Bahnverkehr: Fernzüge kommen öfter verspätet am Hamburger Hauptbahnhof an

  • August 29, 2025

Weniger Fernzüge halten in Hamburg – und sie kommen unpünktlicher an. Die Bundestagsabgeordnete Özdemir klagt, die Sparpolitik zulasten der Schiene mache sich bemerkbar.

Das Pünktlichkeitsproblem der Deutschen Bahn macht sich auch am Hamburger Hauptbahnhof bemerkbar. Dort verkehren Fernzüge zunehmend unzuverlässiger. Die Pünktlichkeit der Züge bei Ankunft ist in vier Jahren (2021-2024) von 75 auf 62 Prozent gefallen, wie aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Die Hamburger Bundestagsabgeordnete Cansu Özdemir (Linke) hatte die schriftliche Frage gestellt. 

Die durchschnittliche Verspätung der Fernzüge hat demnach in den vier Jahren fortlaufend zugenommen: von 7 auf 11,4 Minuten.

Zahl der Halte hat abgenommen 

Die Deutsche Bahn wertet einen Halt als unpünktlich, wenn ein Zug um mindestens sechs Minuten verspätet ist. Im Fernverkehr in ganz Deutschland lag die Pünktlichkeit vergangenes Jahr bei 62,5 Prozent – also etwa auf dem Niveau am Hamburger Hauptbahnhof.

Aus der Antwort des Ministeriums geht auch hervor, dass vergangenes Jahr Fernzüge vergleichsweise wenig am Hauptbahnhof gehalten haben. Am Tag waren es im Schnitt 156 Halte. Zum Vergleich: Zwischen 2021 und 2023 gab es im Schnitt aufgerundet 169 Halte. Gründe dafür gehen aus der Antwort nicht hervor. 

Abgeordnete Özdemir: Bahn ist Sanierungsfall 

Özdemir nannte die Bahn anlässlich der Zahlen einen Sanierungsfall. „Für die Menschen in Hamburg ist der Fernverkehr leider kein zuverlässiges Mittel mehr, um von A nach B zu kommen.“ Die jahrelange Sparpolitik zulasten der Schiene zeige ihre dramatischen Auswirkungen. Es brauche mehr Investitionen in die Bahn und bezahlbare Tickets.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 29, 2025
    Trump fordert von Kongress Kürzung von Auslandshilfe um fast fünf Milliarden Dollar

    US-Präsident Donald Trump hat den von seinen Republikanern dominierten Kongress aufgefordert, die Auslandshilfe um fast fünf Milliarden Dollar zu kürzen. Ein entsprechendes Schreiben des Präsidenten an das Repräsentantenhaus wurde am Freitag vom Weißen Haus veröffentlicht. Von den geforderten Kürzungen in Höhe von 4,9 Milliarden Dollar (4,2 Milliarden Euro) sollen demnach sowohl Programme des US-Außenministeriums als auch anderer Organisationen und Behörden betroffen sein.

    • August 29, 2025
    Tourismus: Wenn der Schlafplatz mitfährt: Caravan Salon zeigt Neuheiten

    Mit Wohnwagen oder Wohnmobil zu verreisen, ist weiterhin beliebt. Was die Branche zu bieten hat, zeigt sie jedes Jahr in Düsseldorf. Zielgruppe sind dabei nicht nur vermögende Menschen.

    Du hast verpasst

    Trump fordert von Kongress Kürzung von Auslandshilfe um fast fünf Milliarden Dollar

    • August 29, 2025
    Trump fordert von Kongress Kürzung von Auslandshilfe um fast fünf Milliarden Dollar

    Unfälle: Mehr schwere Arbeitsunfälle in Thüringen

    • August 29, 2025
    Unfälle: Mehr schwere Arbeitsunfälle in Thüringen

    Tourismus: Wenn der Schlafplatz mitfährt: Caravan Salon zeigt Neuheiten

    • August 29, 2025
    Tourismus: Wenn der Schlafplatz mitfährt: Caravan Salon zeigt Neuheiten

    Merz und Macron wollen „strategischen Dialog“ zu Atomabschreckung starten

    • August 29, 2025
    Merz und Macron wollen „strategischen Dialog“ zu Atomabschreckung starten

    „Bares für Rares“: Die Verkäuferin wünscht sich 3000 Euro – doch die Taschenuhr ist viel mehr wert

    • August 29, 2025
    „Bares für Rares“: Die Verkäuferin wünscht sich 3000 Euro – doch die Taschenuhr ist viel mehr wert

    Spektakulärer Fund: Schwimmkran soll U-Boot-Wrack von 1919 bergen

    • August 29, 2025
    Spektakulärer Fund: Schwimmkran soll U-Boot-Wrack von 1919 bergen