Energie: Industriepark Schwarze Pumpe feiert 70-jähriges Bestehen

  • August 27, 2025

Das Stichwort in der Lausitz heißt: Strukturwandel. Das erlebt auch ein Industriestandort, der nun ein Jubiläum feiert.

Seit sieben Jahrzehnten prägt der Industriestandort Schwarze Pumpe die Lausitz. Zum 70. Jubiläum öffnet der Standort in Spremberg am Wochenende (30. August) seine Tore für die Öffentlichkeit, wie der Industriepark mitteilte. Über 20 Firmen laden zu Einblicken in ihre Arbeit, Technik und Zukunftspläne ein. 

Was 1955 mit dem Bau eines Kohleveredlungskombinats begann, entwickelte sich in der DDR zu einem der größten Industriekomplexe. Heute zählt der Industriepark mehr als 120 Unternehmen und rund 5.000 Beschäftigte.

Der Name „Schwarze Pumpe“ geht nach einer Überlieferung auf die Zeit des Dreißigjährigen Krieges zurück, wie die Lausitz Energie Bergbau AG (Leag) informiert. Demnach sollen Einwohner einer slawischen Siedlung die Pumpe ihres Gasthauses schwarz gestrichen haben – ein damaliges Symbol für die Pest –, um plündernde Schweden abzuschrecken. Die Eindringlinge zogen daraufhin weiter, der ungewöhnliche Name blieb bis heute.

Strukturwandel wird greifbar

Die Entwicklung Schwarze Pumpe mache den Strukturwandel der Region greifbar, heißt es vom Industriepark. Seit Jahresbeginn steht die Brikettfabrik am Standort auf der Brandenburger Denkmalliste. Nach Angaben der Landesregierung soll der Denkmalschutz die Perspektiven der Anlagen nicht einschränken. Das Braunkohlekraftwerk Schwarze Pumpe soll bis zum endgültigen Ausstieg aus der Kohleverstromung Ende 2038 in Betrieb bleiben.

„Wir brauchen dringend Ersatz für diese gesicherte Leistung. Deshalb arbeiten wir seit Monaten mit Hochdruck an Neubauprojekten für unsere Kraftwerksstandorte“, hatte Leag-Chef Adolf Roesch jüngst gesagt. Es sei derzeit ein sogenanntes H2-Ready-Kraftwerk mit einer installierten Leistung von rund 2.000 Megawatt am Standort Schwarze Pumpe in Planung. Dieses Gaskraftwerk soll für einen späteren Betrieb mit Wasserstoff ausgelegt sein.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 28, 2025
    Schlagerstar wieder da: Stefan Mross nach Tod von Mutter zurück auf der Bühne

    Es wurde gerätselt, wie lange seine Pause nach dem Trauerfall dauern wird. Nun ist klar: Stefan Mross zeigt sich schon diese Woche wieder dem Publikum. Der Sender hat zudem eine Überraschung für Fans.

    • August 28, 2025
    Hochschulen: Mehr Personal an Sachsens Hochschulen – wenig Professorinnen

    Mehr als die Hälfte des Personals an sächsischen Hochschulen sind Frauen. Doch bei einer Gruppe sind sie unterrepräsentiert.

    Du hast verpasst

    Schlagerstar wieder da: Stefan Mross nach Tod von Mutter zurück auf der Bühne

    • August 28, 2025
    Schlagerstar wieder da: Stefan Mross nach Tod von Mutter zurück auf der Bühne

    „Nord bei Nordwest“: Die Tierärztin ist plötzlich bei der Polizei: In dieser Folge ist alles anders

    • August 28, 2025
    „Nord bei Nordwest“: Die Tierärztin ist plötzlich bei der Polizei: In dieser Folge ist alles anders

    Hochschulen: Mehr Personal an Sachsens Hochschulen – wenig Professorinnen

    • August 28, 2025
    Hochschulen: Mehr Personal an Sachsens Hochschulen – wenig Professorinnen

    Bahnverkehr: Zugverkehr Bremen–Bremerhaven läuft wieder regulär

    • August 28, 2025
    Bahnverkehr: Zugverkehr Bremen–Bremerhaven läuft wieder regulär

    Trump-Regierung will Visa für ausländische Studierende und Journalisten verkürzen

    • August 28, 2025
    Trump-Regierung will Visa für ausländische Studierende und Journalisten verkürzen

    Basketball-EM: Hier sehen Sie Deutschland gegen Schweden live im Free-TV

    • August 28, 2025
    Basketball-EM: Hier sehen Sie Deutschland gegen Schweden live im Free-TV