
Von Musik über Rummel bis zum Festumzug: Der „Tag der Sachsen“ feiert Jubiläum – erstmals mit symbolischer Grenzüberschreitung und Begegnungen auf der „Demokratiemeile“.
Regen zum Auftakt, Sonne zum Finale: Wer am Wochenende zum 30. „Tag der Sachsen“ nach Sebnitz kommt, muss sich auf wechselhaftes Wetter einstellen. Am Freitag bringt ein Tief Regen und teils Gewitter bei rund 20 Grad, für Samstag und Sonntag sagt der Deutsche Wetterdienst viel Sonne und 22 bis 25 Grad voraus.
Trotz nasser Startbedingungen rechnet die Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge mit mehr als 250.000 Gästen. Offiziell eröffnet wird das größte Volks- und Vereinsfest im Freistaat am Freitag um 17.00 Uhr auf der Medienbühne am Marktplatz – mit Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und Landtagspräsident Alexander Dierks (CDU), der zugleich Präsident des Kuratoriums ist.
Ehrenamt im Rampenlicht
„Es haben sich über 100 Vereine für das Festwochenende angemeldet, das zeigt, wie lebendig und vielfältig unsere Gesellschaft ist“, sagte Dierks. „Der Tag der Sachsen“ sei eine große Schau des Ehrenamts und ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt. Auf der „Demokratiemeile“ am Sebnitz-Center können Besucher mit Abgeordneten und Staatsregierung ins Gespräch kommen.
Das Programm reicht von Schlager bis Metal, dazu gibt es elf Bühnen, 18 Themenmeilen, ein historisches Heerlager, einen Rummel mit Freefall-Tower und Riesenrad. Am Samstagabend steigt eine 90er-Jahre-Party, am Sonntag der große Festumzug mit mehr als 90 Schaubildern – von Musikkapellen über Trachtengruppen bis hin zu Festwagen und historischen Darstellungen. Der über zweistündige Zug soll im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) übertragen werden.
Symbolischer Brückenschlag nach Tschechien
Erstmals wird das Fest auch grenzüberschreitend gefeiert: Am Samstagabend wollen die Oberbürgermeister von Sebnitz und Dolní Poustevna gemeinsam symbolisch die Grenze überschreiten – unter dem Motto „Grenzenlos feiern!“.
Der „Tag der Sachsen“ findet seit 1992 jährlich in wechselnden Städten statt. Sebnitz ist nach 2003 zum zweiten Mal Gastgeber. Das Jubiläum steht unter dem Motto „Auf blühende Erlebnisse!“.