Aktion vom Roten Kreuz: Was Menschen auch bei Hitze zum Blutspenden animieren soll

  • August 21, 2025

Im Sommer fahren viele Menschen in den Urlaub oder es ist ihnen schlicht zu warm zum Blutspenden. Der DRK-Blutspendedienst wird kreativ, um dennoch an die benötigten Blutkonserven zu gelangen.

Um einer Sommerflaute bei Blutspenden in Berlin und Brandenburg entgegenzuwirken, hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) eine Gewinnspielaktion gestartet. Obwohl genug Blutreserven vorhanden sind, möchte das DRK auf Nummer sicher gehen und mit der Aussicht auf eine Übernachtung zusätzliche Spenderinnen und Spender gewinnen. Heißes Wetter könne die Versorgungslage nämlich schnell beeinflussen, sagte DRK-Sprecherin Kerstin Schweiger der Deutschen Presse-Agentur. 

„Der große Knackpunkt ist die kurze Haltbarkeit“, so die Sprecherin. Die gewonnenen Blutpräparate seien zwischen 4 und 40 Tage haltbar – und in der Regel sei das Spendenaufkommen stabil. In Berlin und Brandenburg seien aktuell ausreichend Reserven für alle Blutgruppen vorhanden. „Aber das kann sich bei heißem Wetter durchaus schnell ändern“, sagte Schweiger. Bei den Tagen mit Höchsttemperaturen habe das Rote Kreuz in diesem Sommer schon Rückgänge bemerkt.

Blutreserven in Berlin und Brandenburg: Täglich 600 Spenden nötig

Die Kliniken in Berlin und Brandenburg benötigen rund 600 Blutspenden täglich, um ihren Bedarf zu decken. Nun soll die Gewinnspielaktion motivieren, auch bei heißem Wetter und in den letzten Wochen der Sommerferien Blut zu spenden. Noch bis zum 6. September dauern die Ferien in Berlin und Brandenburg.

Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost sichert den Angaben zufolge drei Viertel des Bedarfs in Berlin, Brandenburg, Hamburg, Schleswig-Holstein und Sachsen ab. Die übrigen 25 Prozent werden demnach von privaten oder staatlich-kommunalen Blutspendediensten wie zum Beispiel Universitätskliniken übernommen.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 21, 2025
    Unterfranken: Baggersee-Leiche in Dettelbach: Identität des Toten geklärt

    Nach dem Fund einer Leiche in einem Baggersee in Unterfranken ist die Identität des Toten nun geklärt. Auch das Ergebnis der Obduktion liegt vor.

    • August 21, 2025
    Infektionskrankheit: Pestinfektion in Kalifornien nachgewiesen

    Eine bestätigte Pesterkrankung hat es in Deutschland schon lange nicht mehr gegeben. Aber vor allem im Westen der USA infizieren sich immer wieder Menschen mit dem Erreger. Zuletzt wohl beim Camping.

    Du hast verpasst

    Unterfranken: Baggersee-Leiche in Dettelbach: Identität des Toten geklärt

    • August 21, 2025
    Unterfranken: Baggersee-Leiche in Dettelbach: Identität des Toten geklärt

    Fußball-Bundesliga: Blinddarm-OP: FC Bayern vorerst ohne Neuzugang Bischof

    • August 21, 2025
    Fußball-Bundesliga: Blinddarm-OP: FC Bayern vorerst ohne Neuzugang Bischof

    Infektionskrankheit: Pestinfektion in Kalifornien nachgewiesen

    • August 21, 2025
    Infektionskrankheit: Pestinfektion in Kalifornien nachgewiesen

    Hamburg: Mitarbeiter von Firma soll zwei Tonnen Kaffee gestohlen haben

    • August 21, 2025
    Hamburg: Mitarbeiter von Firma soll zwei Tonnen Kaffee gestohlen haben

    Sachsen-Anhalt: Politik ringt um Lösungen für Kitas und Erzieher

    • August 21, 2025
    Sachsen-Anhalt: Politik ringt um Lösungen für Kitas und Erzieher

    Vorfreude auf „The Life of a Showgirl“: Swifties katapultieren Streams in die Höhe

    • August 21, 2025
    Vorfreude auf „The Life of a Showgirl“: Swifties katapultieren Streams in die Höhe