Tag der Arbeit: Ministerin fordert Angebote für Frauen in Wechseljahren

  • Mai 1, 2025

Frauen in den Wechseljahren machen einen erheblichen Teil der Erwerbstätigen aus. Die Unternehmen sollten sich mehr um deren Beschwerden kümmern, findet die Gesundheitsministerin.

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) wirbt bei Unternehmen für mehr Engagement für Mitarbeiterinnen in den Wechseljahren. Aus Anlass des Tages der Arbeit sagte sie, es sei im Interesse der Arbeitgeber, diese Frauen zu unterstützen. „Denn gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, dass erfahrene Arbeitskolleginnen nicht aufgrund von fehlendem Verständnis für die Wechseljahre ausfallen und krankgeschrieben werden.“

Die Ministerin sagte, laut Studien würden Betroffene wegen der Beschwerden während der Wechseljahre teils sogar früher in den Ruhestand gehen. Die Betriebe sollten die Frauen mit Gesundheitsangeboten unterstützen, etwa in den Bereichen Stressbewältigung, Ernährung oder Bewegung. Zu den häufigen Beschwerden gehören Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen oder Konzentrationsstörungen.

Viele Erwerbstätige sind von dem Problem betroffen

„Wir brauchen auch gesamtgesellschaftlich einen offeneren Umgang mit dem Thema Wechseljahre“, sagte Gerlach. Im Jahr 2023 seien in Bayern rund eineinhalb Millionen Frauen im Alter von 45 bis 64 Jahren erwerbstätig gewesen, also in dem Zeitraum, in dem oftmals die Wechseljahr-Beschwerden auftreten. Dies entspräche rund 44 Prozent aller erwerbstätigen Frauen im Freistaat, meinte die Ministerin.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 5, 2025
    EU-Pläne: Billiger, schneller, sauberer: So soll das Zugfahren der Zukunft aussehen

    München – Rom in sechs statt zehn Stunden? Bis 2040 soll das möglich werden, denn die EU-Kommission will den europäischen Bahnverkehr verbessern. Das sind die Pläne.

    • November 5, 2025
    80-jähriges Jubiläum: 95-Jähriger für 80 Jahre Feuerwehrdienst geehrt

    Mit 15 Jahren trat er in die Feuerwehr ein, jetzt ist er 95: Christoph Bardenhagen erzählt, wie Feuerwehrdienst mit Pferdewagen nach dem Krieg aussah – und warum er bis heute nicht loslassen kann.

    Du hast verpasst

    EU-Pläne: Billiger, schneller, sauberer: So soll das Zugfahren der Zukunft aussehen

    • November 5, 2025
    EU-Pläne: Billiger, schneller, sauberer: So soll das Zugfahren der Zukunft aussehen

    80-jähriges Jubiläum: 95-Jähriger für 80 Jahre Feuerwehrdienst geehrt

    • November 5, 2025
    80-jähriges Jubiläum: 95-Jähriger für 80 Jahre Feuerwehrdienst geehrt

    Berliner Nahverkehr: BVG sieht sich bei Verjüngung der U-Bahnflotte auf gutem Weg

    • November 5, 2025
    Berliner Nahverkehr: BVG sieht sich bei Verjüngung der U-Bahnflotte auf gutem Weg

    Frauen-Bundesliga: Kreuzbandriss: Berlinerin Korina Janez fällt lange aus

    • November 5, 2025
    Frauen-Bundesliga: Kreuzbandriss: Berlinerin Korina Janez fällt lange aus

    Champions League: Hakimi an Krücken: Rotsünder Díaz wünscht schnelle Rückkehr

    • November 5, 2025
    Champions League: Hakimi an Krücken: Rotsünder Díaz wünscht schnelle Rückkehr

    Neustarts: Daumen drücken für das Monster: Das sind die Kino-Highlights der Woche

    • November 5, 2025
    Neustarts: Daumen drücken für das Monster: Das sind die Kino-Highlights der Woche