Richterin hebt Haftbefehl gegen Boliviens Ex-Präsidenten Morales auf

  • Mai 1, 2025

Im Verfahren um Vorwürfe zu Menschenhandel gegen Boliviens Ex-Präsidenten Evo Morales hat ein Gericht die Einstellung angeordnet. Richterin Lilian Moreno setzte am Mittwoch (Ortszeit) den Haftbefehl gegen Morales außer Kraft und ordnete die Einstellung aller „Verfahrungs- und Ermittlungshandlungen“ an, wie die Anwälte des Ex-Präsidenten erklärten. Morales wird vorgeworfen, während seiner Amtszeit (2006 bis 2019) eine Beziehung zu einer 15-Jährigen gehabt zu haben. 

Der Staatsanwaltschaft zufolge hatten die Eltern des Mädchens diese gezielt in Morales‚ „Jugendgarde“ gesteckt, um „im Austausch für ihre minderjährige Tochter“ Vorteile zu erlangen. Daher war auch die Mutter des Mädchen angeklagt worden. Morales soll das Mädchen zudem geschwängert haben. 

Der Ex-Präsident hatte die Vorwürfe stets bestritten und seinem politischen Rivalen, Boliviens aktuellem Präsidenten Luis Arce, vorgeworfen, ihn durch die Anklage von einer weiteren Amtszeit abhalten zu wollen. „Gerechtigkeit ist gekommen“, schrieb Morales nach dem Gerichtsentscheid am Mittwoch im Onlinedienst X.

Die Staatsanwaltschaft hatte dem 65-Jährigen zunächst sexuellen Missbrauch vorgeworfen. Dieses Verfahren war 2020 eingestellt worden. 2024 wurde der Fall unter dem Vorwurf des Menschenhandels wieder aufgerollt.

Richterin Moreno begründete ihre Entscheidung am Mittwoch damit, dass es in dem Fall schon einmal eine Verfahrenseinstellung gegeben habe. Ihre Entscheidung kann von einem höheren Gericht angefochten werden. Der Vorsitzende des bolivianischen Justizrates, Manuel Baptista, veranlasste bereits eine Überprüfung von Morenos Entscheidung.

Morales war nach der Ausstellung des Haftbefehls im vergangenen Jahr in die Kokaanbauregion Chapara geflüchtet, wo er sich unter dem Schutz seiner indigenen Anhänger relativ frei bewegen konnte. Die Polizei unternahm keine Versuche, ihn zu verhaften.

Der erste indigene Präsident Boliviens bekräftigte am Mittwoch, erneut für das Amt kandidieren zu wollen. Er werde nach La Paz reisen, um dort am 16. Mai offiziell seine Kandidatur für die Präsidentenwahl im August einzureichen, sagte er der Nachrichtenagentur AFP. 

Der linksgerichtete Morales war lange sehr beliebt – bis er versuchte, die Verfassung zu umgehen und 2019 eine vierte Amtszeit anzustreben. Er gewann zwar die Wahl, trat aber nach heftigen Protesten zurück und floh vorübergehend aus dem Land.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 6, 2025
    Conference League: Mainz hofft gegen Florenz auf dritten Sieg in Europa

    Der FSV Mainz 05 hat in der Conference League noch eine weiße Weste. Nun kommt es zum Duell mit dem vermeintlich schwersten Gegner in der Ligaphase.

    • November 6, 2025
    Treffen in Brüssel: Ost-Länder wollen Mitsprache bei Verteilung von EU-Geld

    Die ostdeutschen Länder fordern, bei der Verteilung von EU-Geldern weiterhin mitreden zu können. Warum sie die geplanten Änderungen kritisch sehen.

    Du hast verpasst

    Conference League: Mainz hofft gegen Florenz auf dritten Sieg in Europa

    • November 6, 2025
    Conference League: Mainz hofft gegen Florenz auf dritten Sieg in Europa

    Treffen in Brüssel: Ost-Länder wollen Mitsprache bei Verteilung von EU-Geld

    • November 6, 2025
    Treffen in Brüssel: Ost-Länder wollen Mitsprache bei Verteilung von EU-Geld

    20. Verhandlungstag: Zwei Manager der Block-Gruppe sollen vor Gericht aussagen

    • November 6, 2025
    20. Verhandlungstag: Zwei Manager der Block-Gruppe sollen vor Gericht aussagen

    Europa League: VfB und Freiburg stehen vor Europa-League-Herausforderungen

    • November 6, 2025
    Europa League: VfB und Freiburg stehen vor Europa-League-Herausforderungen

    Belästigung: Landtag erörtert Maßnahmen gegen digitalen Voyeurismus

    • November 6, 2025
    Belästigung: Landtag erörtert Maßnahmen gegen digitalen Voyeurismus

    SPD-Gründung in MV: Nordost-SPD feiert 35 Jahre Jubiläum mit Klingbeil

    • November 6, 2025
    SPD-Gründung in MV: Nordost-SPD feiert 35 Jahre Jubiläum mit Klingbeil