Fußball: Union will nächste Heimpunkte, Hertha will ersten Sieg

  • September 13, 2025

Nach drei Siegen in Folge gegen Hoffenheim will der 1. FC Union wieder punkten. Hertha BSC will trotz Personalproblemen in Hannover überraschen. Klappt es mit dem ersten Saisonsieg?

Der 1. FC Union will seine Heimstärke beweisen, Hertha BSC endlich den ersten Saisonsieg feiern: Berlins Fußball-Topclubs gehen mit sehr unterschiedlichen Vorzeichen in die ersten Liga-Spiele nach der Länderspielpause.

Die Eisernen empfangen am Samstag (15.30 Uhr/Sky) im Stadion an der Alten Försterei die TSG Hoffenheim. Nach dem Auftaktsieg gegen den VfB Stuttgart und der klaren Niederlage in Dortmund erwartet Union-Trainer Steffen Baumgart eine starke Offensivleistung vor dem Heimpublikum. Die vergangenen drei Bundesliga-Partien gegen die Kraichgauer wurden gewonnen – ein gutes Omen. 

Nicht mitwirken kann der Ungar András Schäfer, der krank von der Länderspielreise nach Köpenick zurückkehrte. Auf der linken Außenbahn könnte Derrick Köhn sein Startelf-Debüt feiern.

Hertha beim Tabellenführer

Bei der Hertha geht es beim Tabellenführer Hannover 96 am Samstag (20.30 Uhr/RTL/Sky) einfach nur ums Punkten – bestmöglich dreifach. Nach vier Partien ist der Hauptstadtclub in der 2. Liga noch ohne Sieg. Platz 17 ist ganz weit hinter den großen Erwartungen. 

Trainer Stefan Leitl glaubt an sein Team. „Wir dürfen uns nicht kleiner machen, als wir sind“, sagte er vor der Partie gegen die bislang viermal siegreichen Niedersachsen. Gelöst werden müssen Personalprobleme in der Abwehr angesichts des Ausfalls von gleich drei Innenverteidigern.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 13, 2025
    Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen

    Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will ein Programm zur Erfassung der Treibhausgasemissionen großer US-Unternehmen beenden. Die Verpflichtung für die größten Emittenten, unter ihnen die Ölindustrie, ihren Ausstoß von CO2 und Methan zu berechnen, solle abgeschafft werden, kündigte die US-Umweltbehörde EPA am Freitag an. Das im Jahr 2010 eingeführte Programm sei „nichts weiter als bürokratischer Aufwand, der nichts zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt“, erklärte EPA-Direktor Lee Zeldin.

    • September 13, 2025
    Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen

    Nach dem Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat dessen Witwe angekündigt, die Arbeit ihres Mannes fortzuführen. „Die Bewegung, die mein Mann aufgebaut hat, wird nicht sterben“, sagte Erika Kirk am Freitag in einer live im Internet übertragenen Ansprache. „Ich weigere mich, das zuzulassen.“

    Du hast verpasst

    Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen

    • September 13, 2025
    Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen

    Niedersachsentag: Junge Union: Merz muss sich gegen SPD durchsetzen

    • September 13, 2025
    Niedersachsentag: Junge Union: Merz muss sich gegen SPD durchsetzen

    Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen

    • September 13, 2025
    Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen

    Extremismus: Verfassungsschutz-Kategorie „Delegitimierer“ auf dem Rückzug

    • September 13, 2025
    Extremismus: Verfassungsschutz-Kategorie „Delegitimierer“ auf dem Rückzug

    Partnerschaft: Sylvie Meis: Das sind die Warnsignale beim Männer-Dating

    • September 13, 2025
    Partnerschaft: Sylvie Meis: Das sind die Warnsignale beim Männer-Dating

    Praktizierender Katholik: Harald Schmidt sehr zufrieden mit neuem Papst

    • September 13, 2025
    Praktizierender Katholik: Harald Schmidt sehr zufrieden mit neuem Papst