Bericht: Deutschlands Ermittlungsbehörden und Gerichte weiter stark überlastet

  • August 30, 2025

Die Ermittlungsbehörden und Strafgerichte in Deutschland sind laut einem Bericht immer noch stark überlastet. Wie die „Bild am Sonntag“ unter Berufung auf eine Auswertung des Richterbundes berichtet, erreichten die Staatsanwaltschaften 2024 das zweite Jahr in Folge rund 5,5 Millionen neue Fälle. Dies seien etwa 515.000 Verfahren mehr als noch 2020. 

Zum Jahresende 2024 stapelten sich dem Bericht zufolge bei den Strafverfolgern demnach 950.000 unerledigte Fälle – rund 240.000 mehr als noch 2020. Gleichzeitig stellten die Staatsanwaltschaften immer mehr Verfahren ein, schreibt die „BamS“. Nur noch jeder 16. Fall habe 2024 zu einer Anklage vor Gericht geführt, während es 2014 noch jeder zehnte gewesen sei.

Als Konsequenz fordert der Deutsche Richterbund (DRB) ein massives Investitionspaket von Bund und Ländern für die Justiz. „Die Probleme insbesondere der chronisch überlasteten Ermittlungsbehörden und Strafgerichte dulden keinen Aufschub mehr“, sagte  DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn der „Bild am Sonntag“. 

Er sieht insbesondere die Bundesländer in der Bringschuld. Die Bundesregierung wolle schließlich „fast eine halbe Milliarde Euro in die Hand nehmen, um die Staatsanwaltschaften zu verstärken und Gerichtsverfahren zu beschleunigen“, sagte Rebehn. Die Länder müssten „noch in diesem Herbst eine Personaloffensive zusagen, damit die Co-Finanzierung des Bundes fließen kann und rasch zusätzliche Stellen in der Justiz ankommen“.

yb

  • Ähnliche Beiträge

    • September 7, 2025
    Fußball-Nationalmannschaft: Nagelsmann bringt fünf Neue gegen Nordirland

    Der Bundestrainer reagiert mit einem größeren Personalwechsel auf das 0:2 in der Slowakei. Gegen Nordirland baut er vor allem die Abwehr radikal um. Der Kapitän bleibt im Mittelfeld.

    • September 7, 2025
    Bürgermeisterwahl: Meißen: Parteiloser Kandidat Renner neuer Oberbürgermeister

    Der bisherigen Finanzbürgermeister Markus Renner hat das Rennen ums Rathaus im ersten Wahlgang entschieden. Der parteilose Kandidat setzt sich gegen den aussichtsreichen AfD-Kandidaten Jurisch durch.

    Du hast verpasst

    Fußball-Nationalmannschaft: Nagelsmann bringt fünf Neue gegen Nordirland

    • September 7, 2025
    Fußball-Nationalmannschaft: Nagelsmann bringt fünf Neue gegen Nordirland

    Champions Hockey League: Trotz eines 0:2-Rückstands: Bremerhaven holt zweiten Sieg

    • September 7, 2025
    Champions Hockey League: Trotz eines 0:2-Rückstands: Bremerhaven holt zweiten Sieg

    Bürgermeisterwahl: Meißen: Parteiloser Kandidat Renner neuer Oberbürgermeister

    • September 7, 2025
    Bürgermeisterwahl: Meißen: Parteiloser Kandidat Renner neuer Oberbürgermeister

    Handball-Bundesliga: Spannender Heimsieg: HSV Hamburg bezwingt Rhein-Neckar Löwen

    • September 7, 2025
    Handball-Bundesliga: Spannender Heimsieg: HSV Hamburg bezwingt Rhein-Neckar Löwen

    Tennis: Trump als Gast: Verschärfte Kontrollen bei US Open

    • September 7, 2025
    Tennis: Trump als Gast: Verschärfte Kontrollen bei US Open

    Zusammenstoß mit Auto: Motorradfahrer stirbt bei missglücktem Überholmanöver

    • September 7, 2025
    Zusammenstoß mit Auto: Motorradfahrer stirbt bei missglücktem Überholmanöver