DHL schränkt Warenversand aus Deutschland in die USA wegen neuer US-Zollregeln ein

  • August 22, 2025

Angesichts von Unklarheiten bei neuen US-Zollregeln schränkt die DHL ihren Warenversand aus Deutschland in die USA stark ein. „Mit Ablauf des 22. August können Deutsche Post und DHL Paket vorerst keine Pakete und Warenpost International von Geschäftskunden in die USA mehr annehmen und befördern“, erklärte der Konzern am Freitag. Grund seien neue Vorschriften der US-Behörden, bei denen aber „wesentliche Fragen (…) noch ungeklärt“ seien. 

Nicht betroffen sind demnach private Pakete und Päckchen, die als Geschenke deklariert sind und einen Warenwert von bis zu 100 Dollar (rund 86 Euro) haben. Allerdings warnt das Unternehmen davor, dass diese Sendungen „noch stärker als bisher kontrolliert werden, um einen Missbrauch privater Geschenkesendungen zum Versand kommerzieller Waren zu unterbinden“. 

Dokumente könnten weiter in die USA versendet werden, teilte DHL weiter mit. Der Warenversand mit DHL Express sei ebenfalls weiterhin möglich. 

Hintergrund ist eine Verfügung von US-Präsident Donald Trump. Sie sieht vor, dass ab dem 29. August bislang geltende Zollausnahmen für Pakete mit einem Wert von unter 800 Dollar (rund 690 Euro) aus aller Welt ausgesetzt werden. Es sei allerdings bei den neuen Prozessen für den postalischen Versand bislang insbesondere unklar, „wie und von wem die Zollgebühren künftig zu erheben sind, welche zusätzlichen Daten erforderlich sind und wie die Datenübermittlung“ an die US-Zollbehörde erfolgen solle, erklärte die DHL. Das Unternehmen stehe in Kontakt mit den US-Behörden, um „den postalischen Warenversand in die USA so schnell wie möglich wieder aufzunehmen“.

Auch andere europäische Postdienstleister etwa aus Österreich, Belgien und Tschechien haben bereits Einschränkungen angekündigt.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 25, 2025
    Künstliche Intelligenz: Musk klagt gegen Apple und ChatGPT-Macher

    Elon Musk ist verärgert, dass sein Chatbot Grok nicht die Download-Charts in Apples App Store anführt. In einer Klage macht er den iPhone-Konzern und die ChatGPT-Macher dafür verantwortlich.

    • August 25, 2025
    Feuerwehreinsatz: Brand in Mehrfamilienhaus – Defekt an Ladekabel?

    Eine Anwohnerin bemerkt am Morgen Rauch in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Greifswald. Die Feuerwehr rückt aus und kann ein Übergreifen der Flammen verhindern.

    Du hast verpasst

    Künstliche Intelligenz: Musk klagt gegen Apple und ChatGPT-Macher

    • August 25, 2025
    Künstliche Intelligenz: Musk klagt gegen Apple und ChatGPT-Macher

    Schmöckwitz: Sportboot sinkt auf Langem See – vier Menschen retten sich

    • August 25, 2025
    Schmöckwitz: Sportboot sinkt auf Langem See – vier Menschen retten sich

    Feuerwehreinsatz: Brand in Mehrfamilienhaus – Defekt an Ladekabel?

    • August 25, 2025
    Feuerwehreinsatz: Brand in Mehrfamilienhaus – Defekt an Ladekabel?

    Notfälle: Hunderte Feuerwehrleute löschen Großbrand in Hamburg

    • August 25, 2025
    Notfälle: Hunderte Feuerwehrleute löschen Großbrand in Hamburg

    „Walking Dead“-Star Norman Reedus‘ Sohn: Wegen Körperverletzung vor Gericht

    • August 25, 2025
    „Walking Dead“-Star Norman Reedus‘ Sohn: Wegen Körperverletzung vor Gericht

    Trump stellt erneutes Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim in Aussicht

    • August 25, 2025
    Trump stellt erneutes Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim in Aussicht