Deutsche Post : Pakete in die USA nur noch als Geschenk und unter 100 Dollar erlaubt

  • August 22, 2025

Die Deutsche Post reagiert auf die neuen Zollvorschriften für den Paketversand in die USA. Dorthin Pakete zu verschicken, wird für Kunden schwieriger und teurer. 

Ab Ende August gelten neue strenge Zollvorschriften für den Paketversand in die USA. Jetzt reagiert auch die Deutsche Post (DHL) auf den Zollwahn des amerikanischen Präsidenten Trump und  schränkt den Paketversand ein – mit weitreichenden Folgen. Der Konzern aus Bonn verkündet, dass in die USA vorerst nur noch Pakete befördert werden dürfen, die als Geschenk deklariert sind und deren Inhalt nur bis zu 100 US-Dollar (aktuell etwa 86 Euro) wert ist. Pakete von Privatleuten, die mehr wert sind, können ab Samstag nur noch als teurere Expresssendungen in die USA verschickt werden. Bei allen Paketen von Geschäftskunden gilt dies erst ab Dienstag.  

Andere Postfirmen handelten ähnlich 

„Der Großteil der Privatkunden-Pakete in die USA liegt ohnehin unter dem Schwellenwert von 100 Dollar, daher sind Privatkunden von den neuen Regelungen vergleichsweise wenig betroffen“, sagt ein DHL– Sprecher. Die Einschränkungen sollen nur vorrübergehend sein.  Wie lange genau, bleibt allerdings unklar. Zuvor hatten schon andere nationale Postfirmen gleiche Schritte in die Wege geleitet, wie beispielsweise die Österreichische Post, die belgische bpost und die schwedisch-dänische Postnord.

DHL blickt bei Zoll noch nicht durch

Laut einem Erlass von Donald Trump wird die Zollfreiheit für Warenimporte mit einem Wert unter 800 Dollar ab dem 29. August abgeschafft. Pro Artikel sollen Zölle von 80 bis 200 Dollar fällig werden. Die DHL teilt mit, dass sie selbst noch nicht konkret wissen, was auf sie zukommt, „insbesondere, wie und von wem die Zollgebühren künftig zu erheben sind, welche zusätzlichen Daten erforderlich sind und wie die Datenübermittlung an die amerikanische Zollbehörde erfolgen soll.“

  • Ähnliche Beiträge

    • August 23, 2025
    Bundesliga-Auftakt: „Desaströse Leistung“: Werner nach RB-Debüt ernüchtert

    Seinen Einstand als Trainer von RB Leipzig hatte sich Ole Werner ganz anders vorgestellt. Nach der höchsten Bundesliga-Pleite der Sachsen findet der Coach klare Worte.

    • August 23, 2025
    Fußball-Bundesliga: Hoeneß und Eberl: Der Handschlag von München

    Die Offensive liefert beim 6:0 der Bayern gegen Leipzig. Das freut den Ehrenpräsidenten und den Sportvorstand, der die schwierige Aufgabe hat, noch einen Leihspieler zu verpflichten.

    Du hast verpasst

    Bundesliga-Auftakt: „Desaströse Leistung“: Werner nach RB-Debüt ernüchtert

    • August 23, 2025
    Bundesliga-Auftakt: „Desaströse Leistung“: Werner nach RB-Debüt ernüchtert

    Abfall: Neue Hamburger Müllverbrennungsanlage soll 2026 fertig sein

    • August 23, 2025
    Abfall: Neue Hamburger Müllverbrennungsanlage soll 2026 fertig sein

    Fußball-Bundesliga: Hoeneß und Eberl: Der Handschlag von München

    • August 23, 2025
    Fußball-Bundesliga: Hoeneß und Eberl: Der Handschlag von München

    Justiz: Spektakulärer Mordfall: Brüder Menendez bleiben in Haft

    • August 23, 2025
    Justiz: Spektakulärer Mordfall: Brüder Menendez bleiben in Haft

    Wetter: Stürmischer Start ins Wochenende

    • August 23, 2025
    Wetter: Stürmischer Start ins Wochenende

    Nach Doppelanschlag: Kolumbien kündigt Militäroffensive gegen Guerilla-Gruppen an

    • August 23, 2025
    Nach Doppelanschlag: Kolumbien kündigt Militäroffensive gegen Guerilla-Gruppen an