Fußball-Bundesliga: Trotz Rekord-Transfer: VfB-Festgeldkonto „läuft nicht über“

  • September 12, 2025

Trotz Rekord-Einnahmen durch den Woltemade-Transfer bleibt der VfB Stuttgart finanziell vorsichtig. Vorstandschef Wehrle will im Winter vor allem auf eine Position schauen.

Vorstandschef Alexander Wehrle vom VfB Stuttgart tritt nach dem Rekord-Verkauf von Stürmer Nick Woltemade etwas auf die finanzielle Bremse. Es sei „sicher nicht so, dass unser Festgeldkonto überläuft. Wir müssen weiterhin schwäbisch-vernünftig wirtschaften“, sagte Wehrle der „Stuttgarter Zeitung“. „Bei einigen Transfers in den vergangenen Jahren ist aufgrund der Vertragsgestaltungen netto nicht so viel geblieben, wie man das mit Blick auf die Ablösesummen vermuten könnte.“

Wehrle verwies darauf, dass der Bundesligist während der Corona-Zeit große Umsatzverluste gemacht und viel für den Stadionumbau sowie Neuzugänge ausgegeben habe. 

Woltemade war kurz vor Ende der Transferphase für eine kolportierte Ablösesumme in Höhe von mehr als 75 Millionen Euro zu Champions-League-Teilnehmer Newcastle United nach England gewechselt. Ein Rekord für die Schwaben. Wehrle bestätigte, dass dies für den VfB ungefähr den finanziellen Stellenwert von zwei Königsklassen-Teilnahmen habe: „Das ist keine unrealistische Größenordnung.“

Kommt im Winter noch ein Stürmer?

Allerdings haben die Schwaben bei den zentralen Stürmern nun einen Engpass. Trainer Sebastian Hoeneß steht derzeit fast nur noch Ermedin Demirovic als klassischer Mittelstürmer zur Verfügung. Die Verpflichtung von Hyeon-Gyu Oh (KRC Genk) scheiterte. Nationalspieler Deniz Undav fällt wegen einer Knieverletzung einige Wochen aus. 

„Die Mittelstürmer-Position ist eine, die wir für das Winter-Transferfenster durchaus im Blick haben“, sagte Wehrle. „Aber davor beobachten und bewerten wir erst einmal, wie die Mannschaft den Ausfall von Deniz kompensiert und wie wir nach seiner Rückkehr bis zum Winter abschneiden.“

  • Ähnliche Beiträge

    • September 12, 2025
    Bildung: Wie Künstliche Intelligenz die Schule verändert

    Die digitalen Helfer wissen unglaublich viel und arbeiten in einer rasenden Geschwindigkeit. KI-Chatbots könnten den Schulalltag gehörig durcheinander wirbeln.

    • September 12, 2025
    Transportgewerbe: 70.000 Lkw-Fahrer fehlen – NRW will Beruf attraktiver machen

    Berufskraftfahrer dringend gesucht: Politiker in NRW fordern eine kürzere Ausbildung, mehr Anerkennungen von ausländischen Führerscheinen – und WLAN und bessere Hygiene auf Rastplätzen.

    Du hast verpasst

    Bildung: Wie Künstliche Intelligenz die Schule verändert

    • September 12, 2025
    Bildung: Wie Künstliche Intelligenz die Schule verändert

    Berliner Museumsinsel: Pergamonmuseum: Erste Skulpturen der Antike kehren zurück

    • September 12, 2025
    Berliner Museumsinsel: Pergamonmuseum: Erste Skulpturen der Antike kehren zurück

    Transportgewerbe: 70.000 Lkw-Fahrer fehlen – NRW will Beruf attraktiver machen

    • September 12, 2025
    Transportgewerbe: 70.000 Lkw-Fahrer fehlen – NRW will Beruf attraktiver machen

    Grenzkontrollen: Hunderte illegale Einreisen an dänischer Grenze verhindert

    • September 12, 2025
    Grenzkontrollen: Hunderte illegale Einreisen an dänischer Grenze verhindert

    Architektur: 49 Stunden ICC: Lost Place öffnet für Besucher

    • September 12, 2025
    Architektur: 49 Stunden ICC: Lost Place öffnet für Besucher

    Stimmungstest für Merz und Co.: Was die NRW-Kommunalwahl für die Bundespolitik bedeutet

    • September 12, 2025
    Stimmungstest für Merz und Co.: Was die NRW-Kommunalwahl für die Bundespolitik bedeutet