Gaststättenverband: Lage im Gastgewerbe bleibt angespannt

  • September 2, 2025

Die wirtschaftlichen Aussichten für Gastronomen sind weiter trüb. Auch im Juli verzeichnete die Branche nach Angaben ihres Verbands ein Umsatzminus.

Die wirtschaftliche Situation im Gastgewerbe bleibt nach Angaben des Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga äußerst schwierig. „Die Aussichten sind trüb“, teilte der Verband der Deutschen Presse-Agentur mit. Eine aktuelle Umfrage des Dehoga unter 4.000 Betrieben hat demnach ergeben, dass die Branche auch im Juli ein deutliches Umsatzminus erwarte. Ein Grund dafür dürfte das regnerische Wetter gewesen sein. Gleichzeitig belasteten hohe Kostensteigerungen die Unternehmen weiter. „Viele befürchten, 2025 in die roten Zahlen zu rutschen“, hieß es. 

Der Dehoga fordert von der Politik unter anderem die dauerhaft niedrigere Besteuerung von Restaurantspeisen mit sieben Prozent Mehrwertsteuer und mehr Spielraum bei den Arbeitszeiten für die Beschäftigten.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 2, 2025
    Prozess um Kindesentführung: Applaus für Delling im Gericht – „Nie etwas Unrechtes getan“

    Einst war Sportmoderator Gerhard Delling ein bekanntes Gesicht im Fernsehen. Heute ist er in einem Prozess um Kindesentführung wegen Beihilfe angeklagt. Was sagt der 66-Jährige zu den Vorwürfen?

    • September 2, 2025
    Wohnen: Mietpreisbremse soll bis Ende 2029 gelten

    Mieter in Hannover, Wolfsburg oder auf Norderney können hoffen: Die Mietpreisbremse in 57 niedersächsischen Kommunen soll bleiben.

    Du hast verpasst

    Prozess um Kindesentführung: Applaus für Delling im Gericht – „Nie etwas Unrechtes getan“

    • September 2, 2025
    Prozess um Kindesentführung: Applaus für Delling im Gericht – „Nie etwas Unrechtes getan“

    Kriminalität: Richter: Nationalgarde darf in LA keine Polizeiarbeit machen

    • September 2, 2025
    Kriminalität: Richter: Nationalgarde darf in LA keine Polizeiarbeit machen

    Wohnen: Mietpreisbremse soll bis Ende 2029 gelten

    • September 2, 2025
    Wohnen: Mietpreisbremse soll bis Ende 2029 gelten

    Lebensmittelkonzern: Zweiter Chefwechsel in einem Jahr – Nestlé unter Druck

    • September 2, 2025
    Lebensmittelkonzern: Zweiter Chefwechsel in einem Jahr – Nestlé unter Druck

    Unfall: Senior fährt in Gegenverkehr – fünf Schwerverletzte

    • September 2, 2025
    Unfall: Senior fährt in Gegenverkehr – fünf Schwerverletzte

    2. Fußball-Bundesliga: Schalke-Abwehrspieler Wasinski wechselt nach Lüttich

    • September 2, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Schalke-Abwehrspieler Wasinski wechselt nach Lüttich