Industrieproduktion im Juli leicht gestiegen – Wert für Juni nach oben korrigiert

  • September 8, 2025

Die Industrieproduktion in Deutschland ist im Juli wieder leicht gestiegen. Die Produktion im Produzierenden Gewerbe legte im Vergleich zum Vormonat um 1,3 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte. Zugleich revidierte es seine Angaben zum Juni deutlich nach oben: In dem Monat ging die Industrieproduktion nicht um 1,9 Prozent zurück, sondern nur um 0,1 Prozent. Grund für diese Revision seien Korrekturmeldungen eines Automobilunternehmens sowie Datenergänzungen.

Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich war die Produktion von Mai bis Juli um 0,1 Prozent niedriger, wie das Statistikamt mitteilte. Das Bundeswirtschaftsministerium erklärte, die aktuellen Daten zeichneten insgesamt „eine etwas günstigere Industriekonjunktur“ und „deuten auf eine sich langsam stabilisierende Industrieproduktion„. Dennoch blieben die Unsicherheiten angesichts der geopolitischen Rahmenbedingungen und der Entwicklung der in- und ausländischen Nachfrage hoch.

Der wissenschaftliche Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Sebastian Dullien, nannte vor allem die Aufwärtsrevision des Juni-Werts erfreulich. Angesichts des massiven Schocks durch die Zölle auf die deutsche Außenwirtschaft sei es „bemerkenswert“, wie gut sich die deutsche Wirtschaft derzeit halte. Früh- und Stimmungsindikatoren wie der Ifo-Index und der Einkaufsmanagerindex deuteten zudem auf eine weitere Erholung in den kommenden Monaten hin.

Hier zeige sich, „dass die Wirtschaftspolitik der großen Koalition – trotz berechtigter Kritik – bisher besser war als es oft in der öffentlichen Debatte dargestellt wird“, erklärte Dullien. Mit dem großen Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität habe die Regierung die Voraussetzungen für eine Konjunkturwende gelegt. Die versprochenen zusätzlichen Investitionen müssten nun zügig umgesetzt werden. 

Laut Statistik stieg im Monat Juli vor allem die Produktion im Maschinenbau. Zuwächse gab es auch in der Autoindustrie und in der Pharmaindustrie. 

  • Ähnliche Beiträge

    • September 9, 2025
    Hugh Grant feiert 65. Geburtstag: Vom romantischen Helden zum „Hodensack“

    Er war der romantische Star überhaupt und zeigt heute der Öffentlichkeit seine schrullige Seite. Jetzt wird Hugh Grant 65 Jahre alt.

    • September 9, 2025
    Unfälle: Motorradfahrer nach Kollision mit Baum in Lebensgefahr

    Mitten in der Nacht kommt ein Kraftradfahrer in der Nähe von Hoogstede von der Fahrspur ab und muss daraufhin ins Krankenhaus gebracht werden.

    Du hast verpasst

    Unfälle: Motorradfahrer nach Kollision mit Baum in Lebensgefahr

    • September 9, 2025
    Unfälle: Motorradfahrer nach Kollision mit Baum in Lebensgefahr

    Hugh Grant feiert 65. Geburtstag: Vom romantischen Helden zum „Hodensack“

    • September 9, 2025
    Hugh Grant feiert 65. Geburtstag: Vom romantischen Helden zum „Hodensack“

    Verlorene Vertrauensfrage: Frankreich sucht nach Regierungssturz neuen Premier

    • September 9, 2025
    Verlorene Vertrauensfrage: Frankreich sucht nach Regierungssturz neuen Premier

    Bezahlsystem für Flüchtlinge: Bisher wollen nur wenige Kommunen die Bezahlkarte

    • September 9, 2025
    Bezahlsystem für Flüchtlinge: Bisher wollen nur wenige Kommunen die Bezahlkarte

    14. September: Kommunalwahl: AfD kann in vielen Gemeinden nicht antreten

    • September 9, 2025
    14. September: Kommunalwahl: AfD kann in vielen Gemeinden nicht antreten

    Internetnutzung: Zufriedener durchs Internet? Vielleicht immerhin die Älteren

    • September 9, 2025
    Internetnutzung: Zufriedener durchs Internet? Vielleicht immerhin die Älteren