Nationalteam: Rassistische Anfeindungen trüben EM-Sieg der Basketballer

  • August 30, 2025

Deutschland erreicht vorzeitig das Achtelfinale bei der Basketball-EM. Doch das gerät zur Nebensache, nachdem Kapitän Schröder von rassistischen Anfeindungen berichtet. Zwei Fans fliegen raus.

Der furiose Erfolg der deutschen Basketballer geriet für Dennis Schröder zur Nebensache. Deutschlands Kapitän berichtete nach dem souveränen 107:88 gegen Litauen bei der EM im finnischen Tampere von rassistischen Anfeindungen in Form von Affengeräuschen.

„Man kann mich beleidigen, aber Affengeräusche ist eine Sache, die ich nicht respektiere und nicht akzeptiere. Rassismus gehört nicht zu diesem Sport“, sagte Schröder, der die Laute beim Gang in die Kabine wahrgenommen hatte. Mit Hilfe des deutschen Trainerteams wurden nach Angaben des Deutschen Basketball Bunds (DBB) zwei Personen identifiziert, die im Anschluss aus der Nokia Arena in Tampere geworfen wurden.

Trainer: „Wir können nur dagegen kämpfen“

„Ich habe mitbekommen, dass Dennis sehr aufgeregt war – zu Recht. Im Sport und im Wettkampf haben solche Sachen nichts zu suchen. Wir hoffen, dass sich das legt und irgendwie gelöst werden kann. Wir können nur dagegen kämpfen“, sagte Trainer Alan Ibrahimagic, der den erkrankten Alex Mumbru im bereits dritten EM-Spiel in Serie erfolgreich vertrat. Er selbst habe die Geräusche nicht gehört, erklärte Ibrahimagic.

Auch Verbandspräsident Ingo Weiss zeigte sich bestürzt. „Das ist für uns in keinster Weise akzeptabel. So etwas hat nirgendwo etwas zu suchen und ganz sicher nicht im bunten, vielfältigen und offenen Basketball“, sagte Weiss in einem vom Verband veröffentlichten Statement. Schröder sei „aufs Schlimmste rassistisch beleidigt“ worden, fügte Weiss an.

Der Kapitän selbst wirkte persönlich gekränkt und sauer – der eigentlich famose Nachmittag mit spektakulärem Basketball des Weltmeisters wurde von den Schmähungen massiv getrübt. „Das kann ich nicht akzeptieren. Rassismus auf dieser Welt, das sollte nicht hierhin gehören“, sagte Schröder in einer ersten Reaktion bei MagentaSport. 

Schröder, Wagner und Theis glänzen

Sportlich ist sein Team weiterhin nicht aufzuhalten. Nach dem dritten Sieg nimmt Deutschland Kurs auf die angestrebte Medaille und hat bereits jetzt das Ticket für die Endrunde in Riga sicher.

Angeführt vom Kapitän (26 Punkte) und Franz Wagner (24) zeigte das deutsche Team in Tampere streckenweise titelreifen Basketball und steht nun vorzeitig im Achtelfinale. Anders als bei den ersten Siegen gegen Montenegro (106:76) und Schweden (105:83) bekam das Team diesmal Gegenwehr. Zum X-Faktor wurde Schröder-Kumpel Daniel Theis, der 23 Zähler beisteuerte, alle seine neun Würfe verwandelte und zudem stark verteidigte.

Möglichst spät gegen Serbien

„Der hat heute richtig abgeliefert. Was er heute sowohl defensiv als auch offensiv abgeliefert hat, war wirklich überragend“, sagte Ibrahimagic. Von seinem Team forderte er: „Nach vorne schauen, fokussiert bleiben.“ Gelingen gegen Großbritannien am Montag (15.30 Uhr/MagentaSport und RTL) und Finnland am Mittwoch (19.30 Uhr) zwei weitere Siege, ist Platz eins perfekt.

Der Gruppensieg in Finnland ist deshalb wichtig, um Topfavorit Serbien mit NBA-Star Nikola Jokic möglichst lange aus dem Weg zu gehen. Werden beide Teams Gruppensieger, ist ein Aufeinandertreffen erst bei einem möglichen Endspiel am 14. September in Riga möglich. Die von tausenden in grün gekleideten Fans angefeuerten Litauer stellten Deutschland bei dieser EM erstmals richtig auf die Probe.

Deutschlands 21:3-Lauf verpufft

Anders als bei den bisherigen deutschen Spielen herrschte diesmal richtig Stimmung – auf den Rängen, aber auch auf dem Parkett. Litauens Fans begannen lautstark und euphorisch, doch ihre Profis gerieten schnell mit 2:10 in Rückstand. Schröder und Theis spielten immer wieder gemeinsam und sorgten früh für ein paar erste Höhepunkte.

Es entwickelte sich ein offenes Duell auf offensiv allerhöchstem Niveau. Deutschland um Wurfspezialist Andreas Obst traf Dreier um Dreier, gleichzeitig erlaubte sich der Weltmeister über 20 Minuten kaum Ballverluste. Nach einem fulminanten 21:3-Lauf war das Ibrahamagic-Team zwar früh auf Siegkurs – doch die Litauer kämpften sich zurück. Und waren zur Halbzeit bei einem Rückstand von acht Punkten in Reichweite.

Erinnerungen an Duell in Köln

Phasenweise erinnerte das Duell an das EM-Aufeinandertreffen 2022 in Köln. Damals hatte sich Deutschland erst nach zwei Verlängerungen und jeder Menge Aufregung mit 109:107 durchgesetzt – und später die Bronzemedaille geholt. Obwohl beide Teams schon vor dem Duell für das Achtelfinale in Riga planen konnten, war die Intensität riesig.

Auch nach dem Wechsel blieb die Partie attraktiv. „Wenn wir das Tempo hochhalten und schnell sind, dann sehen wir gut aus. Wir müssen einfach weitermachen“, kündigte Ibrahmagic an. Litauen startete stark ins dritte Viertel, doch Deutschland hielt mit viel Qualität dagegen. Erst warf Wagner einen Dreier über Litauens NBA-Hünen Jonas Valanciunas, dann legten Schröder und Theis nach. Am Ende wurde es auch im dritten Spiel sogar dreistellig, den 100. Punkt erzielte Theis per Freiwurf.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 4, 2025
    Vorschau: TV-Tipps am Donnerstag

    20:15 Uhr, ZDF, Die Bergretter: Auf der Jagd, Heimatserie
    Markus (Sebastian Ströbel) begleitet Nina (Josephin Busch) und Tom (Johannes Ahn), Gäste aus seiner Pension, zu einem Training in großer Höhe. Die beiden wollen für ihre geplante Himalaya-Expedition üben, bei der sie Achttausender besteigen wollen. Nach erfolgreichem Aufstieg endet die Freude abrupt: Auf dem Rückweg wird Tom angeschossen. Der Täter ist Florian Neilinger (Joshua Hupfauer), der mit seiner Freundin Anna Braun (Raffaela Kraus) auf Wolfjagd war.
    20:15 Uhr, RTL, Mario Barth deckt auf, Empörungscomedy
    In Deutschland verschwinden Steuergelder in rasantem Tempo. Der Bürokratie-Irrsinn kennt offenbar keine Grenzen. Mario Barth und sein Team aus prominenten Helfern gehen den Fällen nach und zeigen, wie das Geld der Bürger vergeudet wird. Mit Unterstützung bekannter Gäste nimmt er absurde Projekte und teure Fehlentscheidungen unter die Lupe.
    20:15 Uhr, Tele 5, Hollywood Cops, Krimikomödie
    Ein Club in Hollywood wird zum Schauplatz eines grausamen Verbrechens: Vier Mitglieder der Rap-Gruppe „H2OKlick“ werden ermordet. Detective Joe Gavilan (Harrison Ford) übernimmt den Fall gemeinsam mit seinem Partner K.C. Calden (Josh Hartnett). Das Duo ist so unterschiedlich wie nur möglich. Gavilan steht kurz vor der Pensionierung und finanziert sich nebenbei mit Immobiliengeschäften. Calden ist frisch von der Akademie, unterrichtet Yoga und hofft auf eine Karriere als Schauspieler.
    20:15 Uhr, Sat.1, Das 1% Quiz – Wie clever ist Deutschland?, Quizshow
    Moderator Jörg Pilawa stellt 100 Kandidaten im Studio auf die Probe. Verglichen wird ihr Wissen mit dem der Gesamtbevölkerung. Grundlage sind repräsentative Umfragen. Wer es bis zur letzten Frage schafft, deren Lösung nur ein Prozent der Deutschen kennt, kann bis zu 100.000 Euro gewinnen.
    20:15 Uhr, VOX, Der Hobbit: Eine unerwartete Reise, Fantasy
    Bilbo Beutlin (Martin Freeman) wird von Gandalf (Ian McKellen) auf ein Abenteuer geschickt. Zusammen mit 13 Zwergen und dem Krieger Thorin soll er das verlorene Königreich Erebor zurückerobern, das vom Drachen Smaug besetzt wird. Der Drache bewacht Reich und Schatz bis heute. Auf ihrer gefährlichen Reise trifft Bilbo auf das rätselhafte Wesen Gollum, ohne zu ahnen, welche Folgen diese Begegnung haben wird.

    • September 4, 2025
    Umweltschutz: Ranger – als Regelwächter im Naturschutzgebiet

    12 Rangerinnen und Ranger klären Besucher in Naturschutzgebieten in Schleswig-Holstein über die Tier- und Pflanzenwelt auf, weisen aber auch auf Fehlverhalten hin. Wie ihr Alltag aussieht.

    Du hast verpasst

    Vorschau: TV-Tipps am Donnerstag

    • September 4, 2025
    Vorschau: TV-Tipps am Donnerstag

    Umweltschutz: Ranger – als Regelwächter im Naturschutzgebiet

    • September 4, 2025
    Umweltschutz: Ranger – als Regelwächter im Naturschutzgebiet

    Musikfestival: Barockmusik im Lokschuppen: Silbermann-Tage starten

    • September 4, 2025
    Musikfestival: Barockmusik im Lokschuppen: Silbermann-Tage starten

    Neu im Kino: „22 Bahnen“ im Kino: So berührend wie der Bestseller

    • September 4, 2025
    Neu im Kino: „22 Bahnen“ im Kino: So berührend wie der Bestseller

    Neu im Kino: „Tafiti – Ab durch die Wüste“ – Keine Angst vor Fremden

    • September 4, 2025
    Neu im Kino: „Tafiti – Ab durch die Wüste“ – Keine Angst vor Fremden

    Aus der Politik in die Kunst: Comeback als Künstler für Neubrandenburger Ex-OB Witt

    • September 4, 2025
    Aus der Politik in die Kunst: Comeback als Künstler für Neubrandenburger Ex-OB Witt