Nach Hamburg-Wahl: Koalitionsgespräche zwischen SPD und Grünen auf Zielgeraden

  • April 23, 2025

Knapp acht Wochen nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg sind die Koalitionsgespräche von SPD und Grünen auf der Zielgeraden. Nach Angaben aus Parteikreisen liefen am Mittwoch weitere Abstimmungen zwischen beiden Parteien. Weitere Gesprächstermine waren bislang nicht vorgesehen. Die Spitzenvertreter von SPD und Grünen hatte vor vier Wochen Verhandlungen über eine Fortsetzung ihrer seit 2015 bestehenden Regierungszusammenarbeit in der Hansestadt begonnen.

Nach einem erfolgreichen Abschluss der Gespräche müssen Parteitage von SPD und Grünen dem ausgehandelten Koalitionsvertrag noch zustimmen. Der SPD-Parteitag ist am Samstag geplant, der Parteitag der Grünen am Montag. Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrages könnte sich dann Hamburgs Erster Bürgermeiser Peter Tschentscher (SPD) auf der Bürgerschaftssitzung am 7. Mai erneut zur Wahl stellen.

Nach der Bürgerschaftswahl vom 2. März führte die SPD zunächst auch mit der oppositionellen CDU Sondierungsgespräche. Der SPD-Landesvorstand entschied sich dann aber für Koalitionsverhandlungen mit den Grünen. Die SPD mit ihrem Spitzenkandidaten Tschentscher hatte die Bürgerschaftswahl trotz Verlusten klar vor der CDU und den Grünen gewonnen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 30, 2025
    Inside Schule: Sechs Bundesländer haben keinen Überblick zu rechtsextremen Vorfällen an Schulen

    Wie viele rechtsextreme Vorfälle ereignen sich an deutschen Schulen? Schwer zu sagen. Sogar für die Behörden, wie eine exklusive stern-Abfrage zeigt.

    • Oktober 30, 2025
    Inside Schule: Umfrage: AfD-Anhänger weniger besorgt über Rechtsextremismus an Schulen

    Beim Thema Rechtsextremismus an Schulen herrscht laut einer exklusiven Forsa-Umfrage große Einigkeit unter den Befragten – außer unter denen, die der AfD nahestehen.

    Du hast verpasst

    Inside Schule: Sechs Bundesländer haben keinen Überblick zu rechtsextremen Vorfällen an Schulen

    • Oktober 30, 2025
    Inside Schule: Sechs Bundesländer haben keinen Überblick zu rechtsextremen Vorfällen an Schulen

    Inside Schule: Umfrage: AfD-Anhänger weniger besorgt über Rechtsextremismus an Schulen

    • Oktober 30, 2025
    Inside Schule: Umfrage: AfD-Anhänger weniger besorgt über Rechtsextremismus an Schulen

    Inside Schule: Nach AfD-Eklat: Keine politischen Aussteller mehr bei Didacta

    • Oktober 30, 2025
    Inside Schule: Nach AfD-Eklat: Keine politischen Aussteller mehr bei Didacta

    Inside Schule: GEW-Vorsitzende warnt vor Einflussnahme der AfD an Schulen

    • Oktober 30, 2025
    Inside Schule: GEW-Vorsitzende warnt vor Einflussnahme der AfD an Schulen

    Inside Schule: Wo schon jetzt mehr rechtsextreme Vorfälle an Schulen gezählt wurden als 2024

    • Oktober 30, 2025
    Inside Schule: Wo schon jetzt mehr rechtsextreme Vorfälle an Schulen gezählt wurden als 2024

    Inside Schule: Wie Lehrkräfte den Rechtsextremismus an Schulen erleben

    • Oktober 30, 2025
    Inside Schule: Wie Lehrkräfte den Rechtsextremismus an Schulen erleben