Wetterbericht: Wo am Wochenende Regen droht

  • August 30, 2025

Für die Meteorologen beginnt am Montag der Herbst. Das passt zum Wetterbericht: Nach Sommer und Sommerferien klingt der nicht gerade.

Wer das letzte August-Wochenende im Südwesten draußen genießen will, muss sich auf wechselhaftes Wetter einstellen. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) dürfte es vor allem am Samstag nicht durchgehend trocken bleiben. Zwischen Sonne und Wolken entwickeln sich im Laufe des Tages vereinzelt Schauer, aber auch mit vereinzelten Gewittern ist zu rechnen. 

Die Höchstwerte liegen dabei voraussichtlich zwischen 18 und 24 Grad, im Bergland um 17 Grad. Der Südwestwind frische immer wieder auf, heißt es in der Prognose. Bei Gewittern und im Hochschwarzwald seien stürmische Böen möglich – der Sommerferien-Ausflug ins Grüne sollte also gut vorbereitet sein.

Sonntag im Südosten höhere Chancen auf Sonnenschein

Wer länger unterwegs ist, sollte an eine Jacke denken. Denn in der Nacht zum Sonntag gehen die Temperaturen laut dem DWD auf 13 bis 6 Grad zurück. Sie beginne zunächst ruhig und trocken. Später zögen jedoch von Westen her Wolken auf, die gebietsweise Regen mitbringen. 

Am Sonntag zeigt sich das Wetter je nach Region unterschiedlich. Während im Nordwesten dichte Wolken und teils Regen dominieren, bleibt es der Vorhersage zufolge im Südosten sonniger und trockener. Die Temperaturen steigen demnach auf bis zu 26 Grad, im Bergland sind etwa 21 Grad drin. Der Wind weht dabei schwach aus südwestlicher Richtung. 

Woche startet regnerisch

In der Nacht zu Montag breitet sich erneut Regen aus, wie die Meteorologen ankündigten. Die Tiefstwerte dürften zwischen 16 und 11 Grad liegen. 

Zum Wochenstart bleibt es unbeständig: Der Montag beginnt regnerisch, bevor es sich im Tagesverlauf von Westen her auflockert. Dann seien einzelne Schauer und vereinzelt Gewitter möglich. Die Höchstwerte bewegen sich laut Prognose zwischen 16 Grad im Bergland und 22 Grad in den Niederungen.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 4, 2025
    Trump-Zölle: US-Defizit im Außenhandel steigt im Juli

    Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump erzeugt weiter Unsicherheit: Anders als von Trump beabsichtigt weitete sich das US-Außenhandelsdefizit im Juli stark aus. Wie das Handelsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte, überstieg der Wert der US-Importe den der Exporte um 78,3 Milliarden Dollar (gut 67 Milliarden Euro). Das war fast ein Drittel mehr als im Juni. Experten hatten weniger erwartet. 

    • September 4, 2025
    Berlin: Auto fährt in Menschengruppe – Betreuerin und drei Kinder verletzt

    In Berlin-Wedding sind bei einem Unfall mehrere Menschen verletzt worden. Eine Frau wurde schwer, drei Kinder leicht verletzt. Der Fahrer wurde vorläufig festgenommen.

    Du hast verpasst

    Berlin: Auto fährt in Menschengruppe – Betreuerin und drei Kinder verletzt

    • September 4, 2025
    Berlin: Auto fährt in Menschengruppe – Betreuerin und drei Kinder verletzt

    Trump-Zölle: US-Defizit im Außenhandel steigt im Juli

    • September 4, 2025
    Trump-Zölle: US-Defizit im Außenhandel steigt im Juli

    FC Bayern München: Bundesliga-Auftakt kommt für DFB-Kapitänin Gwinn zu früh

    • September 4, 2025
    FC Bayern München: Bundesliga-Auftakt kommt für DFB-Kapitänin Gwinn zu früh

    Giorgio Armani: Der italienische Modedesigner ist tot

    • September 4, 2025
    Giorgio Armani: Der italienische Modedesigner ist tot

    Tod einer Mode-Ikone: Modeschöpfer Giorgio Armani gestorben

    • September 4, 2025
    Tod einer Mode-Ikone: Modeschöpfer Giorgio Armani gestorben

    Unterwegs tanken: Trinkrucksäcke für Läufer: Mit Wasser im Rücken länger durchhalten

    • September 4, 2025
    Unterwegs tanken: Trinkrucksäcke für Läufer: Mit Wasser im Rücken länger durchhalten