Halbzeitbilanz: Wetterdienst: Sommerferien bieten Extreme

  • August 23, 2025

Viel Regen, dann eine tagelange Hitzewelle. Der Sommer bietet nach Einschätzung eines Fachmanns ein breitgefächertes Wetterprogramm. Am Wochenende kommt immer häufiger die Sonne durch.

Die Ferienzeit bietet einem Meteorologen zufolge Urlaubern und Daheimgebliebenen in Baden-Württemberg ein Programm der Extreme. Anfang August war es kühl und regnerisch, dann folgte Mitte des Monats eine Hitzewelle, wie Thomas Schuster vom Deutschen Wetterdienst (DWD) auf Anfrage in Stuttgart sagte. „Das sind die beiden Extreme, die ein Sommer bieten kann“, fügte er hinzu.

Für eine endgültige Bilanz sei es noch zu früh, schränkte Schuster ein. Er verwies auch auf die Wetterkapriolen mit starkem Regen am Bodensee, die zuletzt Feuerwehren und Bewohner im Atem gehalten hatten. Die Schulferien laufen im Südwesten noch bis zum 13. September inklusive.

Am Wochenende bleibt es weitgehend trocken

Am Wochenende dürfte es im Südwesten einer DWD-Vorhersage zufolge weitgehend trocken bleiben. Das Wetter lädt damit etwa zu Biergartenbesuchen und Ausflügen ein. Am Samstag werden Höchsttemperaturen von bis zu 23 Grad am Oberrhein erwartet. Auf der Schwäbischen Alb dürfte es mit 17 Grad etwas kühler sein.

Am Sonntag können am Rhein dann bis 24 Grad erreicht werden. Die Meteorologen erwarten, dass sich die Sonne immer mehr durchsetzt. Das trockene Sommerwetter dürfte bis einschließlich Dienstag andauern, wie Schuster sagte.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 23, 2025
    3. Liga: Späte Joker-Tore: 1860 München siegt in Überzahl in Aachen

    Der TSV 1860 München feiert einen sehr guten Saisonstart. In Aachen gelingt nach einer Gelb-Roten Karte für die Gastgeber durch zwei späte Tore der zweite Sieg im dritten Spiel.

    • August 23, 2025
    Berliner Mohrenstraße nach langem Streit umbenannt

    Nach langen juristischen Streitigkeiten ist die Mohrenstraße im Berliner Bezirk Mitte am Samstag offiziell umbenannt worden. Der bisherige Name wird als rassistisch kritisiert, nun ist die Straße nach dem in Afrika geborenen Gelehrten Anton Wilhelm Amo aus dem 18. Jahrhundert benannt. Möglich wurde die Umbenennung durch eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg vom Freitagabend gegen die Eilanträge mehrerer Anwohner.

    Du hast verpasst

    Berliner Mohrenstraße nach langem Streit umbenannt

    • August 23, 2025
    Berliner Mohrenstraße nach langem Streit umbenannt

    3. Liga: Späte Joker-Tore: 1860 München siegt in Überzahl in Aachen

    • August 23, 2025
    3. Liga: Späte Joker-Tore: 1860 München siegt in Überzahl in Aachen

    Keine Freigabe: „Herber Schlag“: Basketballer bei EM ohne Weltmeister Krämer

    • August 23, 2025
    Keine Freigabe: „Herber Schlag“: Basketballer bei EM ohne Weltmeister Krämer

    Trauer am Jahrestag: Wüst plädiert für Vorratsdatenspeicherung zur Terrorabwehr

    • August 23, 2025
    Trauer am Jahrestag: Wüst plädiert für Vorratsdatenspeicherung zur Terrorabwehr

    Potsdam: Trotz Regen werden Tausende zur Schlössernacht erwartet

    • August 23, 2025
    Potsdam: Trotz Regen werden Tausende zur Schlössernacht erwartet

    Unfall: Kradfahrer stirbt bei Zusammenstoß mit Traktor

    • August 23, 2025
    Unfall: Kradfahrer stirbt bei Zusammenstoß mit Traktor