„I Will Survive“-Sängerin: Gloria Gaynor wohnt in einer Art Golden-Girls-WG

  • August 20, 2025

Gloria Gaynor soll für ihr Lebenswerk ausgezeichnet werden. Nun spricht die Sängerin in der „Bunten“ über Gott, die Liebe – und ihre Wohngemeinschaft.

Die amerikanische Sängerin Gloria Gaynor lebt nach eigenen Worten mit einer Freundin in einer WG. „Ich bin allein, aber ich lebe nicht allein. Meine beste Freundin, eine andere Geschiedene, und ich, wir leben zusammen“, sagte die 81-Jährige der Zeitschrift „Bunte“. Sie kochten gemeinsam und verbrächten den Tag zusammen, sagte Gaynor weiter „Meine Nichte wohnte eine Weile bei uns und nannte uns die „Golden Girls“.“

Gaynor war dem Bericht zufolge von 1979 bis 2005 mit ihrem Manager Linwood Simon verheiratet. Wie sieht es bei ihr aktuell mit der Liebe aus? „Ich habe gerade keine neue Liebe, bin aber offen für was auch immer Gott für mich bereithält. Ich fühle, irgendetwas wird kommen, aber Gott mag es, uns hin und wieder zu überraschen“, sagte die Sängerin. 

„Ich weiß nicht, wo ich heute ohne meinen Glauben wäre“

Gaynor zählt nicht nur bei der Liebe auf Gott: „Wem kann ich vertrauen und wem nicht, das lerne ich von ihm. Ich gehe jeden Sonntag in die Kirche. Wenn ich nicht zu Hause bin, schaue ich eine Online-Predigt. Ich weiß nicht, wo ich heute ohne meinen Glauben wäre.“

Die 1943 im US-Bundesstaat New Jersey geborene Sängerin wurde in den 70er und 80er Jahren mit Songs wie „I Will Survive“ und „I Am What I Am“ weltberühmt. Am 7. September steht ihr 

Das Kennedy-Zentrum als größte Kultureinrichtung der US-Hauptstadt Washington zeichnet Gaynor für ihr künstlerisches Lebenswerk aus. US-Präsident Trump hat die Kontrolle über die Institution. Eine Verleihungsgala findet am 7. Dezember im Opernhaus des Zentrums statt.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 21, 2025
    Kommunen sehen Entlastung durch sinkende Zahl von Geflüchteten

    Die Kommunen in Deutschland sehen eine gewisse Entlastung durch die sinkende Zahl von Geflüchteten. „Es hilft natürlich, dass die Zahlen der Asylanträge in den letzten Monaten zurückgegangen sind“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, Christian Schuchardt (CDU), der „Augsburger Allgemeinen“ (Donnerstagausgabe). Notunterkünfte etwa in Zelten konnten demnach bereits in einigen Städten abgebaut werden.

    • August 21, 2025
    Dobrindt und BKA-Chef Münch stellen Zahlen zu Sexualdelikten an Minderjährige vor

    Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) und der Präsident des Bundeskriminalamts, Holger Münch, stellen am Donnerstag in Berlin (10.00 Uhr) Zahlen zu Sexualstraftaten gegen Kinder und Jugendliche vor. Das so genannte Bundeslagebild für das Jahr 2024 erfasst unter anderem Zahlen zu sexuellem Missbrauch, Kinder- und Jugendpornographie sowie Menschenhandel und Zwangsprostitution Minderjähriger. Ebenso geht es darin um Straftaten im Internet wie die gezielte Kontaktaufnahme über soziale Medien und das Live-Streaming von Sexualstraftaten.

    Du hast verpasst

    Kommunen sehen Entlastung durch sinkende Zahl von Geflüchteten

    • August 21, 2025
    Kommunen sehen Entlastung durch sinkende Zahl von Geflüchteten

    Bundesverfassungsgericht entscheidet über RBB-Beschwerde gegen Staatsvertrag

    • August 21, 2025
    Bundesverfassungsgericht entscheidet über RBB-Beschwerde gegen Staatsvertrag

    Dobrindt und BKA-Chef Münch stellen Zahlen zu Sexualdelikten an Minderjährige vor

    • August 21, 2025
    Dobrindt und BKA-Chef Münch stellen Zahlen zu Sexualdelikten an Minderjährige vor

    Forschung in den USA: Kein Ansturm von US-Wissenschaftlern auf Hochschulen im Land

    • August 21, 2025
    Forschung in den USA: Kein Ansturm von US-Wissenschaftlern auf Hochschulen im Land

    Streit um VW-Betriebszugang: IG Metall warnt vor AfD-naher Arbeitnehmergruppe bei VW

    • August 21, 2025
    Streit um VW-Betriebszugang: IG Metall warnt vor AfD-naher Arbeitnehmergruppe bei VW

    Europas größtes Landraubtier: Nach Zwischenfällen: Slowakei zählt ihre Braunbären

    • August 21, 2025
    Europas größtes Landraubtier: Nach Zwischenfällen: Slowakei zählt ihre Braunbären