SPD-Chef : Klingbeil bringt AfD-Verbotsverfahren neu ins Spiel

  • August 23, 2025

Vizekanzler Lars Klingbeil will weiter über ein AfD-Verbotsverfahren sprechen. Die Feinde der Demokratie müssten bekämpft werden, sagte der SPD-Chef in einem Interview.

SPD-Chef Lars Klingbeil hat erneut ein AfD-Verbotsverfahren ins Gespräch gebracht. „Wir dürfen nicht daneben stehen und zugucken, wenn eine offensichtlich rechtsextreme und verfassungsfeindliche Partei unsere Demokratie kaputt machen will und mit Menschenverachtung Politik macht“, sagte der Vizekanzler den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstagsausgabe). „Deswegen ist es eine Verpflichtung von Demokratinnen und Demokraten, ein AfD-Verbotsverfahren ernsthaft in Erwägung zu ziehen.“  

Klingbeil: AfD macht Politik gegen Arbeiter

Klingbeil betonte, die Feinde der Demokratie müssten bekämpft werden. „Ob ein Verbotsverfahren erfolgreich sein kann, muss in der Auswertung der Erkenntnisse des Verfassungsschutzes geklärt werden“, fügte der Vizekanzler hinzu.

Mit Blick auf starke Umfragewerte der AfD vor der Kommunalwahl in NRW am 14. September sagte der SPD-Vorsitzende: „Die AfD ist keine Arbeiterpartei, sie macht Politik gegen die Arbeiter.“ Je mehr Einfluss die AfD habe, desto schlechter sei es für die Wirtschaft und „die Menschen, die hart arbeiten“, betonte der SPD-Chef. „Ich kämpfe dafür, dass die SPD wieder als Partei wahrgenommen wird, die sich um die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kümmert.“ 

  • Ähnliche Beiträge

    • August 23, 2025
    3. Liga: Späte Joker-Tore: 1860 München siegt in Überzahl in Aachen

    Der TSV 1860 München feiert einen sehr guten Saisonstart. In Aachen gelingt nach einer Gelb-Roten Karte für die Gastgeber durch zwei späte Tore der zweite Sieg im dritten Spiel.

    • August 23, 2025
    Berliner Mohrenstraße nach langem Streit umbenannt

    Nach langen juristischen Streitigkeiten ist die Mohrenstraße im Berliner Bezirk Mitte am Samstag offiziell umbenannt worden. Der bisherige Name wird als rassistisch kritisiert, nun ist die Straße nach dem in Afrika geborenen Gelehrten Anton Wilhelm Amo aus dem 18. Jahrhundert benannt. Möglich wurde die Umbenennung durch eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg vom Freitagabend gegen die Eilanträge mehrerer Anwohner.

    Du hast verpasst

    Berliner Mohrenstraße nach langem Streit umbenannt

    • August 23, 2025
    Berliner Mohrenstraße nach langem Streit umbenannt

    3. Liga: Späte Joker-Tore: 1860 München siegt in Überzahl in Aachen

    • August 23, 2025
    3. Liga: Späte Joker-Tore: 1860 München siegt in Überzahl in Aachen

    Keine Freigabe: „Herber Schlag“: Basketballer bei EM ohne Weltmeister Krämer

    • August 23, 2025
    Keine Freigabe: „Herber Schlag“: Basketballer bei EM ohne Weltmeister Krämer

    Trauer am Jahrestag: Wüst plädiert für Vorratsdatenspeicherung zur Terrorabwehr

    • August 23, 2025
    Trauer am Jahrestag: Wüst plädiert für Vorratsdatenspeicherung zur Terrorabwehr

    Potsdam: Trotz Regen werden Tausende zur Schlössernacht erwartet

    • August 23, 2025
    Potsdam: Trotz Regen werden Tausende zur Schlössernacht erwartet

    Unfall: Kradfahrer stirbt bei Zusammenstoß mit Traktor

    • August 23, 2025
    Unfall: Kradfahrer stirbt bei Zusammenstoß mit Traktor