Handelskonflikt: Kanada hebt zahlreiche Vergeltungszölle gegen USA auf

  • August 22, 2025

Kanada hatte im Handelsstreit mit den USA zurückgekämpft – war aber auch ohne Deal mit Trump geblieben. Nun will Ottawa offenbar guten Willen zeigen. Der Premier bedient dafür eine Eishockey-Metapher.

Inmitten schwieriger Verhandlungen über ein umfassendes Abkommen mit den USA hebt die kanadische Regierung zahlreiche Vergeltungszölle auf. Ab dem 1. September werde das Land seine Zölle unter anderem für Agrarprodukte, Konsumgüter und Maschinen angleichen, teilte Premierminister Mark Carney auf einer Pressekonferenz in Ottawa mit. Mit der Lockerung der Zölle hofft Carneys Regierung, neuen Schwung in die festgefahrenen Gespräche über ein strategisches Abkommen mit der Trump-Regierung zu bringen.

Carney betonte, Kanadas Zugang zum US-Markt sei derzeit vergleichsweise gut und 85 Prozent des bilateralen Handels liefen bereits zollfrei. „Während wir an der Lösung offener Handelsfragen mit den Vereinigten Staaten arbeiten, ist es wichtig und unerlässlich, dass wir alles tun, um diesen einzigartigen Vorteil für kanadische Arbeitnehmer und kanadische Unternehmen zu erhalten.“, sagte Carney. „Wir haben derzeit den besten Deal weltweit.“ Strafzölle auf US-Autos sowie auf Stahl und Aluminium bleiben jedoch in Kraft.

Carney: Keine Prügelei mehr – Zeit, Tor zu schießen

Die Entscheidung fiel einen Tag nach einem Telefonat zwischen Carney und US-Präsident Donald Trump, das die Regierung als „konstruktives Gespräch“ bezeichnet hatte. Ottawa und Washington verhandeln seit Monaten über ein Abkommen, das wirtschaftliche und sicherheitspolitische vereinen soll – bisher ergebnislos. 

Dass er für eine Einigung mit Trump nun kusche, wollte Carney nicht stehen lassen – und bediente sich einer Eishockey-Metapher: Es gebe in manchen Spielen die Notwendigkeit, früh Zeichen zu setzen, die Ellenbogen auszufahren und seinen Gegnern einen mitzugeben. Dies habe Kanada erfolgreich getan. Nun sei es aber an der Zeit, sich den Puck zuzuspielen, um in schließlich im Tor unterzubringen. 

Kanada hatte den von Trump initiierten Handelskrieg mit scharfen Maßnahmen beantwortet. Das nachbarschaftliche Verhältnis beider Länder ist seit Monaten angespannt – auch weil Trump immer wieder damit kokettiert hatte, Kanada annektieren zu wollen. Von dieser Rhetorik war aus dem Weißen Haus zuletzt immer weniger zu hören.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 23, 2025
    Bundesliga-Auftakt: „Desaströse Leistung“: Werner nach RB-Debüt ernüchtert

    Seinen Einstand als Trainer von RB Leipzig hatte sich Ole Werner ganz anders vorgestellt. Nach der höchsten Bundesliga-Pleite der Sachsen findet der Coach klare Worte.

    • August 23, 2025
    Fußball-Bundesliga: Hoeneß und Eberl: Der Handschlag von München

    Die Offensive liefert beim 6:0 der Bayern gegen Leipzig. Das freut den Ehrenpräsidenten und den Sportvorstand, der die schwierige Aufgabe hat, noch einen Leihspieler zu verpflichten.

    Du hast verpasst

    Bundesliga-Auftakt: „Desaströse Leistung“: Werner nach RB-Debüt ernüchtert

    • August 23, 2025
    Bundesliga-Auftakt: „Desaströse Leistung“: Werner nach RB-Debüt ernüchtert

    Abfall: Neue Hamburger Müllverbrennungsanlage soll 2026 fertig sein

    • August 23, 2025
    Abfall: Neue Hamburger Müllverbrennungsanlage soll 2026 fertig sein

    Fußball-Bundesliga: Hoeneß und Eberl: Der Handschlag von München

    • August 23, 2025
    Fußball-Bundesliga: Hoeneß und Eberl: Der Handschlag von München

    Justiz: Spektakulärer Mordfall: Brüder Menendez bleiben in Haft

    • August 23, 2025
    Justiz: Spektakulärer Mordfall: Brüder Menendez bleiben in Haft

    Wetter: Stürmischer Start ins Wochenende

    • August 23, 2025
    Wetter: Stürmischer Start ins Wochenende

    Nach Doppelanschlag: Kolumbien kündigt Militäroffensive gegen Guerilla-Gruppen an

    • August 23, 2025
    Nach Doppelanschlag: Kolumbien kündigt Militäroffensive gegen Guerilla-Gruppen an