Steuern: Land: Alle Betriebsprüfer- und Steuerfahnderstellen besetzt

  • September 11, 2025

Hessen hat einen Sparhaushalt. Im Kampf gegen Steuerhinterziehung sieht Finanzminister Lorz das Land indessen gut aufgestellt. Wie viele Mehreinnahmen bringt dies?

Vor dem Hintergrund klammer staatlicher Kassen gibt sich Hessen grundsätzlich optimistisch bei der Jagd auf Steuerhinterzieher. Zwar ist die Zahl der Betriebsprüfungen in den vergangenen zehn Jahren im Land gesunken, wie die Oberfinanzdirektion (OFD) Frankfurt am Main der Deutschen Presse-Agentur mitteilt. Doch die Stellen für Betriebsprüfer und Steuerfahnder im Außendienst seien seit 2024 alle besetzt. „Damit unterscheidet sich die Situation in Hessen deutlich von der Situation in anderen Bundesländern“, betont die Behörde. 

1.348 Betriebsprüferinnen und Betriebsprüfer habe es 2024 gegeben. Die Vergleichszahl für das Jahr 2014 könne unter anderem wegen Umstrukturierungen der Steuerverwaltung nicht genannt werden.

Milliarden-Mehreinnahmen

2024 haben die Betriebsprüfungen nach den Angaben zu einem Mehrergebnis von gut 1,2 Milliarden Euro geführt. 2014 seien es sogar fast 1,7 Milliarden Euro gewesen. Die Mehrergebnisse der sogenannten Umsatz-Sonderprüfungen haben sich der OFD zufolge 2024 auf mehr als 129 Millionen Euro belaufen – nach fast 103 Millionen Euro im Jahr 2014. Bei diesen Zahlen gebe es „jährlich starke Schwankungen“.

Finanzminister Alexander Lorz (CDU) betont, Hessen habe „mit einer Strukturreform und der personellen Vollauffüllung die Schlagkraft der Steuerverwaltung sichergestellt“. Betriebsprüfungen und Steuerfahndungen sorgten „für Steuermehreinnahmen, aber auch für Steuergerechtigkeit“.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 11, 2025
    Sonderkonferenz in München: Neue Verhandlungen zum Deutschlandticket am 18. September

    Die Kosten des Deutschlandtickets sind schon lange ein Zankapfel zwischen Bund und Ländern. Nun soll die Suche nach einem Kompromiss weitergehen.

    • September 11, 2025
    Einzug in das EM-Halbfinale: Basketball-Krimi sorgt für eine Rekordquote

    Den knappen Sieg im Viertelfinale der Basketball-EM über Slowenien ließen sich die Zuschauer nicht entgehen. RTL jubelt über gute Quoten.

    Du hast verpasst

    Sonderkonferenz in München: Neue Verhandlungen zum Deutschlandticket am 18. September

    • September 11, 2025
    Sonderkonferenz in München: Neue Verhandlungen zum Deutschlandticket am 18. September

    Wirtschaftspolitik: PCK-Chef hofft auf Entlastung der Wirtschaft

    • September 11, 2025
    Wirtschaftspolitik: PCK-Chef hofft auf Entlastung der Wirtschaft

    Einzug in das EM-Halbfinale: Basketball-Krimi sorgt für eine Rekordquote

    • September 11, 2025
    Einzug in das EM-Halbfinale: Basketball-Krimi sorgt für eine Rekordquote

    Vater rastet aus: Vater schlägt Mann bei Jugendfußballspiel

    • September 11, 2025
    Vater rastet aus: Vater schlägt Mann bei Jugendfußballspiel

    Sirenen und Cell Broadcast: Der Warntag ist vorbei – so können Sie den Behörden jetzt helfen

    • September 11, 2025
    Sirenen und Cell Broadcast: Der Warntag ist vorbei – so können Sie den Behörden jetzt helfen

    Ermittlungen: Immunität aufgehoben – Razzia bei AfD-Politiker Krah

    • September 11, 2025
    Ermittlungen: Immunität aufgehoben – Razzia bei AfD-Politiker Krah