Im großen Stil Führerscheine verkauft: Fast fünf Jahre Haft für Mann aus Hessen

  • August 20, 2025

Das Landgericht Kassel hat einen ehemaligen Mitarbeiter der Stadt Kassel wegen der Ausstellung von mehr als hundert gekaufter Führerscheine zu vier Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt. Zwei Monate davon gelten wegen der langen Dauer des Verfahrens bereits als verbüßt, sagte ein Gerichtssprecher am Mittwoch auf Anfrage. Schuldig gesprochen wurde der heute 26-Jährige wegen Bestechlichkeit in 112 Fällen.

Das Urteil wurde bereits am ersten Prozesstag verkündet. Die zuständige Kammer sah es als erwiesen an, dass der Mann zwischen Februar 2018 und Juni 2019 bei der Fahrerlaubnisstelle 112 Menschen gegen Geld Führerscheine ausstellte, obwohl diese nie eine Fahrprüfung abgelegt hatten. 

Der Mann bezog andere Menschen in sein Geschäftsmodell mit ein und baute so ein Vertriebsnetz auf. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Führerscheine teilten sie unter sich auf. Zudem griff der 26-Jährige auf Vermittler zurück, die weitere zahlungsbereite Menschen anwarben und die für den Führerschein nötigen Dokumente weiterleiteten.

Diese Vermittler heuerten wiederum teilweise Untervermittler an. Pro Führerschein nahm die Bande zwischen 500 und 5000 Euro. Auch die Vermittler erhielten Geld. Insgesamt nahm der 26-Jährige durch die gekauften Führerscheine laut Urteil rund 56.500 Euro ein.

In dem Komplex wird gegen zahlreiche Menschen ermittelt. Dazu zählen nicht nur diejenigen, die die Führerscheine verkauften, sondern auch jene, die sie erwarben. In einigen Fällen gab es bereits Urteile. Seit Anfang August verhandelt das Landgericht Kassel gegen ein weiteres mutmaßliches Bandenmitglied. Ihm wird besonders schwere Bestechung in 47 Fällen und Anstiftung zur Bestechlichkeit vorgeworfen. Das Gericht setzte Verhandlungstermine bis Oktober an.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 20, 2025
    „Unsozial“ und „undurchdacht“: Hausärzte lehnen Gebühr bei Arztbesuchen ab

    Der Hausärzte-Verband hat die Einführung einer Kontaktgebühr für Patientinnen und Patienten in deutschen Arztpraxen abgelehnt. „Dieser Vorschlag der Arbeitgeber ist nicht nur unsozial, sondern auch komplett undurchdacht“, sagte die Verbandsvorsitzende Nicola Buhlinger-Göpfarth der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). „Eine solche Kontaktgebühr für alle Arztbesuche würde nicht unnötige, sondern auch zwingend notwendige Arztbesuche verhindern.“

    • August 20, 2025
    USA: Richter hält Epstein-Akten unter Verschluss – Druck auf Trump steigt

    Ein weiterer Richter hat gegen die Veröffentlichung der Akten zum Sexualstraftäter Jeffrey Epstein entschieden. Donald Trump dürfte dadurch noch mehr unter Druck geraten.

    Du hast verpasst

    USA: Richter hält Epstein-Akten unter Verschluss – Druck auf Trump steigt

    • August 20, 2025
    USA: Richter hält Epstein-Akten unter Verschluss – Druck auf Trump steigt

    „Unsozial“ und „undurchdacht“: Hausärzte lehnen Gebühr bei Arztbesuchen ab

    • August 20, 2025
    „Unsozial“ und „undurchdacht“: Hausärzte lehnen Gebühr bei Arztbesuchen ab

    Feuer in Aalen: Mehrfamilienhaus in Brand – 400.000 Euro Schaden

    • August 20, 2025
    Feuer in Aalen: Mehrfamilienhaus in Brand – 400.000 Euro Schaden

    „Dawson’s Creek“: Reunion für krebskranken James Van Der Beek

    • August 20, 2025
    „Dawson’s Creek“: Reunion für krebskranken James Van Der Beek

    Kevin Federlines Memoiren: Britneys Ex verspricht „intime“ Einblicke

    • August 20, 2025
    Kevin Federlines Memoiren: Britneys Ex verspricht „intime“ Einblicke

    Verkehr: Schwerer Unfall bei Lehrte – A2 Richtung Berlin gesperrt

    • August 20, 2025
    Verkehr: Schwerer Unfall bei Lehrte – A2 Richtung Berlin gesperrt