Olympiabewerbung: Neuer Projektleiter: „Hamburg kann Olympia“

  • September 2, 2025

Hamburg will sich erneut um die Ausrichtung Olympischer Spiele bewerben. Eine Projektgruppe soll die Voraussetzungen schaffen. Ihr neuer Leiter kennt sich mit Sportpolitik aus und ist zuversichtlich.

Der neue Leiter der Hamburger Olympia-Projektgruppe, Steffen Rülke, sieht die Hansestadt als aussichtsreichsten deutschen Bewerber für die Ausrichtung der Spiele. „Ich bin fest davon überzeugt: Hamburg kann Olympia“, sagte er bei seiner Vorstellung durch Hamburgs Innen- und Sportsenator Andy Grote im Rathaus. 

Als früherer Abteilungsleiter Sport im Bundesinnenministerium habe er einen bundesweiten Überblick gewinnen können. Das Hamburger Konzept sei für ihn das klügste und professionellste, sagte Rülke.

Wie Hamburg wollen sich auch Berlin, München und die Region Rhein-Ruhr für die Olympischen Spiele 2036, 2040 oder 2044 bewerben. Ende Mai kommenden Jahres sollen die Hamburgerinnen und Hamburger darüber entscheiden. 2015 war ein Referendum für eine Bewerbung um die Ausrichtung der 2024er-Spiele in der Hansestadt gescheitert.

Rülke: Hamburgs Sportstrategie beispielgebend für Deutschland

Olympia sei für ihn ein „absolutes Leidenschaftsthema“ und weit mehr als „nur eine Sportveranstaltung“, sagte Rülke. Es gebe keine andere Veranstaltung, bei der so viele Menschen aus aller Welt zusammenkommen. „Welche Stadt wäre dafür besser geeignet als das weltoffene und liberale Hamburg?“, fragte er.

Hamburg habe sich mit der „Active City Strategie“ nach dem 2015 gescheiterten Referendum dem Sport verschrieben. Mit hohen Investitionen und Wachstumsraten in den Vereinen sei die Hamburger Strategie „exzellent und beispielgebend für ganz Deutschland“, sagte Rülke. Die Olympiabewerbung sei deshalb nur folgerichtig.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 3, 2025
    Wechselhaftes Wetter: Wolkig, warm, wechselhaft – und ein bisschen Herbstgefühl

    Von Sonne bis Schauer: Wer heute in Baden-Württemberg unterwegs ist, erlebt Wetter mit Überraschungseffekt – und am Abend ein Hauch von Herbst. Rausgehen lohnt sich aber dennoch.

    • September 3, 2025
    Koalitionsausschuss: Ein Plan fürs zweite Halbjahr: Fünf Baustellen der Koalition

    Viel Erholung gab es nicht für Union und SPD im Sommer. Im Koalitionsausschuss will man in den Arbeitsmodus zurückfinden.

    Du hast verpasst

    Koalitionsausschuss: Ein Plan fürs zweite Halbjahr: Fünf Baustellen der Koalition

    • September 3, 2025
    Koalitionsausschuss: Ein Plan fürs zweite Halbjahr: Fünf Baustellen der Koalition

    Wechselhaftes Wetter: Wolkig, warm, wechselhaft – und ein bisschen Herbstgefühl

    • September 3, 2025
    Wechselhaftes Wetter: Wolkig, warm, wechselhaft – und ein bisschen Herbstgefühl

    Gesellschaft: ARD-Doku über die Gefahren durch „Manfluencer“

    • September 3, 2025
    Gesellschaft: ARD-Doku über die Gefahren durch „Manfluencer“

    Nationalmannschaft: Tahs Forderung: Voller Fokus auf WM-Qualifikation

    • September 3, 2025
    Nationalmannschaft: Tahs Forderung: Voller Fokus auf WM-Qualifikation

    Kinder als wählerische Esser: „Das mag ich nicht!“ – Wie Schulessen helfen könnte

    • September 3, 2025
    Kinder als wählerische Esser: „Das mag ich nicht!“ – Wie Schulessen helfen könnte

    Volksfest: „Tag der Sachsen“ startet mit Regen – 250.000 Gäste erwartet

    • September 3, 2025
    Volksfest: „Tag der Sachsen“ startet mit Regen – 250.000 Gäste erwartet