Pilotprojekt: Dänemark erlaubt Einsatz von KI im mündlichen Englisch-Abitur

  • August 22, 2025

An einigen dänischen Gymnasien dürfen die Schülerinnen und Schüler im Abitur künftig in der Englisch-Prüfung auf Künstliche Intelligenz (KI) zurückgreifen. Das Bildungsministerium in Kopenhagen teilte am Freitag mit, es handele sich um ein „Experiment“, das nur die mündliche Prüfung betreffe. Sobald die Aufgabe gestellt sei, hätten die Prüflinge eine Stunde Vorbereitungszeit, in der sie „alle verfügbaren Mittel nutzen dürfen, einschließlich KI“. Anschließend müssten sie einen mündlichen Vortrag halten.

„Wir starten ein Pilotprojekt, um das richtige Gleichgewicht zu finden“, erklärte Bildungsminister Mattias Tesfaye. Es gehe darum, zu digitalem Lernen zu ermutigen und gleichzeitig Unterrichtsstandards aufrecht zu erhalten. Da die Schüler sowohl in der analogen als auch in der digitalen Welt aufwüchsen, „müssen wir so gut wie möglich auf die Wirklichkeit vorbereiten, auf die sie nach ihrer Schulausbildung treffen“, erklärte er.

Anders als bisher müssen die Abiturienten ab dem nächsten Jahr jedoch einen Teil der schriftlichen Englisch-Prüfung mit der Hand schreiben, um sicherzustellen, dass kein Computer zu Hilfe genommen wird. Bislang schrieben sie ihr Abitur an Computern mit Internetverbindung. 

Dänemark erlaubt seit 2008 die Nutzung des Internets bei Schulabschlussprüfungen. Das jetzige Pilotprojekt zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist für die Oberschulen freiwillig. Bildungsbehörden debattieren derzeit weltweit über die Frage, ob KI ein nützliches Lehrmittel zur Vorbereitung auf eine zunehmend digitale Wirtschaft ist, oder zur Verdummung der Schulabsolventen führt.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 22, 2025
    Landesparteitag: 95 Prozent: Lechner als CDU-Chef in Niedersachsen bestätigt

    Zwei Jahre vor der nächsten Landtagswahl in Niedersachsen versammelt sich die CDU hinter ihrem Landeschef Lechner. Der lobt Friedrich Merz als „Friedenskanzler“.

    • August 22, 2025
    Fest in Welterbestätte: Potsdamer Schlössernacht weckt Tanzlust

    Artisten, Musiker und Lichtspiele im Park Sanssouci: Bei der Potsdamer Schlössernacht trotzten die Besucher den kühlen Temperaturen – auch beim Tanzunterricht mit einem Profi.

    Du hast verpasst

    Landesparteitag: 95 Prozent: Lechner als CDU-Chef in Niedersachsen bestätigt

    • August 22, 2025
    Landesparteitag: 95 Prozent: Lechner als CDU-Chef in Niedersachsen bestätigt

    Weltverband FIFA: Trump: Auslosung für Fußball-WM 2026 in Washington

    • August 22, 2025
    Weltverband FIFA: Trump: Auslosung für Fußball-WM 2026 in Washington

    Fest in Welterbestätte: Potsdamer Schlössernacht weckt Tanzlust

    • August 22, 2025
    Fest in Welterbestätte: Potsdamer Schlössernacht weckt Tanzlust

    Lieferdienst in der Kritik: Lieferando-Fahrer protestieren gegen Jobabbau

    • August 22, 2025
    Lieferdienst in der Kritik: Lieferando-Fahrer protestieren gegen Jobabbau

    Naomi Watts und Liev Schreiber: Sie begleiten ihren Sohn ins Studentenleben

    • August 22, 2025
    Naomi Watts und Liev Schreiber: Sie begleiten ihren Sohn ins Studentenleben

    Täter auf der Flucht: Schüsse im Sauerland: Polizei identifiziert Opfer von Menden

    • August 22, 2025
    Täter auf der Flucht: Schüsse im Sauerland: Polizei identifiziert Opfer von Menden