Nachbarschaftsstreit: Nachbarschaftskonflikte in Hessen enden teils tödlich

  • September 13, 2025

Mehr als 3.800 Nachbarschaftsstreitigkeiten wurden 2024 in Hessen zur Straftat. In einigen Fällen endeten die Konflikte mit Schwerverletzten – sogar Tote gab es.

Zu laute Musik, Geruchsbelästigung oder wuchernde Hecken: Streit in der Nachbarschaft ist für viele Menschen ein gängiges Problem – auch in Hessen. Zuweilen eskaliert ein solcher Streit allerdings. Laut hessischem Landeskriminalamt (LKA) schalteten im vergangenen Jahr Nachbarn in Tausenden von Konflikten deshalb die Polizei ein. So gab es Verletzte und es verloren sogar Menschen ihr Leben. Die Behörde registrierte 3.897 Straftaten im Jahr 2024 – ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (3.835).

Viermal endete ein solcher Nachbarschaftsstreit tödlich (2023: ebenfalls vier). Schwer verletzt wurden 35 Menschen (2023: 37). Die Zahl der Verletzten sank 2024 von 1.872 auf 1.790. 

Bei den registrierten Streitigkeiten handelt es sich ausschließlich um sogenannte Opferdelikte, wie das LKA mitteilte. Also Delikte, bei denen Daten zum Opfer erfasst werden können. Dies sind in der Regel Straftaten gegen das Leben oder Sexualstraftaten. Diebstahl und Betrugsstraftaten fallen nicht darunter.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 13, 2025
    Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen

    Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will ein Programm zur Erfassung der Treibhausgasemissionen großer US-Unternehmen beenden. Die Verpflichtung für die größten Emittenten, unter ihnen die Ölindustrie, ihren Ausstoß von CO2 und Methan zu berechnen, solle abgeschafft werden, kündigte die US-Umweltbehörde EPA am Freitag an. Das im Jahr 2010 eingeführte Programm sei „nichts weiter als bürokratischer Aufwand, der nichts zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt“, erklärte EPA-Direktor Lee Zeldin.

    • September 13, 2025
    Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen

    Nach dem Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat dessen Witwe angekündigt, die Arbeit ihres Mannes fortzuführen. „Die Bewegung, die mein Mann aufgebaut hat, wird nicht sterben“, sagte Erika Kirk am Freitag in einer live im Internet übertragenen Ansprache. „Ich weigere mich, das zuzulassen.“

    Du hast verpasst

    Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen

    • September 13, 2025
    Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen

    Niedersachsentag: Junge Union: Merz muss sich gegen SPD durchsetzen

    • September 13, 2025
    Niedersachsentag: Junge Union: Merz muss sich gegen SPD durchsetzen

    Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen

    • September 13, 2025
    Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen

    Extremismus: Verfassungsschutz-Kategorie „Delegitimierer“ auf dem Rückzug

    • September 13, 2025
    Extremismus: Verfassungsschutz-Kategorie „Delegitimierer“ auf dem Rückzug

    Partnerschaft: Sylvie Meis: Das sind die Warnsignale beim Männer-Dating

    • September 13, 2025
    Partnerschaft: Sylvie Meis: Das sind die Warnsignale beim Männer-Dating

    Praktizierender Katholik: Harald Schmidt sehr zufrieden mit neuem Papst

    • September 13, 2025
    Praktizierender Katholik: Harald Schmidt sehr zufrieden mit neuem Papst