Musikforschung: Welche Songs fröhliche Erinnerungen auslösen

  • August 20, 2025

Drehen Sie heute doch mal auf! Einer Studie zufolge rufen energiegeladene Songs Erinnerungen voller Freude eher wieder hervor. Und andere eignen sich dafür, sich Romantisches ins Gedächtnis zu rufen.

Schon die ersten Takte eines Songs können wunderbare Erinnerungen hervorrufen. Einer Studie zufolge kommen persönliche Ereignisse voller Freude und Aufregung bei energiegeladenen Liedern eher zurück ins Gedächtnis, während weniger kraftvolle, stärker akustische Songs tendenziell ruhige, romantische und traurige Erinnerungen auslösen, heißt es in der Fachzeitschrift „PLOS One„.

Frühere Forschungen belegten bereits, dass Musik lebhafte Erinnerungen hervorrufen kann. Nun haben Safiyyah Nawaz und Diana Omigie von der Goldsmiths University in London in einer Online-Umfrage 233 Teilnehmern im Altern von 18 bis 76 unter anderem mit zehn Musikstücken konfrontiert. Diese waren in ihrer Kindheit und Jugend im Alter von neun bis 19 Jahren beliebt – je ein Song aus einem Lebensjahr. 

Die Probanden sollten dadurch hervorgerufene Erinnerungen teilen und kategorisieren. Und sie konnte selbst Songs einreichen, die ihr Gedächtnis reizen.

Was die schnellen Riffs von „When Doves Cry“ auslöst

So zeigte sich, dass zum Beispiel Erinnerungen durch ruhige Songs wie „re: stacks“ von Bon Iver oder das klassische „Clair de Lune“ von Claude Debussy eher von Gefühlen wie Ruhe, Romantik, Traurigkeit und Verehrung geprägt sind. Und diese zurückblickenden Gedanken werden von den Probanden auch als lebendiger, einzigartiger und wichtiger bewertet, heißt es in der Studie. 

Zum Beispiel der Rapsong „Trap Queen“ von Fetty Wap oder das schnelle „When Doves Cry“ von Prince seien dagegen eher mit Erlebnissen voller Aufregung und Vergnügen verbunden. Diese energiegeladene Musik erwecke die Erinnerungen tendenziell schneller. 

Ein Beitrag zur Alzheimer-Therapie

„Wir alle kennen das Erlebnis, ein Lied zu hören und in die Vergangenheit zurückversetzt zu werden, in eine lebendige Erinnerung, die mit diesem Lied verbunden ist“, erläutert Nawaz laut Mitteilung. „Wie sich herausstellt, hängen die Eigenschaften der Musik selbst – Merkmale wie Akustik, Lautstärke und Energie – mit den emotionalen und phänomenologischen Qualitäten derselben musikalischen Erinnerungen zusammen.“

Solche Erkenntnis können den Forscherinnen zufolge zu Therapien für Menschen mit Gedächtnisstörungen wie Alzheimer beitragen.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 21, 2025
    US Open der Tennisprofis: Keine Topstars als Mixed-Champion – Italienisches Duo jubelt

    Carlos Alcaraz, Novak Djokovic und Alexander Zverev nehmen am kontrovers diskutierten neuen Mixed-Wettbewerb der US Open teil. Am Ende gewinnen nicht die Topstars der Szene, sondern Spezialisten.

    • August 21, 2025
    Gesundheit: Kassen warnen vor Aufweichung der Klinikreform

    Mehr Willkür und Abweichungen von Standards – das fürchten die Krankenkassen durch Gesetzespläne für die Kliniken. Mitten in der Sommerpause werden die Nachbesserungen der jüngsten Reform beraten.

    Du hast verpasst

    US Open der Tennisprofis: Keine Topstars als Mixed-Champion – Italienisches Duo jubelt

    • August 21, 2025
    US Open der Tennisprofis: Keine Topstars als Mixed-Champion – Italienisches Duo jubelt

    Landkreis Havelland: Auf Straße gerannt – Vierjähriger bei Autounfall verletzt

    • August 21, 2025
    Landkreis Havelland: Auf Straße gerannt – Vierjähriger bei Autounfall verletzt

    Gesundheit: Kassen warnen vor Aufweichung der Klinikreform

    • August 21, 2025
    Gesundheit: Kassen warnen vor Aufweichung der Klinikreform

    US-Präsident: Regierungsunterlagen über Trumps Anleihenkäufe veröffentlicht

    • August 21, 2025
    US-Präsident: Regierungsunterlagen über Trumps Anleihenkäufe veröffentlicht

    Washington: US-Vize J.D. Vance bei Truppenvisite ausgebuht

    • August 21, 2025
    Washington: US-Vize J.D. Vance bei Truppenvisite ausgebuht

    Kriminalität: 23-Jähriger stiehlt Auto bei Scheinkauf und flieht

    • August 21, 2025
    Kriminalität: 23-Jähriger stiehlt Auto bei Scheinkauf und flieht