Boris Becker: So hat er Lilian kennen und lieben gelernt

  • September 10, 2025

In „Inside“ berichtet Boris Becker über seine Zeit im Gefängnis, in Rückblenden beleuchtet er aber auch seine Liebesgeschichte mit Lilian.

Boris Becker (57) hat seine heutige Ehefrau Lilian de Carvalho Monteiro (35) in einer schwierigen Lebensphase kennengelernt. In seinem neuen Buch „Inside: Gewinnen – Verlieren – Neu beginnen“ (Ullstein extra, ab 10. September) schreibt der einstige Tennisstar: „Es ist April 2018. Mein Leben läuft alles andere als rund: Seit fast einem Jahr bin ich insolvent und seit Kurzem von meiner zweiten Frau Sharlely getrennt.“ Dazu seien gesundheitliche Probleme mit Knöchel und Knie gekommen.

In dieser Zeit sei er in Frankfurt gewesen, um mit einem guten Freund Geburtstag zu feiern. „Plötzlich steht da diese junge Frau, ziemlich groß. Sie sieht mich nicht an. Weil sie mich nicht kennt.“ Erst am nächsten Tag bei einer erneuten Begegnung habe er sich der Frau vorgestellt, deren Eltern aus São Tomé, einer Insel vor der Westküste Afrikas, stammen, und die in Italien geboren wurde. „Sie ist sehr gebildet und intelligent und spricht fünf Sprachen. Sie hat ihre eigene Karriere“, erzählt Becker über Lilian, die er im Freundeskreis im Anschluss zu mehreren Essen trifft. Ihre Telefonnummer wollte sie ihm zunächst nicht geben, weil sie noch nicht wusste, wo sie ihr Leben verbringen wollte. Außerdem habe sie ein paar Nachforschungen über ihn angestellt: „Sie liest von Scheidungen, finanziellen Problemen und Skandalen. Das ist ihr alles zu heavy.“

Der erste Kuss

Erst fast ein Jahr später, bei einem Abendessen mit Freunden, sei es anders gewesen. Becker erinnert sich in „Inside“ zurück: „Irgendwann sieht sie mich einfach an und fragt: ‚Wer bist du eigentlich wirklich?‘ Und dann stellt sie eine weitere Frage, die man mir normalerweise nicht stellt: ‚Was gefällt dir? Was macht dich zufrieden?‘ Das lässt mich innehalten. Ab jetzt betrachte ich sie mit anderen Augen.“ Nach fast einem Jahr habe er nach diesem Gespräch ihre Nummer bekommen. Im Anschluss fliegt Lilian nach Rio de Janeiro, es folgen Telefonate. „Als sie wieder in Europa ist, treffen wir uns zum Mittagessen, und dabei bricht, glaube ich, das Eis. Hier küssen wir uns zum ersten Mal.“

Weiter berichtet Becker über einen gemeinsamen Trip nach Venedig und fügt dann über die Anfänge seiner Beziehung hinzu: „Wir halten ein wenig Abstand, Lilian und ich, für den Rest des Jahres 2019. Sie überlegt noch, was sie mit ihrem Leben anfangen will, in welche Richtung es gehen soll. Sie will sich stabilisieren, ihren Platz finden.“ Anfang 2020 zieht sie nach London. „Wir nehmen wieder Verbindung auf.“ Langsam zuerst, aber dann sei Covid gekommen, und die Dinge hätten sich beschleunigt. 2021 zieht das Paar zusammen und als im April 2022 das Urteil gegen ihn fällt, habe er ihr gesagt: „Ich liebe dich, aber ich verlange nicht, dass du auf mich wartest. Und ohne eine Sekunde zu zögern, schaut sie mich an und sagt: ‚Wie meinst du das? Wir sind ein Team, wir machen das zusammen.'“

Hochzeit folgte 2024

Inzwischen leben Boris Becker und Lilian de Carvalho Monteiro in Mailand. Im September 2024 gaben sie sich in Portofino das Jawort, im Juli 2025 verkündete Becker, dass Lilian schwanger ist. Das Kind soll im Dezember zur Welt kommen, wie er in einem Podcast ankündigte.

In seinem Buch „Inside“, das er mit Tom Fordyce verfasst hat, berichtet Boris Becker ausführlich über seine Zeit in zwei britischen Gefängnissen. Im April 2022 war er wegen des Vorwurfs von Insolvenzstraftaten zu 30 Monaten Haft verurteilt worden. Rund sieben Monate davon saß er in den Gefängnissen Wandsworth und Huntercombe ab. In seinem Buch erzählt er über die schlimme Zeit hinter Gittern, aber auch über neue Freundschaften, die er damals geschlossen hat. In Rückblenden beleuchtet er zudem sein Leben und seine Tenniskarriere. Er berichtet unter anderem über sein Verhältnis zu Andre Agassi (55) und Michael Stich (56) auf und abseits des Tennisplatzes und beschreibt ausführlich, wie er in die Probleme hineingeraten ist, die ihn ins Gefängnis gebracht haben.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 10, 2025
    IT-Sicherheit: Cyberattacke auf Justizsenatorin: Mitarbeiter sensibilisiert

    Bei einem gezielten Hacker-Angriff auf Felor Badenberg fließen sensible Daten ab. Im Justizressort werden weitere Maßnahmen getroffen.

    • September 10, 2025
    Höhere Pendlerpauschale und niedrigere Gastro-Steuer: Kabinett beschließt Entlastungen

    Höhere Pendlerpauschale, niedrigere Steuern auf Restaurantspeisen und keine Kürzung beim Agrardiesel: Die Bundesregierung hat am Mittwoch das Steueränderungsgesetz auf den Weg gebracht, mit dem die schwarz-rote Koalition Bürgerinnen und Bürger gezielt entlasten will. Ziel sei es, „möglichst breit“ dort zu entlasten, wo die Krisen der vergangenen Jahre die Kosten in die Höhe getrieben hätten, erklärte das Bundesfinanzministerium. An den Vorhaben gibt es allerdings auch Kritik.

    Du hast verpasst

    IT-Sicherheit: Cyberattacke auf Justizsenatorin: Mitarbeiter sensibilisiert

    • September 10, 2025
    IT-Sicherheit: Cyberattacke auf Justizsenatorin: Mitarbeiter sensibilisiert

    Höhere Pendlerpauschale und niedrigere Gastro-Steuer: Kabinett beschließt Entlastungen

    • September 10, 2025
    Höhere Pendlerpauschale und niedrigere Gastro-Steuer: Kabinett beschließt Entlastungen

    Landtag: Voigt fordert mehr Kinderschutz in sozialen Medien

    • September 10, 2025
    Landtag: Voigt fordert mehr Kinderschutz in sozialen Medien

    Kinderbildungsgesetz KiBiz: Ringen um Kita-Reformen – zwei beitragfreie Jahre bleiben

    • September 10, 2025
    Kinderbildungsgesetz KiBiz: Ringen um Kita-Reformen – zwei beitragfreie Jahre bleiben

    Frankreichs neuer Premier mit landesweiten Protesten konfrontiert

    • September 10, 2025
    Frankreichs neuer Premier mit landesweiten Protesten konfrontiert

    Sportpolitik: Olympia-Bewerbung: Viele Fragen zur Auswahl noch offen

    • September 10, 2025
    Sportpolitik: Olympia-Bewerbung: Viele Fragen zur Auswahl noch offen