Naturschutz: Nabu-Erlebniszentrum für Kraniche in MV eröffnet

  • September 4, 2025

Europas größtes Kranichzentrum öffnet in Günz. Es zeigt Lebensräume, Zugrouten und Schutzprojekte.

Das internationale Erlebniszentrum Kranichwelten im vorpommerschen Altenpleen bei Stralsund ist nach jahrelanger Planung eröffnet worden. Rund 50 geladene Gäste kamen, darunter Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Wolfgang Blank (parteilos) sowie Nabu-Präsident Jörg-Andreas Krüger. Am Samstag ist das Zentrum erstmals für die breite Öffentlichkeit geöffnet.

Blank bezeichnete das Zentrum in seinem Grußwort als „sichtbares Zeichen dafür, wie Tourismus, Naturschutz und Bildung in Mecklenburg-Vorpommern Hand in Hand gehen können“. Europas größtes Kranichzentrum soll sich dem Schutz, der Forschung und der Wissensvermittlung rund um die „Vögel des Glücks“ widmen, wie Kranichschutz Deutschland mitteilte.

Investition von 5,3 Millionen Euro

Das Projekt sei „weit mehr als ein touristisches Angebot“, sagte Blank. „Das neue Zentrum stärkt die Attraktivität des ländlichen Raums, sensibilisiert für die Bedeutung von Biodiversität und schafft neue Impulse für eine nachhaltige Tourismusentwicklung.“ Insgesamt wurden 5,3 Millionen Euro investiert, davon 4,4 Millionen aus Fördermitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“.

Der Neubau im Ortsteil Günz ersetzt das bisherige Nabu-Kranichzentrum in Groß Mohrdorf (Landkreis Vorpommern-Rügen), das seit seiner Eröffnung 1996 die erste Anlaufstelle für Informationen rund um den Kranich war, teilte das Wirtschaftsministerium mit. 

Die Kranichwelten bieten eine multimediale Ausstellung zu Lebensräumen und Zugrouten der Vögel, einen preisgekrönten Film sowie ein naturnah gestaltetes Außengelände. Laut Nabu rasten jedes Jahr gleichzeitig rund 70.000 Kraniche in der Region des Nationalparks „Vorpommersche Boddenlandschaft“.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 7, 2025
    Anschlag auf Weihnachtsmarkt: Verband: Sicherheitskonzepte bei Festen oft mit Mängeln

    Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg kritisiert der Bundesverband Veranstaltungssicherheit das Sicherheitskonzept. Aber Magdeburg steht nicht alleine da.

    • September 7, 2025
    Bundesweite Veranstaltung: Mehr als 1.000 historische Gebäude öffnen ihre Türen

    Der „Tag des offenen Denkmals“ bietet jedes Jahr Einblicke in geschichtsträchtige Bauten, die sonst nicht immer für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

    Du hast verpasst

    Anschlag auf Weihnachtsmarkt: Verband: Sicherheitskonzepte bei Festen oft mit Mängeln

    • September 7, 2025
    Anschlag auf Weihnachtsmarkt: Verband: Sicherheitskonzepte bei Festen oft mit Mängeln

    Traditionschor: Knabenchor nicht mehr allein: Mädchen starten in Windsbach

    • September 7, 2025
    Traditionschor: Knabenchor nicht mehr allein: Mädchen starten in Windsbach

    Bundesweite Veranstaltung: Mehr als 1.000 historische Gebäude öffnen ihre Türen

    • September 7, 2025
    Bundesweite Veranstaltung: Mehr als 1.000 historische Gebäude öffnen ihre Türen

    Polizeinachwuchs: SPD: Einstiegsalter für Polizei auf 16 Jahre senken

    • September 7, 2025
    Polizeinachwuchs: SPD: Einstiegsalter für Polizei auf 16 Jahre senken

    Telenovela: 150.000 Übernachtungen in Lüneburg durch „Rote Rosen“

    • September 7, 2025
    Telenovela: 150.000 Übernachtungen in Lüneburg durch „Rote Rosen“

    Frauenfußball: Unioner Bundesliga-Premiere gegen Mitaufsteiger Nürnberg

    • September 7, 2025
    Frauenfußball: Unioner Bundesliga-Premiere gegen Mitaufsteiger Nürnberg