidigt geradezu konservativ traditionellen Sportsgeist und Familienzusammenhalt gegen aggressive Geschäftemacherei.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 20, 2025
    Nachwuchs bei Polizei: Gewerkschaft: Nicht genug Nachwuchskräfte bei der Polizei

    Täglich mehrerer Demonstrationen, Staatsbesuche, daneben Kriminalitätsbekämpfung und Sicherheit auf den Straßen. Das Aufgabenspektrum bei der Polizei ist groß. Doch das scheint nicht zu genügen.

    • August 20, 2025
    Gefahr beim Baden: Badespaß ohne Risiko – Blaualgen nicht in gefährlicher Menge

    Beim Schwimmen können Blaualgen eine eklige Plage sein. Mehr noch: Sie sind teils gefährlich. Wie ist die Lage an den Badeseen im Südwesten in dieser Saison? Risikofreier Badespaß?

    Du hast verpasst

    Gefahr beim Baden: Badespaß ohne Risiko – Blaualgen nicht in gefährlicher Menge

    • August 20, 2025
    Gefahr beim Baden: Badespaß ohne Risiko – Blaualgen nicht in gefährlicher Menge

    Nachwuchs bei Polizei: Gewerkschaft: Nicht genug Nachwuchskräfte bei der Polizei

    • August 20, 2025
    Nachwuchs bei Polizei: Gewerkschaft: Nicht genug Nachwuchskräfte bei der Polizei

    100.000 Euro Schaden: Mehrfamilienhaus in Flammen: 140 Einsatzkräfte rücken aus

    • August 20, 2025
    100.000 Euro Schaden: Mehrfamilienhaus in Flammen: 140 Einsatzkräfte rücken aus

    Vögel in Hessen: Ab in den Süden: Zugvögel bereiten sich auf Reise vor

    • August 20, 2025
    Vögel in Hessen: Ab in den Süden: Zugvögel bereiten sich auf Reise vor

    Gefahr beim Baden: Von Blaualgen kaum eine Spur – Daumen hoch für Badeseen

    • August 20, 2025
    Gefahr beim Baden: Von Blaualgen kaum eine Spur – Daumen hoch für Badeseen

    Konjunkturflaute: Jeder Vierte will mehr Tempo bei Infrastrukturausbau

    • August 20, 2025
    Konjunkturflaute: Jeder Vierte will mehr Tempo bei Infrastrukturausbau