Streit um Sparhaushalt: Frankreichs Premier Bayrou will Vertrauensfrage stellen

  • August 25, 2025

Frankreichs Premier will einen Sparhaushalt durchboxen, aber hat im Parlament keine Mehrheit. Ein Generalstreik droht. Nun tritt der Regierungschef die Flucht nach vorne an.

Im Streit um den anstehenden Sparhaushalt will Frankreichs Premier François Bayrou die Vertrauensfrage stellen. Das Parlament werde darüber in zwei Wochen am 8. September abstimmen, sagte Bayrou. Darauf habe er sich mit Präsident Emmanuel Macron verständigt. 

Noch vor Start der Debatte über den Haushalt für 2026 mit geplanten Einsparungen von 43,8 Milliarden Euro sei eine grundsätzliche Klarstellung hinsichtlich der bedrohlichen finanziellen Lage erforderlich, in der Frankreich sich befinde, sagte Bayrou. Deshalb werde er im Anschluss an eine Regierungserklärung die Vertrauensfrage für seine Mitte-Rechts-Regierung stellen.

Aufruf zu Generalstreik

Mit seiner Ankündigung zum Ende der politischen Sommerpause tritt der Premier die Flucht nach vorne an. Angesichts beabsichtigter Milliardeneinsparungen hatte die Linksfraktion bereits ein Misstrauensvotum gegen Bayrou und seine Regierung angekündigt. Seit Wochen gibt es einen Aufruf zu einem Generalstreik und Protesten in Frankreich am 10. September. Wer hinter dem Aufruf steckt, ist unklar.

Bayrou und seine Regierung verfügen im Parlament über keine eigene Mehrheit. Angesichts der unklaren Machtverhältnisse war es ohnehin schon für wahrscheinlich gehalten worden, dass die Regierung im Herbst im Streit um den Haushalt stürzen könnte.

Ausgang von Vertrauensabstimmung offen

Anfang Juli hatte Bayrou noch ein von den Sozialisten beantragtes Misstrauensvotum überstanden, weil sich zwar das linke Lager, nicht aber das Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen hinter das Votum stellte. Wie die Rechten sich nun bei der Vertrauensfrage verhalten werden, ist offen.

Der öffentliche Schuldenstand in Frankreich ist auf 114 Prozent des Bruttoinlandsprodukts angestiegen. Damit ist Frankreich einer der Staaten im Euroraum mit der höchsten Schuldenquote.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 27, 2025
    Fahrzeughersteller: Wer kennt sie noch? 15 Automarken, die es nicht mehr gibt

    Einst sehr erfolgreich, ist in den vergangenen Jahrzehnten so mancher Autohersteller verschwunden. Diese Fahrzeuge sind besonders beliebt – und das ist mit den Marken passiert.

    • August 27, 2025
    Anna Kournikova und Enrique Iglesias: Sie sollen erneut Eltern werden

    Anna Kournikova und Enrique Iglesias werden wohl zum vierten Mal Eltern. Das berichtet ein spanisches Magazin unter Berufung auf Quellen.

    Du hast verpasst

    Anna Kournikova und Enrique Iglesias: Sie sollen erneut Eltern werden

    • August 27, 2025
    Anna Kournikova und Enrique Iglesias: Sie sollen erneut Eltern werden

    Fahrzeughersteller: Wer kennt sie noch? 15 Automarken, die es nicht mehr gibt

    • August 27, 2025
    Fahrzeughersteller: Wer kennt sie noch? 15 Automarken, die es nicht mehr gibt

    Personalien: Linke-Abgeordneter Seiffert führt künftig Umweltstiftung MV

    • August 27, 2025
    Personalien: Linke-Abgeordneter Seiffert führt künftig Umweltstiftung MV

    Statistik: Weniger Verletzte, aber mehr Tote bei Unfällen in Thüringen

    • August 27, 2025
    Statistik: Weniger Verletzte, aber mehr Tote bei Unfällen in Thüringen

    Herzogin Meghan: Heftige Kritik an Netflix-Show lässt sie kalt

    • August 27, 2025
    Herzogin Meghan: Heftige Kritik an Netflix-Show lässt sie kalt

    Feuer: Leiche nach Wohnmobil-Brand an der A81 entdeckt

    • August 27, 2025
    Feuer: Leiche nach Wohnmobil-Brand an der A81 entdeckt