Flüchtlingskrise 2015: Czaja: Flüchtlingsunterbringung in Turnhallen war ein Fehler

  • September 5, 2025

1.000 Geflüchtete pro Tag, lange Warteschlangen und soziale Spannungen prägten den Sommer 2015 am Lageso. Ex-Sozialsenator Czaja erkennt zehn Jahre später Fehler.

Der frühere Berliner Sozialsenator Mario Czaja (CDU) hat eingeräumt, dass die Unterbringung von Flüchtlingen in Turnhallen während der Krise vor zehn Jahren falsch war. „Auch mit Blick auf den sozialen Frieden“ sei das „ein Fehler“ gewesen, sagte Czaja dem Berliner „Tagesspiegel“. 

„In solchen Krisen braucht man von Beginn an große Unterkünfte“, sagte Czaja, der später Bundestagsabgeordneter wurde und heute Präsident des Deutschen Roten Kreuzes im Landesverband von Berlin ist. „Nur in einem großen Zentrum kann man alles in eine Linie bringen: Erstregistrierung, medizinische Versorgung, Unterkunft, mögliche Fragen zu Asyl, Kita, Schule hintereinander an einem Ort klären.“ Außerdem müssten die Bundesländer stärker zusammenarbeiten. 

Es standen Hunderte Flüchtlinge an 

Czaja erinnerte sich an das Jahr, als vor dem damaligen Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) Hunderte Flüchtlinge anstanden und campierten. „Als ich als Sozialsenator 2011 antrat, kamen circa 1000 Flüchtlinge im Jahr. Schon 2014 waren es 1000 Flüchtlinge im Monat, im Krisensommer 2015 dann 1000 Flüchtlinge am Tag.“ Richtig sei es daher gewesen, 2016 das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) zu gründen. 

Inzwischen laufe vieles besser, „gerade weil es große Unterkünfte gibt. Das haben wir gemerkt, als im Jahr 2022 die vielen ukrainischen Flüchtlinge kamen“, sagte Czaja. Zugleich betonte er, bei der Flüchtlingsversorgung würden kulturelle Aspekte und die Herkunft bis heute unterschätzt. „Viele Flüchtlinge stören sich weniger an der Größe der temporären Unterkunft, sondern an den ebenfalls Asyl suchenden Nachbarn. Viele dieser Menschen kommen aus Regionen zu uns, in denen es Konflikte mit anderen Volksgruppen gab und gibt.“

  • Ähnliche Beiträge

    • September 9, 2025
    Hugh Grant feiert 65. Geburtstag: Vom romantischen Helden zum „Hodensack“

    Er war der romantische Star überhaupt und zeigt heute der Öffentlichkeit seine schrullige Seite. Jetzt wird Hugh Grant 65 Jahre alt.

    • September 9, 2025
    Unfälle: Motorradfahrer nach Kollision mit Baum in Lebensgefahr

    Mitten in der Nacht kommt ein Kraftradfahrer in der Nähe von Hoogstede von der Fahrspur ab und muss daraufhin ins Krankenhaus gebracht werden.

    Du hast verpasst

    Unfälle: Motorradfahrer nach Kollision mit Baum in Lebensgefahr

    • September 9, 2025
    Unfälle: Motorradfahrer nach Kollision mit Baum in Lebensgefahr

    Hugh Grant feiert 65. Geburtstag: Vom romantischen Helden zum „Hodensack“

    • September 9, 2025
    Hugh Grant feiert 65. Geburtstag: Vom romantischen Helden zum „Hodensack“

    Verlorene Vertrauensfrage: Frankreich sucht nach Regierungssturz neuen Premier

    • September 9, 2025
    Verlorene Vertrauensfrage: Frankreich sucht nach Regierungssturz neuen Premier

    Bezahlsystem für Flüchtlinge: Bisher wollen nur wenige Kommunen die Bezahlkarte

    • September 9, 2025
    Bezahlsystem für Flüchtlinge: Bisher wollen nur wenige Kommunen die Bezahlkarte

    14. September: Kommunalwahl: AfD kann in vielen Gemeinden nicht antreten

    • September 9, 2025
    14. September: Kommunalwahl: AfD kann in vielen Gemeinden nicht antreten

    Internetnutzung: Zufriedener durchs Internet? Vielleicht immerhin die Älteren

    • September 9, 2025
    Internetnutzung: Zufriedener durchs Internet? Vielleicht immerhin die Älteren