Pferdesport: Reitturnier in Donaueschingen auf 2026 verschoben

  • August 27, 2025

In diesem Jahr gibt es keinen Pferdesport in Donaueschingen. Das CHI wird mangels Klasse des bisher gemeldeten Starterfeldes abgesagt. Es soll im kommenden Jahr wieder stattfinden.

Das CHI Donaueschingen fällt in diesem September aus und wird auf das kommende Jahr verschoben. Das traditionsreiche Reitturnier war ursprünglich vom 18. bis 21. September geplant. „Die langfristige Weiterentwicklung des Turniers auf dem hohen Standard unserer Premiere 2024 steht für uns an erster Stelle“, sagte Matthias Alexander Rath, Geschäftsführer der Veranstaltungsagentur Schafhof Connects, in einer Mitteilung. 

Nach enger Abstimmung mit der Stadt Donaueschingen und dem Fürstenhaus haben man sich daher entschieden, den CHI Donaueschingen auf 2026 zu verschieben. Das Turnier sei sowohl sportlich als auch wirtschaftlich ein Großprojekt, das höchste Ansprüche an alle Beteiligten stelle. Doch in diesem Jahr hätten bisher nicht genug Reiterinnen und Reiter gemeldet, so dass „die angestrebte Qualität in allen Disziplinen nicht im gewünschten Maße erreicht werden konnte“, hieß es weiter. 

„Unser Anspruch ist es, Reitern, Pferden und Zuschauern ein Event auf absolutem Top-Niveau zu bieten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, nehmen wir uns bewusst mehr Zeit, bündeln unsere Kräfte und blicken nun voller Energie auf das CHI Donaueschingen 2026“, erklärte Rath.

Neue Leitung des Traditionsturniers

Im vergangenen Jahr hatten der erfolgreiche Dressurreiter Rath (41), der einst mit dem Pferd Totilas ritt, und seine Stiefmutter Ann Kathrin Linsenhoff (65), 1988 Mannschafts-Olympiasiegerin mit dem deutschen Dressur-Team, die Leitung des S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturniers übernommen.

Das CHI Donaueschingen feierte seiner Premiere 1954 und ist seit 1965 als internationales Reitsportevent etabliert. Höhepunkte waren die Ausrichtung des CHIO der Bundesrepublik Deutschland anstelle von Aachen im Jahr 1986 sowie die Europameisterschaften der Springreiter im Jahr 2003. Donaueschingen war 1998 und 2002 auch Gastgeber des Nationenpreisfinales der Springreiter.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 28, 2025
    Schlagerstar wieder da: Stefan Mross nach Tod von Mutter zurück auf der Bühne

    Es wurde gerätselt, wie lange seine Pause nach dem Trauerfall dauern wird. Nun ist klar: Stefan Mross zeigt sich schon diese Woche wieder dem Publikum. Der Sender hat zudem eine Überraschung für Fans.

    • August 28, 2025
    Hochschulen: Mehr Personal an Sachsens Hochschulen – wenig Professorinnen

    Mehr als die Hälfte des Personals an sächsischen Hochschulen sind Frauen. Doch bei einer Gruppe sind sie unterrepräsentiert.

    Du hast verpasst

    Schlagerstar wieder da: Stefan Mross nach Tod von Mutter zurück auf der Bühne

    • August 28, 2025
    Schlagerstar wieder da: Stefan Mross nach Tod von Mutter zurück auf der Bühne

    „Nord bei Nordwest“: Die Tierärztin ist plötzlich bei der Polizei: In dieser Folge ist alles anders

    • August 28, 2025
    „Nord bei Nordwest“: Die Tierärztin ist plötzlich bei der Polizei: In dieser Folge ist alles anders

    Hochschulen: Mehr Personal an Sachsens Hochschulen – wenig Professorinnen

    • August 28, 2025
    Hochschulen: Mehr Personal an Sachsens Hochschulen – wenig Professorinnen

    Bahnverkehr: Zugverkehr Bremen–Bremerhaven läuft wieder regulär

    • August 28, 2025
    Bahnverkehr: Zugverkehr Bremen–Bremerhaven läuft wieder regulär

    Trump-Regierung will Visa für ausländische Studierende und Journalisten verkürzen

    • August 28, 2025
    Trump-Regierung will Visa für ausländische Studierende und Journalisten verkürzen

    Basketball-EM: Hier sehen Sie Deutschland gegen Schweden live im Free-TV

    • August 28, 2025
    Basketball-EM: Hier sehen Sie Deutschland gegen Schweden live im Free-TV