US-Richter: Trump-Regierung muss Voice of America vorerst wieder finanzieren

  • April 23, 2025

Im Streit um die Schließung öffentlich finanzierter US-Medien wie dem Auslandssender Voice of America (VOA) hat ein Bundesrichter in Washington die Anweisungen der Regierung von US-Präsident Donald Trump vorerst gestoppt. Die Regierung müsse die Finanzierung von VOA wieder aufnehmen, bis ein Gericht dazu ein umfassendes Verfahren geführt und ein Urteil gefällt habe, entschied der Richter Royce Lamberth am Dienstag. 

Die Regierung habe „wahrscheinlich direkt gegen mehrere Bundesgesetze verstoßen“, erklärte der Richter weiter. Mitarbeiter von VOA hatten gegen den Finanzierungsstopp geklagt.

Auslandssender wie VOA hätten den Auftrag, „sorgfältig, objektiv und umfassend“ zu berichten, erklärte Lamberth. „Aber die Beklagten haben VOA zum Schweigen gebracht.“

Die drastischen Kürzungen seien durch kein Gesetz geregelt. Die US-Regierung müsse alle Mitarbeiter wieder einstellen und monatliche Berichte über die Einhaltung der Auflagen vorlegen. Von dem richterlichen Beschluss ist neben VOA auch der Sender Radio Free Asia betroffen. 

Die Trump-Regierung hatte im März damit begonnen, hunderte Mitarbeiter von US-Auslandssendern zu entlassen. Neben VOA und Radio Free Asia ist auch der Sender Radio Free Europe/Radio Liberty vom Vorgehen der Trump-Regierung betroffen. 

Die Auslandssender haben das Ziel, Menschen in Ländern ohne oder mit eingeschränkter Pressefreiheit zu erreichen. Auch im Fall von Radio Free Europe/Radio Liberty hat ein US-Richter das Vorgehen der Trump-Regierung auf Eis gelegt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 28, 2025
    Fußball: Augsburger Pokal-K.o. nächster Tiefschlag für Wagner

    Nach dem 0:6-Desaster gegen Leipzig war beim FC Augsburg eine Reaktion angesagt. Und was passiert? Es wird mit dem Aus im DFB-Pokal gegen den Zweitligisten VfL Bochum nur noch schlimmer.

    • Oktober 28, 2025
    Wahlen in den Niederlanden: Heftiger Schlagabtausch mit Wilders in letzter TV-Debatte

    Die Niederländer wählen ein neues Parlament. Die Umfragen sagen ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen voraus – mit dem Rechtspopulisten Geert Wilders. Doch der ist in der Defensive.

    Du hast verpasst

    Fußball: Augsburger Pokal-K.o. nächster Tiefschlag für Wagner

    • Oktober 28, 2025
    Fußball: Augsburger Pokal-K.o. nächster Tiefschlag für Wagner

    Wahlen in den Niederlanden: Heftiger Schlagabtausch mit Wilders in letzter TV-Debatte

    • Oktober 28, 2025
    Wahlen in den Niederlanden: Heftiger Schlagabtausch mit Wilders in letzter TV-Debatte

    DFB-Pokal: Todesfall überschattet Sieg von RB Leipzig in Cottbus

    • Oktober 28, 2025
    DFB-Pokal: Todesfall überschattet Sieg von RB Leipzig in Cottbus

    Shutdown in den USA: Bundesrichterin stoppt Entlassung von US-Beamten

    • Oktober 28, 2025
    Shutdown in den USA: Bundesrichterin stoppt Entlassung von US-Beamten

    Gefährlicher Wirbelsturm: Hurrikan „Melissa“ wütet auf Jamaika und steuert auf Kuba zu

    • Oktober 28, 2025
    Gefährlicher Wirbelsturm: Hurrikan „Melissa“ wütet auf Jamaika und steuert auf Kuba zu

    Feuer: Wohnungsbrand nach Verpuffung – Zwei Menschen gerettet

    • Oktober 28, 2025
    Feuer: Wohnungsbrand nach Verpuffung – Zwei Menschen gerettet