Kommunen sehen Entlastung durch sinkende Zahl von Geflüchteten

  • August 21, 2025

Die Kommunen in Deutschland sehen eine gewisse Entlastung durch die sinkende Zahl von Geflüchteten. „Es hilft natürlich, dass die Zahlen der Asylanträge in den letzten Monaten zurückgegangen sind“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, Christian Schuchardt (CDU), der „Augsburger Allgemeinen“ (Donnerstagausgabe). Notunterkünfte etwa in Zelten konnten demnach bereits in einigen Städten abgebaut werden.

„Der Rückgang der Asylantragszahlen, der nun seit einigen Monaten zu verzeichnen ist, bringt eine Atempause für die Kommunen„, sagte André Berghegger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds (DStGB), der eher mittlere und kleinere Kommunen vertritt. „Durch den Rückgang der Zahlen steigt die Belastung nicht weiter an, wir beobachten eine Entspannung bei der Aufnahme und Unterbringung von neu ankommenden Geflüchteten.“

Die Städte und Kommunen geben aber keine grundsätzliche Entwarnung. „Die Situation vor Ort bleibt trotzdem angespannt“, sagte Schuchardt. „Die Städte müssen sich ja weiter um die Menschen kümmern, die bereits bei uns sind. Schulplätze, Kitaplätze und Wohnraum sind weiterhin knapp. Auch die Ausländerbehörden stoßen an ihre Kapazitätsgrenze“

Die Städte benötigten deshalb „dringend mehr finanzielle Unterstützung für die vielen Integrationsaufgaben, die wir vor Ort leisten müssen“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags weiter. Zudem müsse die Rückführung von ausreisepflichtigen Asylbewerbern ohne Bleibeperspektive „besser und schneller funktionieren“.

„Von einer Entlastung kann allerdings noch keine Rede sein, da gerade innerhalb der letzten dreieinhalb Jahre sehr viele Menschen nach Deutschland gekommen sind, die weiterhin untergebracht, versorgt und integriert werden müssen“, sagte seinerseits DStGB-Geschäftsführer Berghegger. „Nun muss die Integration für die Menschen mit Bleiberecht in den Fokus rücken.“

  • Ähnliche Beiträge

    • August 21, 2025
    Nähe zu Schutzgebieten: Windräder trotz Vogelschutz – Studie zeigt, wie es in der Realität läuft

    Wie gefährlich werden Windräder der heimischen Vogelwelt? Dieser Frage geht eine aktuelle Studie nach. Die Vermutung: Manche Anlagen hierzulande dürften rechtswidrig sein.

    • August 21, 2025
    Bundesliga: Adli verlässt Bayer und wechselt in die Premier League

    Wie erwartet ist der Verkauf von Bayers Offensivspieler Adli perfekt. Er wechselt nach England.

    Du hast verpasst

    Nähe zu Schutzgebieten: Windräder trotz Vogelschutz – Studie zeigt, wie es in der Realität läuft

    • August 21, 2025
    Nähe zu Schutzgebieten: Windräder trotz Vogelschutz – Studie zeigt, wie es in der Realität läuft

    Fußballstar vom FC Bayern: Jamal Musiala: Fan-Selfie-Wünsche erinnern ihn an Kindheit

    • August 21, 2025
    Fußballstar vom FC Bayern: Jamal Musiala: Fan-Selfie-Wünsche erinnern ihn an Kindheit

    Bundesliga: Adli verlässt Bayer und wechselt in die Premier League

    • August 21, 2025
    Bundesliga: Adli verlässt Bayer und wechselt in die Premier League

    Zoll-Abkommen mit den USA: EU-Kommission informiert über Abschlusserklärung

    • August 21, 2025
    Zoll-Abkommen mit den USA: EU-Kommission informiert über Abschlusserklärung

    Tourismus: Erneut Übernachtungsrekord in Bremen

    • August 21, 2025
    Tourismus: Erneut Übernachtungsrekord in Bremen

    Miersch: SPD hat neue Kandidatin für Verfassungsgericht – hält Namen geheim

    • August 21, 2025
    Miersch: SPD hat neue Kandidatin für Verfassungsgericht – hält Namen geheim