Bundesregierung: Einladung von Kanzler & Co – Tausende im Regierungsviertel

  • August 24, 2025

Ein Selfie mit dem Kanzler? Ministerinnen und Minister mit Fragen löchern? Einmal im Jahr geht das beim Tag der offenen Tür. Das Interesse ist groß.

Zu Gast beim Bundeskanzler: Der Tag der offenen Tür der Bundesregierung hat am Wochenende wieder Scharen von Besuchern ins Kanzleramt und in die Ministerien in Berlin gelockt. Das Bundespresseamt zählte am Wochenende rund 100.000 Besuche, wie es in einer Mitteilung hieß.

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) stand den Gästen unter freiem Himmel im Regierungsviertel Rede und Antwort. Außenminister Johann Wadephul (CDU) kam mit dem Menschen in seiner Behörde ins Gespräch.

Im Bundeskanzleramt wurde Bundeskanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) von Menschen umringt und ließ bereitwillig Selfies mit sich machen. Später kam Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und stellte sich den Fragen der Gäste. Einen Hubschrauber, mit dem der Regierungschef gelegentlich unterwegs ist, konnten die Gäste bereits seit Samstag auf dem Gelände des Kanzleramtes anschauen.

Kanzleramtschef stellt sich kritischen Fragen

Frei äußerte sich auch zu einer kritischen Frage eines Bürgers zu den hohen Kosten für die Erweiterung des Kanzleramtes. Diese koste etwa 770 Millionen Euro. „Das ist sehr, sehr viel Geld“, so Frei. Es sei in der Vergangenheit sehr strittig über die Notwendigkeit eines Anbaus gesprochen worden. „Auch ich persönlich habe das getan“, sagte der CDU-Politiker. Die Entscheidung habe aber eine frühere Bundesregierung getroffen.

Bereits der erste Öffnungstag sei ein voller Erfolg gewesen, teilte das Bundespresseamt mit. Tausende Menschen kamen demnach trotz teils heftiger Regengüsse und nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Bei sonnigem Wetter zog es am Sonntag noch mehr Neugierige ins Regierungsviertel.

Tausende Neugierige kommen

Neben den Ministerien präsentieren sich auch andere Behörden und Institutionen. Auf dem Gelände des Bundesverteidigungsministeriums konnten Fahrzeuge der Bundeswehr aus der Nähe angeschaut werden. Gäste konnten aber auch in die Welt der Spionage eintauchen und sich über die weltweite Arbeit des Bundesnachrichtendienstes informieren. Zum Programm gehörten auch Ausstellungen, Kinderveranstaltungen und Musik.

Den Tag der offenen Tür der Bundesregierung gibt es jährlich. Er soll den Bürgern ermöglichen, sich über die Arbeit der Regierung zu informieren. Regelmäßig nutzen Tausende Menschen diese Gelegenheit.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 27, 2025
    Fahrzeughersteller: Wer kennt sie noch? 15 Automarken, die es nicht mehr gibt

    Einst sehr erfolgreich, ist in den vergangenen Jahrzehnten so mancher Autohersteller verschwunden. Diese Fahrzeuge sind besonders beliebt – und das ist mit den Marken passiert.

    • August 27, 2025
    Anna Kournikova und Enrique Iglesias: Sie sollen erneut Eltern werden

    Anna Kournikova und Enrique Iglesias werden wohl zum vierten Mal Eltern. Das berichtet ein spanisches Magazin unter Berufung auf Quellen.

    Du hast verpasst

    Anna Kournikova und Enrique Iglesias: Sie sollen erneut Eltern werden

    • August 27, 2025
    Anna Kournikova und Enrique Iglesias: Sie sollen erneut Eltern werden

    Fahrzeughersteller: Wer kennt sie noch? 15 Automarken, die es nicht mehr gibt

    • August 27, 2025
    Fahrzeughersteller: Wer kennt sie noch? 15 Automarken, die es nicht mehr gibt

    Personalien: Linke-Abgeordneter Seiffert führt künftig Umweltstiftung MV

    • August 27, 2025
    Personalien: Linke-Abgeordneter Seiffert führt künftig Umweltstiftung MV

    Statistik: Weniger Verletzte, aber mehr Tote bei Unfällen in Thüringen

    • August 27, 2025
    Statistik: Weniger Verletzte, aber mehr Tote bei Unfällen in Thüringen

    Herzogin Meghan: Heftige Kritik an Netflix-Show lässt sie kalt

    • August 27, 2025
    Herzogin Meghan: Heftige Kritik an Netflix-Show lässt sie kalt

    Feuer: Leiche nach Wohnmobil-Brand an der A81 entdeckt

    • August 27, 2025
    Feuer: Leiche nach Wohnmobil-Brand an der A81 entdeckt