Verkehrsunfälle: Zahl der Todesopfer auf den Straßen in MV deutlich gestiegen

  • August 20, 2025

Im ersten Halbjahr sind 46 Menschen bei Verkehrsunfällen im Nordosten ums Leben gekommen. Jeder Dritte war zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs.

Auf Mecklenburg-Vorpommerns Straßen sind im ersten Halbjahr deutlich mehr Menschen bei Unfällen ums Leben gekommen als im gleichen Zeitraum des Vorjahrs. Nach Angaben des Schweriner Innenministeriums gab es 46 Verkehrstote. 

Das seien sieben mehr als vor Jahresfrist, was einem Anstieg um 17,9 Prozent entspreche. Unter den tödlich Verunglückten waren den Angaben zufolge 23 Fahrzeuginsassen, zehn Fußgänger, fünf Fahrradfahrer und acht Kradfahrer.

Weniger Unfälle und weniger Verletzte

Zugleich sank im ersten Halbjahr die Zahl der Unfälle insgesamt, wie es weiter hieß. Laut Ministerium ereigneten sich 25.584 Verkehrsunfälle – 440 weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Schwer- und Leichtverletzten ging demnach um sieben beziehungsweise ein Prozent zurück. 

Innenminister Christian Pegel (SPD) sieht die gestiegene Zahl der Verkehrstoten mit Sorge. Die Ursachen seien vielfältig und ließen sich nicht auf ein einzelnes Muster zurückführen, erklärte er. „Deshalb ist es entscheidend, jeden dieser Fälle genau auszuwerten und konkrete Ansatzpunkte abzuleiten. Nur so können wir wirksame Maßnahmen entwickeln.“

  • Ähnliche Beiträge

    • August 21, 2025
    Kommunen sehen Entlastung durch sinkende Zahl von Geflüchteten

    Die Kommunen in Deutschland sehen eine gewisse Entlastung durch die sinkende Zahl von Geflüchteten. „Es hilft natürlich, dass die Zahlen der Asylanträge in den letzten Monaten zurückgegangen sind“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, Christian Schuchardt (CDU), der „Augsburger Allgemeinen“ (Donnerstagausgabe). Notunterkünfte etwa in Zelten konnten demnach bereits in einigen Städten abgebaut werden.

    • August 21, 2025
    Dobrindt und BKA-Chef Münch stellen Zahlen zu Sexualdelikten an Minderjährige vor

    Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) und der Präsident des Bundeskriminalamts, Holger Münch, stellen am Donnerstag in Berlin (10.00 Uhr) Zahlen zu Sexualstraftaten gegen Kinder und Jugendliche vor. Das so genannte Bundeslagebild für das Jahr 2024 erfasst unter anderem Zahlen zu sexuellem Missbrauch, Kinder- und Jugendpornographie sowie Menschenhandel und Zwangsprostitution Minderjähriger. Ebenso geht es darin um Straftaten im Internet wie die gezielte Kontaktaufnahme über soziale Medien und das Live-Streaming von Sexualstraftaten.

    Du hast verpasst

    Kommunen sehen Entlastung durch sinkende Zahl von Geflüchteten

    • August 21, 2025
    Kommunen sehen Entlastung durch sinkende Zahl von Geflüchteten

    Bundesverfassungsgericht entscheidet über RBB-Beschwerde gegen Staatsvertrag

    • August 21, 2025
    Bundesverfassungsgericht entscheidet über RBB-Beschwerde gegen Staatsvertrag

    Dobrindt und BKA-Chef Münch stellen Zahlen zu Sexualdelikten an Minderjährige vor

    • August 21, 2025
    Dobrindt und BKA-Chef Münch stellen Zahlen zu Sexualdelikten an Minderjährige vor

    Forschung in den USA: Kein Ansturm von US-Wissenschaftlern auf Hochschulen im Land

    • August 21, 2025
    Forschung in den USA: Kein Ansturm von US-Wissenschaftlern auf Hochschulen im Land

    Streit um VW-Betriebszugang: IG Metall warnt vor AfD-naher Arbeitnehmergruppe bei VW

    • August 21, 2025
    Streit um VW-Betriebszugang: IG Metall warnt vor AfD-naher Arbeitnehmergruppe bei VW

    Europas größtes Landraubtier: Nach Zwischenfällen: Slowakei zählt ihre Braunbären

    • August 21, 2025
    Europas größtes Landraubtier: Nach Zwischenfällen: Slowakei zählt ihre Braunbären