Führungswechsel: Traditionsfirma aus Dresden bekommt französische Eigentümer

  • September 5, 2025

Die Deutschen Werkstätten aus Dresden-Hellerau bekommen mit Ateliers De France einen neuen Mehrheitseigentümer. Was das für die Zukunft des Traditionsunternehmens bedeutet.

Das Traditionsunternehmen Deutsche Werkstätten aus Dresden-Hellerau hat einen neuen Eigentümer. Nach mehr als drei Jahrzehnten an der Spitze übergibt der geschäftsführende Gesellschafter Fritz Straub die Mehrheit seiner Anteile an die französische Unternehmensgruppe Ateliers De France, wie die Deutschen Werkstätten mitteilten. Damit sei die Zukunft des Unternehmens langfristig gesichert.

„Die Qualität der Deutschen Werkstätten ist international anerkannt“, sagte demnach Antoine Courtois, Präsident der Groupe Ateliers De France, die auf die Restaurierung historischer Denkmäler und des hochwertigen Innen- und Hochbaus spezialisiert ist. Man sei stolz, die Zukunft dieser traditionsreichen Marke mitgestalten zu dürfen. „Die Deutschen Werkstätten haben in ihrer langen Geschichte immer wieder gezeigt, dass Tradition und Erneuerung keine Gegensätze sind“, ergänzte Straub, der weiterhin Anteile an dem Unternehmen hält.

Kretschmer: Gewinn für unsere Heimat

Bei einem Festakt anlässlich des Führungswechsels sprach Ministerpräsident Michael Kretschmer laut Mitteilung von einem „Gewinn für unsere Heimat, für den Freistaat und weit über die Grenzen hinaus“. „Die Deutschen Werkstätten sind ein einzigartiges Beispiel dafür, wie aus Tradition Zukunft entsteht“, sagte der CDU-Politiker.

Das Unternehmen wurde 1898 gegründet. Neben dem historischen Hauptsitz in Dresden-Hellerau betreibt das Unternehmen ein Fertigungszentrum in Großröhrsdorf (Landkreis Bautzen). Von 1966 bis 1989 wurde in Hellerau das beliebte Montagemöbelprogramm MDW produziert. Heute setzen die Werkstätten Projekte im individuellen Innenausbau um, vor allem von Luxusjachten und Privatresidenzen.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 5, 2025
    Champions Hockey League: Eisbären Berlin verlieren mit 2:6 gegen Rauma

    Der deutsche Eishockey-Meister sucht noch nach seiner Form. In der CHL müssen die Berliner nach einer insgesamt schwachen Vorstellung eine deutliche Heimniederlage hinnehmen.

    • September 5, 2025
    Eishockey: 13 Champions-League-Tore: Bremerhaven verliert Heimspiel

    So haben sich die Pinguine aus Bremerhaven ihre Heimpremiere in der Champions League nicht vorgestellt. Fünf Tore reichen gegen starke Franzosen nicht zum Sieg.

    Du hast verpasst

    Champions Hockey League: Eisbären Berlin verlieren mit 2:6 gegen Rauma

    • September 5, 2025
    Champions Hockey League: Eisbären Berlin verlieren mit 2:6 gegen Rauma

    Basketball: Erste Testspiel-Pleite für Alba Berlin in Malaga

    • September 5, 2025
    Basketball: Erste Testspiel-Pleite für Alba Berlin in Malaga

    Eishockey: 13 Champions-League-Tore: Bremerhaven verliert Heimspiel

    • September 5, 2025
    Eishockey: 13 Champions-League-Tore: Bremerhaven verliert Heimspiel

    Einwanderungskontrolle: Hunderte Festnahmen bei Hyundai in USA – Südkorea besorgt

    • September 5, 2025
    Einwanderungskontrolle: Hunderte Festnahmen bei Hyundai in USA – Südkorea besorgt

    Landkreis Diepholz: Auto erfasst Mutter mit drei Kindern auf Gehweg

    • September 5, 2025
    Landkreis Diepholz: Auto erfasst Mutter mit drei Kindern auf Gehweg

    Trump: Pentagon heißt wieder „Kriegsministerium“

    • September 5, 2025
    Trump: Pentagon heißt wieder „Kriegsministerium“