Forsa-Sonntagsfrage: AfD in Umfrage weiterhin vor Union – so wäre die Sitzverteilung im Parlament

  • September 2, 2025

Welche Partei würde aktuell die Bundestagswahl gewinnen? Aktuelle Umfragewerte zeigen es und außerdem, welche Koalitionsmöglichkeiten sich im Bundestag ergeben würden.

Seit Anfang Mai 2025 ist die schwarz-rote Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz in Amt und Würden. Hätte das Bündnis im Falle einer Bundestagswahl in der laufenden Woche erneut Chancen auf eine Regierungsmehrheit? Oder konnte bislang eher die Opposition bei den Wählern punkten?

Stimmenanteile der Parteien

Die unten stehende Grafik zeigt, wem die Deutschen derzeit ihre Stimme geben würden – und wem nicht. Darüber hinaus sehen Sie im Langzeittrend, wie sich die politische Stimmung im Land seit der Bundestagswahl 2021 entwickelt hat. 

Sitzverteilung im Bundestag

Die unten stehende Grafik zeigt, wie viele Sitze die Parteien im Bundestag zugesprochen bekommen könnten und welche möglichen Mehrheiten sich daraus ergeben. Die Berechnung stellt eine Näherung auf Basis der Umfragewerte und kein absolut korrektes Ergebnis dar. Die Fünf-Prozent-Hürde wurde berücksichtigt, das derzeit an den Südschleswigschen Wählerverband (SSW) vergebene Mandat nicht. Der SSW ist als Minderheitenpartei von der Sperrklausel befreit. 

Umfrage, Methodik und Daten

Das Meinungsforschungsinstitut Forsa ermittelt wöchentlich per Telefonumfrage im Trendbarometer für RTL Deutschland, wie die Parteien bei einer Bundestagswahl am jeweils folgenden Sonntag abschneiden würden (Sonntagsfrage). 

Das Internetportal wahlrecht.de sammelt diverse aktuelle Wahlumfragen und stellt diese auf seiner Webseite neben anderen Informationen zur Verfügung. Die Grafiken in diesem Artikel werden automatisch wöchentlich aktualisiert, wenn neue Daten für die Sonntagsfrage veröffentlicht werden.

Die Berechnung der Sitzverteilung erfolgt auf Basis von Umfragedaten nach dem Sainte-Laguë/Schepers-Verfahren. Die Methode wird seit 2009 bei der Ermittlung der Sitzverteilung nach einer Bundestagswahl eingesetzt. Zunächst wird die Anzahl der abgegebenen Zweitstimmen durch die Gesamtzahl der zu verteilenden Sitze geteilt. So wird ein vorläufiger Zuteilungsdivisor ermittelt, also die Zahl, durch die wiederum die jeweiligen Stimmen der Parteien geteilt werden. Die Ergebnisse, also die Quotienten, werden zu Sitzzahlen gerundet. Dabei gilt: Bei einem Rest von mehr oder weniger als 0,5 wird auf- oder abgerundet. Bei einem Rest von genau 0,5 entscheidet wiederum das Los, wie es auf der Website des Bundestages heißt. Der Divisor wird dabei so bestimmt, dass die Sitzzahlen in der Summe mit der Gesamtzahl der zu vergebenden Mandate übereinstimmen.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 4, 2025
    Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Zusatzstunde für Lehrer in Sachsen-Anhalt

    Eine umstrittene Zusatzstunde für Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt kommt am Donnerstag (11.00 Uhr) vor das Bundesverwaltungsgericht. Es verhandelt in Leipzig über den Antrag einer verbeamteten Lehrerin und eines angestellten Lehrers. Sie wenden sich gegen die Verpflichtung, pro Woche eine sogenannte Vorgriffstunde abzuleisten, was das Land 2023 für fünf Jahre als Reaktion auf den Lehrkräftemangel verfügte. (Az. 2 CN 1.24 u. a.)

    • September 4, 2025
    DUH und Fridays for Future protestieren mit Klimacamp auf Borkum gegen Erdgasförderung

    Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Klimabewegung Fridays for Future protestieren ab Donnerstag in einem Klimacamp auf der Insel Borkum gegen ein Erdgasförderprojekt in der Nordsee. Das Camp soll bis Sonntag andauern, auch Klimaaktivistin Luisa Neubauer wird laut DUH auf der Insel erwartet. Für Freitag ist ein Klimastreik am Inselbahnhof geplant, die Veranstalter rechnen mit etwa 150 Teilnehmenden.

    Du hast verpasst

    Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Zusatzstunde für Lehrer in Sachsen-Anhalt

    • September 4, 2025
    Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Zusatzstunde für Lehrer in Sachsen-Anhalt

    Festakt zu 100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau mit Ministerpräsident Haseloff

    • September 4, 2025
    Festakt zu 100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau mit Ministerpräsident Haseloff

    DUH und Fridays for Future protestieren mit Klimacamp auf Borkum gegen Erdgasförderung

    • September 4, 2025
    DUH und Fridays for Future protestieren mit Klimacamp auf Borkum gegen Erdgasförderung

    Haushaltsausschuss berät über finale Fassung des Etatplans für 2025

    • September 4, 2025
    Haushaltsausschuss berät über finale Fassung des Etatplans für 2025

    Bildung: Smartphone in der Schule – was dafür und was dagegen spricht

    • September 4, 2025
    Bildung: Smartphone in der Schule – was dafür und was dagegen spricht

    Unfall: Auto in zwei Teile gerissen: Mann lebensbedrohlich verletzt

    • September 4, 2025
    Unfall: Auto in zwei Teile gerissen: Mann lebensbedrohlich verletzt