Migration: Hotelplätze in München fallen weg: 1.100 Flüchtlinge verlegt

  • Mai 1, 2025

Weil Plätze in Hotels nicht länger finanziert werden, musste die Landeshauptstadt relativ kurzfristig zahlreiche Flüchtlinge anderswo unterbringen. Stichtag war der 1. Mai. Hat es geklappt?

Aus Mangel an Plätzen haben in München bislang manche Geflüchtete in Hotels statt in anderen Unterkünften gelebt. Doch der Freistaat hat den Geldhahn zugedreht – und die Stadt damit vor große Herausforderungen gestellt. Sie musste bis zum 1. Mai relativ kurzfristig knapp 1.100 Menschen verlegen. Dies ist entgegen aller Befürchtungen gelungen: Alle Betroffenen seien in dezentrale kommunale Unterkünfte gebracht worden, teilte eine Sprecherin des Sozialreferats der Deutschen Presse-Agentur mit.

Die Stadt hatte lange darauf gesetzt, dass der Freistaat die Finanzierung der Hotelplätze über den 1. Mai hinaus doch noch bis Jahresende verlängert. Zumal Ende Juni noch ein weiteres Hotel mit 300 Plätzen schließen soll. Doch die Bitte von Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) wurde am 28. März abgeschlagen – obwohl die 43 dezentralen Unterkünfte der Stadt mit einer nutzbaren Kapazität von rund 8.400 Betten zu diesem Zeitpunkt nahezu voll belegt waren. 

Hotelplätze zwei bis drei mal so teuer

„Eine Neuvergabe von 900 Bettplätzen in Hotels bis zum Ende des Jahres war mit Blick auf die immensen Kosten abzulehnen“, begründete das Innenministerium den Schritt. Die Plätze hätten zwischen 1.000 und 1.700 Euro pro Monat gekostet – „und waren damit in etwa zwei bis drei mal so teuer wie die Unterbringung in regulären Gemeinschafts- oder dezentralen Unterkünften“. Einer der Gründe: In den Beträgen sind meist auch zusätzliche Dienstleistungen wie Verpflegung enthalten.

Anders als in anderen Bundesländern trägt in Bayern der Freistaat die Kosten für die Unterbringung und Versorgung von Asylbewerbern beziehungsweise erstattet diese komplett. Wie viele Geflüchtete in anderen Kommunen ebenfalls in Hotels leben, die gerade bei einem kurzfristig hohen Bedarf eine schnelle und flexible Lösung bieten, ist dem Ministerium nicht bekannt. Die Unterbringung in Hotels, Pensionen oder Jugendherbergen sei aber die Ausnahme und stets eine Übergangslösung, hieß es. Auch andernorts seien entsprechende Verträge nicht verlängert worden.

Wohlfahrtsverbände hatten die kurzfristige Umverlegung der Geflüchteten in München hart kritisiert: Menschen seien keine Manövriermasse. Kinder etwa würden unvermittelt aus Kita oder Schule gerissen, in denen sie gerade Fuß gefasst hätten. In den vier Gebäuden waren vorrangig Menschen aus der Ukraine untergebracht, darunter rund 200 Minderjährige sowie viele Hochbetagte. Sie sind jetzt teils in Leichtbauhallen untergebracht und müssen sich schon wieder in einem neuen Umfeld zurechtfinden.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 5, 2025
    EU-Pläne: Billiger, schneller, sauberer: So soll das Zugfahren der Zukunft aussehen

    München – Rom in sechs statt zehn Stunden? Bis 2040 soll das möglich werden, denn die EU-Kommission will den europäischen Bahnverkehr verbessern. Das sind die Pläne.

    • November 5, 2025
    80-jähriges Jubiläum: 95-Jähriger für 80 Jahre Feuerwehrdienst geehrt

    Mit 15 Jahren trat er in die Feuerwehr ein, jetzt ist er 95: Christoph Bardenhagen erzählt, wie Feuerwehrdienst mit Pferdewagen nach dem Krieg aussah – und warum er bis heute nicht loslassen kann.

    Du hast verpasst

    EU-Pläne: Billiger, schneller, sauberer: So soll das Zugfahren der Zukunft aussehen

    • November 5, 2025
    EU-Pläne: Billiger, schneller, sauberer: So soll das Zugfahren der Zukunft aussehen

    80-jähriges Jubiläum: 95-Jähriger für 80 Jahre Feuerwehrdienst geehrt

    • November 5, 2025
    80-jähriges Jubiläum: 95-Jähriger für 80 Jahre Feuerwehrdienst geehrt

    Berliner Nahverkehr: BVG sieht sich bei Verjüngung der U-Bahnflotte auf gutem Weg

    • November 5, 2025
    Berliner Nahverkehr: BVG sieht sich bei Verjüngung der U-Bahnflotte auf gutem Weg

    Frauen-Bundesliga: Kreuzbandriss: Berlinerin Korina Janez fällt lange aus

    • November 5, 2025
    Frauen-Bundesliga: Kreuzbandriss: Berlinerin Korina Janez fällt lange aus

    Champions League: Hakimi an Krücken: Rotsünder Díaz wünscht schnelle Rückkehr

    • November 5, 2025
    Champions League: Hakimi an Krücken: Rotsünder Díaz wünscht schnelle Rückkehr

    Neustarts: Daumen drücken für das Monster: Das sind die Kino-Highlights der Woche

    • November 5, 2025
    Neustarts: Daumen drücken für das Monster: Das sind die Kino-Highlights der Woche