Bundesländer: „No chance“: Söders Nein an Wüst zu neuen Ferienterminen

  • September 4, 2025

Die Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen und Bayern übten bei einem Wahlkampfauftritt den Schulterschluss. In einem Punkt gab es aber eine klare Absage.

Bayern Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat in der Debatte um neue Schulferientermine NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) in dessen Wahlkreis eine kategorische Absage erteilt. „Lieber Hendrik, die Ferien bleiben auch so, wie sie sind. Es tut mir wirklich leid“, sagte Söder zu seinem Amtskollegen bei einer Wahlkampfveranstaltung der CDU in Bocholt im Westmünsterland vor Hunderten Menschen.

„Ihr könnt ja tauschen, ihr könnt das ja machen, wie ihr wollt“, erklärte Söder. Aber was Bayern betrifft: „Auf keinen Fall. Wir ändern die Ferien nicht.“ Selbst bei aller Freundlichkeit „für dich“ oder selbst wenn es der Bundeskanzler wollte: „No chance“, bekräftige der CSU-Politiker seinen Standpunkt. 

Nordrhein-Westfalens Bildungsministerin, Dorothee Feller (CDU), hatte im Juli eine Änderung der Sommerferienregelung gefordert. NRW hätte auch gern einmal einen späteren Ferienstart. Söder hatte diesen Vorstoß direkt gekontert: „Wir haben unseren Ferienrhythmus, der ist sozusagen fest in der DNA der Bayern drin“, hatte Bayerns Regierungschef damals erklärt. 

Söder trat auf Einladung von Wüst gemeinsam mit ihm im Heimatwahlkreis des NRW-Ministerpräsidenten auf. In NRW werden in den 396 Städten und Gemeinden sowie 31 Kreisen am 14. September Stadt- und Gemeinderäte, Kreistage, Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte gewählt.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 7, 2025
    Fußball-Nationalmannschaft: Nagelsmann bringt fünf Neue gegen Nordirland

    Der Bundestrainer reagiert mit einem größeren Personalwechsel auf das 0:2 in der Slowakei. Gegen Nordirland baut er vor allem die Abwehr radikal um. Der Kapitän bleibt im Mittelfeld.

    • September 7, 2025
    Bürgermeisterwahl: Meißen: Parteiloser Kandidat Renner neuer Oberbürgermeister

    Der bisherigen Finanzbürgermeister Markus Renner hat das Rennen ums Rathaus im ersten Wahlgang entschieden. Der parteilose Kandidat setzt sich gegen den aussichtsreichen AfD-Kandidaten Jurisch durch.

    Du hast verpasst

    Fußball-Nationalmannschaft: Nagelsmann bringt fünf Neue gegen Nordirland

    • September 7, 2025
    Fußball-Nationalmannschaft: Nagelsmann bringt fünf Neue gegen Nordirland

    Champions Hockey League: Trotz eines 0:2-Rückstands: Bremerhaven holt zweiten Sieg

    • September 7, 2025
    Champions Hockey League: Trotz eines 0:2-Rückstands: Bremerhaven holt zweiten Sieg

    Bürgermeisterwahl: Meißen: Parteiloser Kandidat Renner neuer Oberbürgermeister

    • September 7, 2025
    Bürgermeisterwahl: Meißen: Parteiloser Kandidat Renner neuer Oberbürgermeister

    Handball-Bundesliga: Spannender Heimsieg: HSV Hamburg bezwingt Rhein-Neckar Löwen

    • September 7, 2025
    Handball-Bundesliga: Spannender Heimsieg: HSV Hamburg bezwingt Rhein-Neckar Löwen

    Tennis: Trump als Gast: Verschärfte Kontrollen bei US Open

    • September 7, 2025
    Tennis: Trump als Gast: Verschärfte Kontrollen bei US Open

    Zusammenstoß mit Auto: Motorradfahrer stirbt bei missglücktem Überholmanöver

    • September 7, 2025
    Zusammenstoß mit Auto: Motorradfahrer stirbt bei missglücktem Überholmanöver