Demonstration: Hunderte bei Christopher Street Day in Freiberg und Zittau

  • September 6, 2025

Beim CSD in Freiberg feierten rund 500 Menschen. Eine Gegendemo hatte 90 Teilnehmer. Die Polizei leitete Ermittlungen wegen verfassungswidriger Kennzeichen ein. In Zittau feierten rund 460 Menschen.

Unter dem Motto „Vielfalt verteidigen! Glitzer gegen Hass!“ haben mehrere Hundert Menschen in Freiberg den zweiten Christopher Street Day der Stadt gefeiert. Die Veranstalter vom Bündnis „Buntes Freiberg“ schätzten die Anzahl der Teilnehmenden auf rund 500. Die Polizei sprach nach vorläufigen Schätzungen von 550 Teilnehmern. 

Im Vorfeld waren mehrere Gegendemonstrationen angemeldet worden. Aufgerufen zu Gegenprotesten hatten die rechtsextreme Kleinstpartei „Freie Sachsen“ sowie die „Jungen Nationalisten“, die Nachwuchsorganisation der rechtsextremen Kleinstpartei „Die Heimat“ (ehemals NPD). Die Polizei schätzte die Zahl der Teilnehmenden auf rund 90 Personen.

Ermittlungen gegen Teilnehmer von Gegendemo

Das Versammlungsgeschehen war nach Polizeiangaben kurz vor Abschluss der Veranstaltung „weitgehend störungsfrei“ verlaufen. Es sei ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts auf das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufseiten der Gegendemonstranten eingeleitet worden, so ein Polizeisprecher. Ebenfalls aufseiten der Gegendemonstranten seien zwei Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Verstoßes gegen die Versammlungsauflagen eingeleitet worden, heißt es weiter. 

Beim CSD in Zittau feierten nach Polizeiangaben rund 460 Teilnehmende friedlich. Eine spontan angemeldete Gegendemonstration einer Privatperson hatte 33 Teilnehmer. Zwischenfälle gab es keine, heißt es.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 8, 2025
    Lebensmittel: Klarere Angaben zur Herkunft von Honig bald Pflicht

    Woher der beliebte goldgelbe Brotaufstrich stammt, ist oft schwer zu sagen: Auf dem Glas stehen nur vage Bezeichnungen. Supermarktkunden sollen aber demnächst genaueren Durchblick bekommen.

    • September 8, 2025
    Klimawandel: Alltag ohne Wasser: Blick in austrocknende Weltregionen

    13 der 15 Länder, die am stärksten mit Wasserknappheit kämpfen, liegen im Nahen Osten. Flüsse vertrocknen, Landwirte lassen verdorrte Obstbäume zurück – und in Städten wird einfach der Hahn abgedreht.

    Du hast verpasst

    Lebensmittel: Klarere Angaben zur Herkunft von Honig bald Pflicht

    • September 8, 2025
    Lebensmittel: Klarere Angaben zur Herkunft von Honig bald Pflicht

    Klimawandel: Alltag ohne Wasser: Blick in austrocknende Weltregionen

    • September 8, 2025
    Klimawandel: Alltag ohne Wasser: Blick in austrocknende Weltregionen

    Pädokriminelle: CDU für Expertenkommission und mehr Polizeibefugnisse

    • September 8, 2025
    Pädokriminelle: CDU für Expertenkommission und mehr Polizeibefugnisse

    Wetter im Südwesten: Kühler Start in die Woche

    • September 8, 2025
    Wetter im Südwesten: Kühler Start in die Woche

    Fußball-Nationalmannschaft: Nagelsmann: Wirtz soll in Liverpool jetzt durchstarten

    • September 8, 2025
    Fußball-Nationalmannschaft: Nagelsmann: Wirtz soll in Liverpool jetzt durchstarten

    Vorschau: TV-Tipps am Montag

    • September 8, 2025
    Vorschau: TV-Tipps am Montag