Strafprozess: Deckeneinsturz in Nachtclub: Neuer Anlauf vor Gericht

  • August 21, 2025

Beim Einsturz einer Zwischendecke waren in einem Düsseldorfer Nachtclub vier Menschen verletzt worden. Nun unternimmt die Justiz einen neuen Anlauf, den Fall strafrechtlich aufzuarbeiten.

Nach dem Einsturz einer Decke in einem Düsseldorfer Nachtclub, bei dem vier Menschen verletzt wurden, soll der Fall an diesem Donnerstag (09.00 Uhr) strafrechtlich aufgearbeitet werden. Vor Gericht muss sich der Chef einer Trockenbaufirma wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten.

Das Amtsgericht unternimmt damit den zweiten Anlauf, nachdem der Prozess im April vertagt worden war.

Der Firmenchef hatte jede Verantwortung für das Unglück bestritten. Sein Trockenbauunternehmen hatte im Sommer 2021 über einer Theke im zweiten Stock des Clubs eine neue Zwischendecke eingezogen.

Problem verschärft

Nachdem sich Monate später Risse in der Decke zeigten, soll der 66-Jährige eine zweite Lage Gipskartons angebracht haben, um die Risse zu kaschieren. Laut Anklage hatte er damit das Gesamtgewicht der Konstruktion gefährlich erhöht.

Am frühen Morgen des 27. März 2022 gegen 05.00 Uhr kam die Decke auf einer Länge von 13 Metern herunter. Vier Mitarbeiter des Clubs wurden verletzt, zwei 20 und 25 Jahre alte Frauen sogar schwer.

Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft hätte der Angeklagte der Ursache für die Rissbildung nachgehen müssen. Dann hätte er erkannt, dass die Aufhängung der Zwischendecke durch Dübel in einer Putzschicht nicht tragfähig war.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 21, 2025
    Tennis: Zverev? Sinner? Djokovic? Fragen vor dem US- Open-Spektakel

    Das letzte Grand-Slam-Turnier der Tennis-Saison beginnt. Alexander Zverev gibt vorher ein bedenkliches Bild ab. Er ist damit nicht der Einzige.

    • August 21, 2025
    RBB scheitert vor Bundesverfassungsgericht mit Beschwerde gegen Staatsvertrag

    Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) ist in Karlsruhe mit einer Verfassungsbeschwerde gegen den neuen RBB-Staatsvertrag der Länder Brandenburg und Berlin gescheitert. Die Rundfunkfreiheit ist nicht verletzt, wie das Bundesverfassungsgericht am Donnerstag mitteilte. Der Staatsvertrag mit strengeren Vorgaben zur Organisation des Senders war nach dem Skandal um die frühere RBB-Intendantin Patricia Schlesinger beschlossen worden. (Az. 1 BvR 2578/24)

    Du hast verpasst

    RBB scheitert vor Bundesverfassungsgericht mit Beschwerde gegen Staatsvertrag

    • August 21, 2025
    RBB scheitert vor Bundesverfassungsgericht mit Beschwerde gegen Staatsvertrag

    Tennis: Zverev? Sinner? Djokovic? Fragen vor dem US- Open-Spektakel

    • August 21, 2025
    Tennis: Zverev? Sinner? Djokovic? Fragen vor dem US- Open-Spektakel

    Halbjahresbilanz: Maschinenbau-Exporte leiden unter Zoll-Konflikt

    • August 21, 2025
    Halbjahresbilanz: Maschinenbau-Exporte leiden unter Zoll-Konflikt

    „Caught in Providence“ : Publikumsliebling und TV-Richter Frank Caprio ist tot

    • August 21, 2025
    „Caught in Providence“ : Publikumsliebling und TV-Richter Frank Caprio ist tot

    Scheidung vor einem Jahr eingereicht: So geht es Jennifer Lopez inzwischen

    • August 21, 2025
    Scheidung vor einem Jahr eingereicht: So geht es Jennifer Lopez inzwischen

    Verkehr: Wohl illegales Überholmanöver auf A3 – fünf Verletzte

    • August 21, 2025
    Verkehr: Wohl illegales Überholmanöver auf A3 – fünf Verletzte