Handel und Innenstädte: „Heimat Shoppen“ soll Leben in Hessens Innenstädte bringen

  • August 24, 2025

Aktionen und Angebote sollen das Einkaufen vor Ort stärken. Warum die Kampagne für Innenstädte wichtig ist.

Mit Aktionen, besonderen Angeboten und einer Tour durch zahlreiche Städte wollen Hessens Industrie- und Handelskammern in diesem Jahr erneut Aufmerksamkeit auf das Einkaufen vor Ort lenken. Die Kampagne „Heimat Shoppen“ rückt dabei die Rolle von Handel, Gastronomie und Dienstleistungen für attraktive Innenstädte in den Mittelpunkt.

Höhepunkt sind die Aktionstage am 12. und 13. September. In einigen hessischen Städten hat die diesjährige Kampagne schon begonnen, in anderen steht sie unmittelbar bevor. In Frankfurt stellt die Industrie- und Handelskammer (IHK) der größten hessischen Stadt ihr Programm an diesem Montag (25. August) vor.

Belebung der Städte und PR für den lokalen Einzelhandel

Die Aktion soll die Bedeutung von Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungen für lebendige Innenstädte hervorheben. „Neben der unmittelbaren Belebung zielt „Heimat Shoppen“ vor allem auf den PR-Effekt für den lokalen Einzelhandel und die Gastronomie ab“, sagte Amir Nimer von der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern. Dort läuft die Aktion seit 2021, im vergangenen Jahr machten 22 Kommunen mit.

Auch die IHK Kassel-Marburg, die seit 2017 dabei ist, sieht positive Effekte. Händler hätten von hoher Resonanz und spürbar belebten Innenstädten berichtet, erklärte Sprecher Thomas Rudolff.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 25, 2025
    Trump ordnet Gründung von Nationalgarde-Einheit für öffentliche Sicherheit in DC an

    US-Präsident Donald Trump versucht die Kontrolle über die Hauptstadt Washington DC durch die Nationalgarde auszuweiten. Trump ordnete am Montag in einem Dekret die Gründung einer „spezialisierten Einheit der Nationalgarde von DC“ an, die darin trainiert sei, „öffentliche Sicherheit und Ordnung sicherzustellen“.

    • August 25, 2025
    Interview-Fehler: Verwechslung: Wontorra wünscht Kollegin schnelles Abhaken

    Die Sky-Journalistin Katharina Kleinfeldt verwechselt nach der Partie einen Spieler, der zuvor sein Trikot getauscht hatte. TV-Moderatorin Laura Wontorra zeigt Verständnis.

    Du hast verpasst

    Trump ordnet Gründung von Nationalgarde-Einheit für öffentliche Sicherheit in DC an

    • August 25, 2025
    Trump ordnet Gründung von Nationalgarde-Einheit für öffentliche Sicherheit in DC an

    Annette Bening: Sie verstärkt das „Yellowstone“-Universum

    • August 25, 2025
    Annette Bening: Sie verstärkt das „Yellowstone“-Universum

    Interview-Fehler: Verwechslung: Wontorra wünscht Kollegin schnelles Abhaken

    • August 25, 2025
    Interview-Fehler: Verwechslung: Wontorra wünscht Kollegin schnelles Abhaken

    Westerwaldkreis: Sechsjähriger auf Rad bei Zusammenstoß mit Auto verletzt

    • August 25, 2025
    Westerwaldkreis: Sechsjähriger auf Rad bei Zusammenstoß mit Auto verletzt

    Großbrand: Feuerwehr: Drei Verletzte bei Feuer im Hamburger Hafen

    • August 25, 2025
    Großbrand: Feuerwehr: Drei Verletzte bei Feuer im Hamburger Hafen

    US-Rapper Lil Nas X: Anklage wegen Körperverletzung von Polizisten

    • August 25, 2025
    US-Rapper Lil Nas X: Anklage wegen Körperverletzung von Polizisten