Gesetz für digitale Märkte: EU verhängt Millionen-Strafen gegen Apple und Meta

  • April 23, 2025

Die EU hat erstmals Strafen nach dem Gesetz für digitale Märkte (DMA) gegen US-Digitalkonzerne verhängt. Die EU-Kommission kündigte am Mittwoch Geldstrafen gegen Apple in Höhe von 500 Millionen Euro und gegen Meta in Höhe von 200 Millionen Euro an. Apple wird demnach Wettbewerbsverzerrung im Zusammenhang mit seinem App Store vorgeworfen, Meta soll gegen die Regeln für die Verwendung persönlicher Daten in seinen Onlinediensten Facebook und Instagram verstoßen haben.

Die EU will mit dem DMA die Marktmacht sogenannter Gatekeeper – also Torwächter – des Internets einschränken. Das Gesetz trat im März 2024 in Kraft. Neben Apple und Meta zählen noch der Google-Mutterkonzern Alphabet, Amazon, die Buchungsplattform Booking.com, die Tiktok-Mutter Bytedance und Microsoft als Gatekeeper und unterliegen somit strengeren Regeln.

Im Fall von Apple erklärte die EU-Kommission nun, der Konzern hindere App-Entwickler daran, Kunden auf alternative Angebote außerhalb des eigenen App Stores hinzuweisen. Die Kommission habe Apple angewiesen, die entsprechenden Beschränkungen aufzuheben.

Meta wird vorgeworfen, mit seinem Werbemodell „consent or pay“ (zustimmen oder zahlen) gegen DMA-Regeln verstoßen zu haben. Das Modell stellt Nutzer von Facebook und Instagram vor die Wahl, ihre personenbezogenen Daten zu Werbezwecken freizugeben oder ein monatliches Abonnement für einen werbefreien Dienst zu zahlen. Der EU-Kommission bemängelte, dass die Nutzer sich nicht für einen Dienst entscheiden können, bei dem weniger personenbezogene Daten verwendet werden, der aber ansonsten gleichwertig ist.

Die EU-Regeln für große Digitalkonzerne sind US-Präsident Donald Trump ein Dorn im Auge. Seine Regierung hatte im Februar mit Zöllen gedroht, sollte Brüssel gegen US-Konzerne vorgehen.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 3, 2025
    Bei Bad Homburg: Mann stirbt nach Verkettung unglücklicher Umstände auf A5

    Nach einem schweren Unfall bei Bad Homburg kann sich ein 49-Jähriger zunächst aus seinem kaputten Auto befreien. Doch dann macht er einen folgenschweren Fehler.

    • November 3, 2025
    DHB-Team: „Es nervt einfach“: Handballer doch nicht in EM-Form

    Das DHB-Team tut sich im zweiten Duell mit Island extrem schwer. Auch, weil Spielmacher Juri Knorr nicht an seine Glanzleistung anknüpfen kann. Rund zehn Wochen bleiben, um in Medaillenform zu kommen.

    Du hast verpasst

    Bei Bad Homburg: Mann stirbt nach Verkettung unglücklicher Umstände auf A5

    • November 3, 2025
    Bei Bad Homburg: Mann stirbt nach Verkettung unglücklicher Umstände auf A5

    Nahost: Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

    • November 3, 2025
    Nahost: Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

    DHB-Team: „Es nervt einfach“: Handballer doch nicht in EM-Form

    • November 3, 2025
    DHB-Team: „Es nervt einfach“: Handballer doch nicht in EM-Form

    Basketball-Bundesliga: Alba Berlin setzt seine Erfolgsserie in Bonn fort

    • November 3, 2025
    Basketball-Bundesliga: Alba Berlin setzt seine Erfolgsserie in Bonn fort

    Horror-Fund: 27 Jagdhunde sterben qualvoll auf Fähre nach Mallorca

    • November 3, 2025
    Horror-Fund: 27 Jagdhunde sterben qualvoll auf Fähre nach Mallorca

    Fußball-Bundesliga: Nicht schon wieder ein Trainerwechsel: VfL kämpft um Simonis

    • November 2, 2025
    Fußball-Bundesliga: Nicht schon wieder ein Trainerwechsel: VfL kämpft um Simonis