Dienstwagen: Grüne fordern von Landesregierung Umstieg auf E-Autos

  • August 20, 2025

Die Reichweite sei längst kein Problem mehr, argumentiert die Oppositionspartei. Die Minister müssten Vorbild bei der Energiewende auf der Straße sein.

Die Grünen in Mecklenburg-Vorpommern haben die Landesregierung aufgefordert, auf Elektroautos umzusteigen. Rot-Rot sei bisher kein Vorbild für die Energiewende auf der Straße, kritisierte die verkehrspolitische Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion, Jutta Wegner. „Während andere Bundesländer längst auf klimafreundliche Antriebe setzen, hält die Schweriner Regierung stur an dicken Diesel- und Benzinlimousinen fest.“

Die Deutsche Umwelthilfe hatte der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern bescheinigt, die schmutzigste Dienstwagenflotte aller Landesregierungen bundesweit zu haben. Sechs Minister nutzen demnach große Dieselfahrzeuge, nur zwei ein Benzin-/Elektrofahrzeug. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) wird demnach in einem Benziner durch das Land gefahren. Mit 190 Gramm CO2 je Kilometer steht MV der Auswertung zufolge an der Spitze im Vergleich der Bundesländer.

„In Sachen Klimaschutz sitzen hier bislang nur Bremsklötze“, monierte Wegner. „Es ist höchste Zeit, dass die Landesregierung die Verkehrswende ernst nimmt und selbst auf saubere E-Dienstwagen umsteigt – die übrigens längst Reichweiten aufweisen, mit denen auch große Entfernungen kein Problem sind.“

  • Ähnliche Beiträge

    • August 21, 2025
    Kommunen sehen Entlastung durch sinkende Zahl von Geflüchteten

    Die Kommunen in Deutschland sehen eine gewisse Entlastung durch die sinkende Zahl von Geflüchteten. „Es hilft natürlich, dass die Zahlen der Asylanträge in den letzten Monaten zurückgegangen sind“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, Christian Schuchardt (CDU), der „Augsburger Allgemeinen“ (Donnerstagausgabe). Notunterkünfte etwa in Zelten konnten demnach bereits in einigen Städten abgebaut werden.

    • August 21, 2025
    Dobrindt und BKA-Chef Münch stellen Zahlen zu Sexualdelikten an Minderjährige vor

    Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) und der Präsident des Bundeskriminalamts, Holger Münch, stellen am Donnerstag in Berlin (10.00 Uhr) Zahlen zu Sexualstraftaten gegen Kinder und Jugendliche vor. Das so genannte Bundeslagebild für das Jahr 2024 erfasst unter anderem Zahlen zu sexuellem Missbrauch, Kinder- und Jugendpornographie sowie Menschenhandel und Zwangsprostitution Minderjähriger. Ebenso geht es darin um Straftaten im Internet wie die gezielte Kontaktaufnahme über soziale Medien und das Live-Streaming von Sexualstraftaten.

    Du hast verpasst

    Kommunen sehen Entlastung durch sinkende Zahl von Geflüchteten

    • August 21, 2025
    Kommunen sehen Entlastung durch sinkende Zahl von Geflüchteten

    Bundesverfassungsgericht entscheidet über RBB-Beschwerde gegen Staatsvertrag

    • August 21, 2025
    Bundesverfassungsgericht entscheidet über RBB-Beschwerde gegen Staatsvertrag

    Dobrindt und BKA-Chef Münch stellen Zahlen zu Sexualdelikten an Minderjährige vor

    • August 21, 2025
    Dobrindt und BKA-Chef Münch stellen Zahlen zu Sexualdelikten an Minderjährige vor

    Forschung in den USA: Kein Ansturm von US-Wissenschaftlern auf Hochschulen im Land

    • August 21, 2025
    Forschung in den USA: Kein Ansturm von US-Wissenschaftlern auf Hochschulen im Land

    Streit um VW-Betriebszugang: IG Metall warnt vor AfD-naher Arbeitnehmergruppe bei VW

    • August 21, 2025
    Streit um VW-Betriebszugang: IG Metall warnt vor AfD-naher Arbeitnehmergruppe bei VW

    Europas größtes Landraubtier: Nach Zwischenfällen: Slowakei zählt ihre Braunbären

    • August 21, 2025
    Europas größtes Landraubtier: Nach Zwischenfällen: Slowakei zählt ihre Braunbären